forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

0-8-15-po
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Go2004Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2004
Beiträge insgesamt: 252

BeitragVerfasst am : Do, 27. Jan 2005, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen!

Nochmals danke für die vielen Anregungen und Bedenken zu dem Heckumbau der LC 8.
Die ABE und damit der Versicherungsschutz erlischt bereits bei geringeren "Verstößen". Der rote Rücklichtreflektor z. B. gehört rechtlich zur Beleuchtung und darf nicht entfernt werden. Demontiert man ihn trotzdem (was illegal ist ph34r ) = keine ABE + keine Versicherung + Punkte.

Was mir zu denken gibt ist das Argument von Schradt. Ich bin der Meinung das weder man selbst noch Dritte durch Änderungen an seinem Bike gefährden darf. Schade das dieses Rücklicht eine so bescheidene Lichtausbeute bietet.
Also weiter suchen und Probieren.

Gruß aus dem hohen Norden!

Arne

_________________
Go LC 8 GOOOO!!!!

http://www.msc-sylt.de/

Image 1418 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 27. Jan 2005, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

"Demontiert man ihn trotzdem (was illegal ist ) = keine ABE + keine Versicherung + Punkte."

Pauschal gilt dieser Satz natürlich nicht. Wenn einer ohne "Katzenauge" fährt und einen Unfall z.B. weil ein anderer das Rotlich übersehen hat, dann hat das mit seiner hinteren Beleuchtung schon gar nichts zu tun. Dem Mopedfahrer der in so einem Fall blecht ist nicht mehr zu helfen Wink .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Go2004Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2004
Beiträge insgesamt: 252

BeitragVerfasst am : Do, 27. Jan 2005, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Benzinschnüffler!

Gebe zu war eine sehr vereinfachte Darstellung des deutschen Rechts. Wollte nur darauf hinweisen das auch kleine Veränderungen zum Verlust der ABE führen können.
Bei dem von dir dargestelltem Fall würde auch das "Sportheck" nicht zu rechtlichen Problemen führen. Wollte nur ausdrücken das man vieles an seinem Motorrad verändern kann auch wenn ich alles der Rechtsprechung entspricht. Nur die Sicherheit darf nie unter diesen Umbauten leiden.

Gruß

Arne

_________________
Go LC 8 GOOOO!!!!

http://www.msc-sylt.de/

Image 1418 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Jan 2005, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Arne,

nachdem mir das Heck ebenfalls nicht zusagt, hatte auch schon die Überlegung mit dem Sportheck.
Bin allerdings aus folgenden Gründen davon abgekommen :
- Zu flacher Winkel des Nummernschildes > Probleme mit TÜV, Rennleitung etc.
- Das von mir vorgesehene LED-Rücklicht ist dort schlecht anzubringen.
- Man kann den silberfarbenen Rahmen sehen, was mir persönlich nicht zusagt.

Nun bin ich gerade dabei mir eigene Lösung zu basteln, wie ich es bereits an meiner GS gemacht hatte.
Dort hatte ich ein 1,5 mm ALU-Blech selber zugeschnitten und entsprechend gebogen.
Nach der Anpassung alle Bohrungen angebracht und anschließend erst mit schwarzen Motorlack
lackiert und bei 100° im heimischen Ofen "gebacken", damit de Lack richtig aushärtet. Zusätzlich
habe dann danach das ganze nochmal mit Klarlack behandelt.
Nachdem ich mich an alle gesetzl. Auflagen, wie entsprechend zugelassene Teile ( alle nur mit E-Zeichen ),
gehalten hatte gab es nie Probleme, auch nicht als ich bei der HU war. Der Prüfer sah die E-Zeichen und
vorallem den nicht vergessenen Rückstrahler und war glücklich damit.
Auch mit dem ALU und der Lackierung hatte ich nie Probleme ( Risse durch Vibrationen etc. ), obwohl
die GS auch Offroad ( ne, nicht nur Schotterparkplatz etc. ) benutzt wurde.

Anbei einige Abbildungen meines damaligen Umbaues, wobei es jetzt auch schon LED-Rücklichter mit
integrierter Nummernschildbeleuchtung mit Zulassung gibt. Allerdings muss ich das Problem wg. der beiden
Auspuffrohre noch lösen, da es selbst mit einem 20er Kennzeichen kanpp wird.
Also auf dieser Basis bin nun dabei etwas zu "konstruieren". Dauert noch ein bißchen, aber mal sehen.

