|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 23.09.2012 Beiträge insgesamt: 1561 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Nov 2020, 19:31 Titel: |
|
|
Ausbohren, für den Rest ist es zu spät . Für die anderen Hitze bis sie glüht. Sollte sie dann abreißen ist dann schon die Härtung raus.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie aber fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
LC8 Power007 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 28.06.2018 Beiträge insgesamt: 167 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 62.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Nov 2020, 21:36 Titel: |
|
|
Linksausdreher funktionieren spitze bei innensecjskant Schrauben. Gibts für n 10´er im Baumarkt. Ist zumindest noch Versuch wert.
_________________ Gruß
Mario |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7305 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 80.000 km Honda CB550 F Supersport 76 → 53.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Nov 2020, 4:45 Titel: |
|
|
el ce achtler @ So, 22. Nov 2020, 19:26 hat folgendes geschrieben: | Rest sitzt bombenfest. Ausbohren oder gibt's n Trick? |
Das Bild lässt sich nicht öffnen.
Mein Schlosser hat grosse Muttern auf die Schrauben
geschweisst und dann mit einem mächtigen Schrauben
Schlüssel geöffnet.
Aber, die Platten am Y-Stück sind drehbar wenn sie
frei sind. Man könnte die Köpfe einfach abflexen und
die Löcher versetzt neu bohren ...
Keramikpaste verhindert solche Übungen definitiv.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 585 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 110.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Nov 2020, 10:03 Titel: |
|
|
Bild ist irgendwie weg. Alle Köpfe mit der guten alten eisensäge (war ja Sonntag) entfernt. Ich hab dann die Fuge zum Gewinde ausgekratzt, über Nacht nochmal eingeweicht, jetzt ist nur noch eine übrig. Das Loch auf dem vorigen Bild ist die einzige, die regulär rausging.
Kermikpaste hab ich schon gelesen, die akras hat mein freundlicher vor 100000 schon anno 2004 montiert.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
310.53 KB |
Angeschaut: |
21 mal |

|
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 614 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Nov 2020, 10:28 Titel: |
|
|
Moin,
den ersten Versuch würde ich mit ordentlichen Schweißgripzange probieren...eventuell noch mit awengle Hitze und Löser... Versuch 2 wäre dann Mutter mit SW 14++ draufbraten... und mit Gefühl lösen... also ned beim erten Versuch gleich mal 90° zustellen
_________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 1861 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Husaberg FE 450, 2009
|
Verfasst am : Mo, 23. Nov 2020, 13:39 Titel: |
|
|
Gut, daß ich ab und an meinen Auspuff entferne um ihn sauber zu machen (vorallem den vorderen Krümmer)
_________________
Grüße von Stefan |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 585 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 110.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Nov 2020, 12:54 Titel: |
|
|
Hitze und 40cm Zange erfolglos. Gripzange zu schwach. Ruckartig mit der Zange hatte bei den anderen Erfolg, bei der letzten jetzt genudelt bis kaum noch Material übrig. Rest weggelegt. Nu ausgebohrt. Linksausdreher zwischendurch probiert. Keine Chance. Komplett gebohrt, Gewinde nachgeschnitten. Letzte Schraube hat so lange gedauert wie alle anderen zusammen.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
286.87 KB |
Angeschaut: |
18 mal |

|
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
|
|