|
Autor |
Nachricht |
Fishbone Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.05.2003 Beiträge insgesamt: 109 KTM LC8 SE 950, 2006 → 11.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Jun 2003, 22:12 Titel: |
|
|
Liebe Gemeinde (mein Gott, klingt das fromm...),
komme gerade von einem Tagesausflug zum Großglockner zurück und musste mit Bestürzen feststellen, dass ca. 3h nach meiner Rückkehr (da hab' ich nämlich geguckt) mein Kühlwasserstand nur noch knapp über der "Min"-Marke ist, obwohl heute morgen alles noch "im Mittelbereich" war - war zwar ziemlich heiss heute und knapp 550km sind ja auch 'ne nette Entfernung, aber eigentlich sollte beides doch keinen Einfluß auf den Pegel haben, oder???
Ansonsten ist die Gute während der ersten 1.000km (die jetzt voll sind) ohne Beschwerden (im Gegenteil - smile on my face) gelaufen. Bringe sie kommende Woche dann zur 1.000er Inspektion und wollte nur vorher 'mal fragen, ob jmd. ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Grüße aus München,
Tim |
|
Nach oben |
|
deltaprofi fix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.06.2003 Beiträge insgesamt: 360
|
Verfasst am : Sa, 14. Jun 2003, 22:17 Titel: |
|
|
das ist das einzige was mir zur zeit auch etwas kopfzerbrechen macht, alles trocken , kein weißer film auf dem öl, aber wo ist das wasser, hatte festrestellt das der deckel vom wasserbehälter irgendwie nicht so richtig fest war, werde es im auge behalten.
gruss fix _________________ .. zeiten ändern sich , das nennt man GESCHICHTE.... |
|
Nach oben |
|
Stollenritter Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 12.12.2002 Beiträge insgesamt: 204 Alter: 58
|
Verfasst am : Sa, 14. Jun 2003, 22:52 Titel: |
|
|
Bei mir das Gleiche!
Geringer Wasserverbrauch, aber keine Ursache zu erkennen. |
|
Nach oben |
|
Ralph LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 24.05.2003 Beiträge insgesamt: 255
|
Verfasst am : Sa, 14. Jun 2003, 23:31 Titel: |
|
|
auch ich habe bei heissen Wtter schon eion bisschen nachschütten müssen
Gruss Ralph _________________ Servus
<span style='color:orange'>Konfuzius sagt: Bewerte die Pfütze nicht nach dem äußeren, sondern achte auf die inneren Werte !</span> |
|
Nach oben |
|
Enemy Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 25.04.2003 Beiträge insgesamt: 134
|
Verfasst am : So, 15. Jun 2003, 0:19 Titel: |
|
|
bei mir auch,
als ich sie übernommen hab war sie warm und der Pegel über Max ,
nach 250km war er in kaltem Zustand auf Mitte und nach 550km war der Pegel dann kalt
gerade noch so auf Min und ich hab was nachgeschüttet.
Mit dem Öl schaut es da besser aus, das steht fest auf 3/4 Max-Min.
Gruß,
Christian |
|
Nach oben |
|
Uwe Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519
|
Verfasst am : So, 15. Jun 2003, 0:36 Titel: |
|
|
Hmm, da werde ich morgen gleich mal nachschauen. Das bin ich von meinen Hondas gar nicht gewöhnt, dass man nach dem Kühlwasser schauen muß...
Eigentlich ist das doch ein geschlossener Kreislauf ohne "Fluchtmöglichkeit" für die Flüssigkeit (sofern kein Überdruck kein Überdruck entsteht), oder? Vielleicht ist das Überdruckventil zu empfindlich eingestellt und sie bläst schon frühzeitig ab. _________________ Viele Grüße... Uwe
KTM Adventure 950S @ gagravarr |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : So, 15. Jun 2003, 12:41 Titel: |
|
|
Dumme Frage:
habt ihr sie auch wirklich senkrecht hingestellt?
Ich bin nämlich auch mal erschrocken, hab' sie dann aber gerade hingestellt und da war wieder alles "im Lot". Falls ihr sie NICHT gerade hinstellt wäre der Verlust sehr einfach zu erklären! _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Enemy Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 25.04.2003 Beiträge insgesamt: 134
|
Verfasst am : So, 15. Jun 2003, 14:56 Titel: |
|
|
@Toblerone
klar stand sie gerade, und kalt war sie auch.
Aber es geht auch nicht viel in den Ausgleichsbehälter rein.
ich habe da schätzungsweise keine 100ml eingefüllt um von
knapp Minimum auf Max zu kommen.