[attachmentid=2352]



Web_Heckumbau1.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  42.32 KB
 Angeschaut:  6223 mal

Web_Heckumbau1.jpg



_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : So, 30. Jan 2005, 1:17    Titel: Antworten mit Zitat

Das hier ist mein "Beim Tüv vorfahr Kennzeichenhalter" Very Happy



Originalteil etwas gekürzt, Nummernschild und Beleuchtung hochgesetzt, LED Heckleuchte und Blinker, Ausbuchtung vom Originallicht "verschlossen" so dass es wieder rückgängig zu machen ist ( man weiß ja nie für was es gut iss ) und eben lackiert.

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 30. Jan 2005, 1:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Funny,

ich kenne Deinen Umbau von Deiner HP. Die Lösung ist zwar gut, aber ich möchte unbedingt
die " große Lücke" zw. Nummerschildbeleuchtung und LED-Rücklicht nicht habén, da event.
ein LED-Rücklicht mit integrierter Nummerschildbeleuchtung einbauen möchte.
Wie breit ist denn Dein Kennzeichen ? Ist es ein 20er, also 200 mm breit ? Auf dem Foto hast
Du ja noch die org. Endtöpfe. Hattest Du wg. Hitze etc. Probleme am Kennzeichen ?

Also ich muss mir mal nochmal in Ruhe mein Reserveheck bzw. Nummerschildträger anschauen
und vielleicht, wie Du nur die Rücklichtöffnung verschließen, vorausgesetzt man hat bei org. Töpfen
keine Probleme mit der Hitze bzw. das Nummernschild gibt nicht den Geist auf.

Tja, Fragen über Fragen und deswegen noch eine zum Schluss zu :

Das hier ist mein "Beim Tüv vorfahr Kennzeichenhalter"

Wie schaut dann Dein "Sch... auf den Tüv, heute macht das Fahren wieder Spaß
Kennzeichenhalter"
aus ? Konnte ich auf Deiner HP nicht finden.


_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 30. Jan 2005, 1:49    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel hat folgendes geschrieben:
Wie breit ist denn Dein Kennzeichen ? Ist es ein 20er, also 200 mm breit ? Auf dem Foto hast
Du ja noch die org. Endtöpfe. Hattest Du wg. Hitze etc. Probleme am Kennzeichen ?

Scroll mal hoch, das braune Kuchenblech am Heck meiner LC8 ist ein 22er, Funny hat wohl ein 20er in Schmalschrift. Probleme wegen der Abgas-Hitze gibts nicht.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 30. Jan 2005, 1:52    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel hat folgendes geschrieben:
Wie schaut dann Dein "Sch... auf den Tüv, heute macht das Fahren wieder Spaß
Kennzeichenhalter"
aus ? Konnte ich auf Deiner HP nicht finden.

Dürfte wohl das oben erwähnte Spochtheck mit Teelichtbeleuchtung sein... Very Happy


_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 30. Jan 2005, 2:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Schradt,

"Scroll mal hoch, das braune Kuchenblech am Heck meiner LC8 ist ein 22er, Funny hat wohl ein 20er in Schmalschrift"

Habe gescrollt, is klar.

"Dürfte wohl das oben erwähnte Spochtheck mit Teelichtbeleuchtung sein... "

Ja, ohne Hochzeit mit Tüv und Rennleitung UND man sieht den Rahmen, was mir persönlich
( ist nur meine eigene Meinung - nix für Ungut Funny ) sowieso nicht gefällt.

Aber sach mal Schradt, wie hast Du und Benzinschnüffler den weggeschnippelten Bürzel der
Nummerschildbeleuchtung verschlossen ?
Habt Ihr etwas ( ein Blech ö.ä. ) draufgesetzt oder einfach das Kennzeichen soweit nach oben
gesetzt, daß die Schnippelei verdeckt ist ?

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 30. Jan 2005, 2:18    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel hat folgendes geschrieben:
Habt Ihr etwas ( ein Blech ö.ä. ) draufgesetzt oder einfach das Kennzeichen soweit nach oben
gesetzt, daß die Schnippelei verdeckt ist ?

Beides Smile
Das Blech vom Kennzeichen draufgesetzt und damit das Loch verdeckt Very Happy



kotfluegel_hinten.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  9.19 KB
 Angeschaut:  6223 mal

kotfluegel_hinten.jpg



_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Go2004Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2004
Beiträge insgesamt: 252

BeitragVerfasst am : So, 30. Jan 2005, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Turbodiesel!

Danke für deine Antwort. Der Winkel stört mich nicht so sehr und auch wenn etwas vom (wunderschönen wub ) Rahmen meiner GO !!!! zu sehen ist habe ich auch kein Problem damit. Dein Beitrag hat mich aber auf eine andere Idee (LED Rücklicht) gebracht.
Das größte Manko am "Sportheck die mangelhafte Beleuchtung. Wäre es nicht möglich daran etwas zu ändern? Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Reicht evtl. schon der Einsatz einer LED - Birne (als Austausch) oder passt eine andere Lampe mit besseren Lichtwerten in das Heck der Supercomp?
Ich weis Fragen über Fragen, aber es beschäftigt mich eben. Rolling Eyes

Gruß aus dem hohen Norden!

Arne

_________________
Go LC 8 GOOOO!!!!

http://www.msc-sylt.de/

Image 1418 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 30. Jan 2005, 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

Eine LED-Birne hilft hier leider nicht weiter, da die Birne hier quer zur Fahrtrichtung eingebaut ist. Eine LED-Birne würde nur zur Seite leuchten...
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 30. Jan 2005, 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

"Eine LED-Birne hilft hier leider nicht weiter, da die Birne hier quer zur Fahrtrichtung eingebaut ist. Eine LED-Birne würde nur zur Seite leuchten..."

Soviel ich weiss haben die LED-Birnen auch keine Zulassung Sad

Event. könnte ein LED-Rücklicht, da m.E. ein einwandfreies Rück- und Bremslicht liefert, mit einer
Halteung von African Queens montiert werden. Die haben nämlich einen Koti mit LED-Rücklicht.
Um die Neigung des Kotis auszugleichen haben die ein Zwischenstück gebaut, das, glaube ich, auch
einzeln zu beziehen ist.

Mal sehen, ich muss kommende Woche sowieso geschäftl. nach Nürnberg und da liegt, welch Zufall,
African Queens genau auf dem Weg.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Go2004Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2004
Beiträge insgesamt: 252

BeitragVerfasst am : So, 30. Jan 2005, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Habe grade mal auf die Seite von African Queens geschaut. Habe da auch eins gefunden was mir gefallen könnte.

Glaube von diesem hattest du geredet. Ist ein Heckkotflügelkit mit LED-Rücklicht, bestehend aus: LED-Rücklicht mit E-Prüfzeichen und Kennzeichenbeleuchtung. Hätte also alles was man braucht.
Turbodiesel wenn du bei African Queens vorbeischaust kannst du ja bitte mal fragen ob das Heck auch an den Rahmen der LC 8 passt. Entworfen wurde es ja für die AT.
Finde 125,- Euronen auch nicht zu teuer wenn es dann auch ein E-Zeichen hat.

Gruß aus dem hohen Norden!

Arne

_________________
Go LC 8 GOOOO!!!!

http://www.msc-sylt.de/

Image 1418 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 30. Jan 2005, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

Go2004 hat folgendes geschrieben:
Finde 125,- Euronen auch nicht zu teuer wenn es dann auch ein E-Zeichen hat.



Das Teil sieht dem Supercomp-Spritzschutz mehr als ähnlich. Und es sieht auch so aus, als ob statt der Streuscheibe irgendwas anderes eingebaut ist und das Licht da einfach draufgeschraubt ist. Das sollte man auch so hinbekommen. Das Heck liegt bei, ich meine, 25 eur, ein Hecklicht mit e-Zeichen in ähnlicher (oder gleicher?) Form bei Louis 24 eur. Mit etwas Bastelei kommt man also etwas günstiger weg...
Wäre nur schöner, wenn das Licht etwas integrierter wäre...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0945s ][ Queries: 68 (0.0441s) ]