Gruß,
Christian |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Jun 2003, 14:56 Titel: |
|
|
Hallo,
hatte heute von Fintel Richtung Heimat auch einen mächtigen Kühlwasserverlust. Die rechte Seite war alles eingesaut, aber komischerweise war es nur kaltes Wasser, also konnte es eigentlich nur aus dem Ausgleichsbehälter sein. Kann es vielleicht sein dass das Kühlsystem nicht Vollgasfest ist? Das Prob trat nämlich nach ca. 10km mit einer Geschwindigkeit von ca. 215km/h auf. Oder ist es möglich das am Überlaufschlauch ein Unterdruck durch die Strömungsverhältnisse im Verkleidungsbereich zwischen Kühler und Tank entsteht?
Naja ich werde das mal beobachten.
CU HS _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Enemy Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 25.04.2003 Beiträge insgesamt: 134
|
Verfasst am : So, 15. Jun 2003, 15:32 Titel: |
|
|
Vollgas bin ich mit meiner ja noch nicht mal annähernd gefahren
(war bis jetzt ja noch am Einfahren ), da muss es, denke ich, schon einen
anderen Grund haben.
Gruß,
Christian |
|
Nach oben |
|
Uwe Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519
|
Verfasst am : So, 15. Jun 2003, 16:14 Titel: |
|
|
Ich hab gerade mal nachgeschaut und bin nach 330km von Max auf der Mitte zwischen Min und Max gelandet. Ich behalte das weiter im Auge und werd mal meinen Händler bei der 1000er danach fragen. _________________ Viele Grüße... Uwe
KTM Adventure 950S @ gagravarr |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Jun 2003, 18:16 Titel: |
|
|
mein wasserstand ist auch seit 1000 km genau bei minimum.
wenn nachfüllen dann normales wasser oder destiliertes wasser ???????? _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : So, 15. Jun 2003, 19:47 Titel: |
|
|
Bestätige: Kühlwasser ca. 250km nach 1000km Service knapp unter Minimum!!!!!!! Kein Wasserverlust festgestellt, Motoröl hab' ich noch nicht kontrolliert.
@Mitti: Destilliertes Wasser ist wesentlich geeigneter, da Du sonst Kalkablagerungen o.ä. riskierst. Trick im Notfall: Kondenswasser aus einer Klimaanlage oder das angefrorene Eis aus dem Eisfach. Ausserdem ist in vielen Supermärkten destillatgleiches Wasser für Bügeleisen erhältlich. _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
XT-Olly Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 17.05.2003 Beiträge insgesamt: 539
|
Verfasst am : So, 15. Jun 2003, 20:39 Titel: |
|
|
Mitti:
Eigentlich ja nur fertig gemischte ("Marken-") Kühlflüssigkeit, um den Frost-/ Korrosions- u. Schäumschutz nicht zu verändern. Unterwegs geht aber sogar Leitungswasser (destilliertes wär natürlich ideal weil da überhaupt keine Mineralien drin sind, die sich irgendwo ablagern können), da eh nur sehr geringe Mengen nachgefüllt werden müssen. Wenn man's ganz perfekt machen will, läßt man die Suppe daheim wieder raus und füllt die im Handbuch empfohlene Mischung ein.
Hab mir dieselbe Frage auch schon gestellt, weil bei den ersten Kilometern der Füllstand dramatisch runter ging (nach 300km unter "Min"). Hab mich daher bei verschiedenen Händlern informiert und obige Aussage erhalten.
Zum Grund des sinkenden Pegels:
Da ich wirklich nur am Anfang dieses Phänomen hatte, es dann immer schwächer wurde und der Pegel jetzt seit ca. 1500km absolut stabil bleibt scheint folgende Händleraussage absolut glaubhaft in meinem Fall. Außerdem trat weder irgenwo Kühlflüssigkeit aus, noch hatte ich milchiges Motoröl. Händler: Beim Auffüllen der Kühlflüssigkeit können im System noch Luftblasen verblieben sein - treten diese dann langsam aus, läuft Kühlflüssigkeit nach und folglich sinkt der Pegel im Ausgleichsbehälter.
Gruß... Olly |
|
Nach oben |
|
jetfreak Fahrschüler Anmeldungsdatum: 30.04.2003 Beiträge insgesamt: 11
|
Verfasst am : So, 15. Jun 2003, 20:40 Titel: |
|
|
Meine S hat während der ersten 1000 km keinen Kühlflüssigkeitverbrauch gehabt, nach der 1000er schon (ca. 100 ml auf 1500 km). War schon beunruhigend, da Kühlflüssigkeit sich nicht verbrauchen kann, es sei denn, irgendwo ist ein Leck (Deckel nicht richtig zu, Dichtungen). Nach Rücksprache mit meinem Händler erklärte mir dieser, dass meine zu den ersten ausgelieferten Motorrädern gehörte und der Seitendeckel für die Wasserpumpe abgenommen werden mußte. Das Kühlsystem wird dafür entleert und muß neu aufgefüllt werden. Da das Kühlsystem nur langsam vollständig entlüftet, ist es völlig normal, anfangs Kühlflüssigkeit zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzufüllen. Falls ständig nachgefüllt werden muß, stimmt etwas nicht. |
|
Nach oben |
|
|