| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| Meistäh  Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 22.05.2019 Beiträge insgesamt: 8   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Mai 2019, 19:24    Titel: 990 ADV Warum so günstig?? |   |  
				| 
 |  
				| Moin Moin, Servus, Tach! 
 Auf der Suche nach einer passenden Maschine bin Ich auf die 990 gestoßen.
 
 Von den Eckdaten ist die 990 eigentlich genau das was ich suche:
 
 Reisetauglich
 gutes Kraft-Masse Verhältnis (in ihrer Preisklasse)
 niedriger Schwerpunkt
 geeignet für leichtes Gelände/Piste
 gutes Zubehör am Markt/gebrauchtmarkt
 
 Bei meiner Suche fiel mir ebenfalls auf, dass das 2006er Modell, auch mit wenig Kilometern, auffällig günstig ist. Deswegen ist meine Frage:
 
 Woran liegt das?
 Gibt es bei dem Modell technische Probleme? oder liegt der niedrige Preis nur an der Optik? (die mir übrigens relativ Banane ist
  ) 
 Gruß
 Chrischan
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Mai 2019, 19:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Größtes Problem: Konstantfahrruckeln 
 Noch ein paar Kleinigkeiten wie z. B. Laderegler, Startrelais, Verkabelung - bei Problemen am DKK Finger weg.
 
 Ich würde nur in der Konstellation kaufen  LINK
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| reisegerry  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge insgesamt: 143 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  35.000 km   Yamaha TDM 850  →  75.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Mai 2019, 20:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Konstantfahrruckeln   Muss ich mal nach googeln
   Nee, im Ernst:
 Fahre meine 2006er nun nun seit mehr als 7 Jahren.
 Das Problem kenne ich nicht.
 Habe inzwischen über 60.000 KM drauf.
 Einziges Problem ist die Batterie...
 Habe den Anschluß für das Cetek unter die Sitzbank gelegt,
 weil ich diesen echt öfter brauche
   Ausserdem finde ich die Wartung teuer:
 Alle 15.000 Km großer Service mit Ventilspiel kostet
 dann mal locker 700 Euros.
 Aber ansonsten:
 TOP BIKE.
 Hab sie trotzdem lieb
   und fahre hoffentlich noch viele schöne Pässe damit
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Scott-y  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 23.09.2012 Beiträge insgesamt: 1852 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  57.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 22. Mai 2019, 21:44    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Mit Hilfe der Fahrgestellnummer kannst du die Historie der Maschine erfahren. _________________
 ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE   !!!!!!!!
 So wie ich  fahre, muss ich mir keine Sorgen machen
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| KT-Man  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  44.000 km   Ducati Supersport 750 Carenata, 1997  →  21.000 km Vespa 1-3 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 23. Mai 2019, 6:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Also ich finde 6.000-8.000 EUR für so einen alten Hobel ehrlich gesagt gar nicht mal so preiswert. Aber gut - habe ich am Ende aber auch bezahlen müssen. 
 Und was das Konstantfahrruckeln betrifft: Ich hatte(!) das Problem auch. Und ich weiß, dass meine Erklärung nicht logisch erscheint, aber es ist nun mal so: Um die Gasannahme nicht mehr so aggressiv und digital zu haben, habe ich diesen bekannten RC8-Griff montiert. Mehr nicht! Die Gasannahme ist softer geworden und das Konstantfahrruckeln ist weg. Steinigt mich bitte nicht, aber es ist wirklich so.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Blabla  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.07.2018 Beiträge insgesamt: 71   
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 23. Mai 2019, 7:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| *VON - BIS* 
 Meine ‘07 war Problemlos fahrbar nach Übersetzungskorrektur von vorne (Ritzel) -1 und hinten (Zahnrad) +/- 0 uuuund dem Aufspielen des Akramapping (ohne Kat).
 
 Es gab/gibt ‘07 die waren/sind in Serie super und andere mit Blades, Griffänderung und sonstigen Basteleien nur bockig zu fahren.
 Bei der ‘06 war das eigentlich noch ein bisschen ausgeprägter in Richtung bockig.
 
 Der Fahrer spielt aber auch ein wenig ne Rolle, da:
 
 1. die Art und Weise wie die Hand den Gasgriff führt
 
 2. subjektive Eindrücke
 
 mit eine Rolle spielen.
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Meistäh  Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 22.05.2019 Beiträge insgesamt: 8   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 23. Mai 2019, 20:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | KT-Man @ Do, 23. Mai 2019, 7:48 hat folgendes geschrieben: |  	  | Also ich finde 6.000-8.000 EUR für so einen alten Hobel ehrlich gesagt gar nicht mal so preiswert. | 
 
 Hast du einen Alternativen Vorschlag? Mir würde nur die F800GS einfallen und hmmja...hmm...nee
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| JAMMERnich   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  54.000 km   Adventure 640  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 23. Mai 2019, 20:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Meistäh @ Do, 23. Mai 2019, 21:06 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | KT-Man @ Do, 23. Mai 2019, 7:48 hat folgendes geschrieben: |  	  | Also ich finde 6.000-8.000 EUR für so einen alten Hobel ehrlich gesagt gar nicht mal so preiswert. | 
 
 Hast du einen Alternativen Vorschlag? Mir würde nur die F800GS einfallen und hmmja...hmm...nee
  | 
 
 Hat hier einer Jehova gesagt?
 
 
   
 
 
  _________________
 A little less conversation, a little more action (Elvis)
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| to.we   SponsorAnmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189   KTM LC8 SE 950, 2006  →  21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003  →  32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019  →  10.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 23. Mai 2019, 20:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die Beiträge von Hotfire bringen es auf den Punkt. Damit ist zum Thema m.E. alles gesagt. 
 Eine kleine Ergänzung vielleicht noch: Ein niedriger Kilometerstand sticht zuerst ins Auge, schon klar. Wichtiger, gerade bei einer LC8, sind aber Historie und Wartungszustand.
 _________________
 Gruß
 to.we
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Meistäh  Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 22.05.2019 Beiträge insgesamt: 8   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 23. Mai 2019, 21:01    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Poh! JAMMERnich! Voll hilfreich   
 Vielen Dank für die (hilfreichen) Antworten! Vor Allem die Einspritzproblematik.
 
 Ich achte also auf Scheckheft bzw am wichtigsten: Ventilspiel und natürlich der Standard, Radlager Schwingenlager Kette Gabel Lenkkopflager, Historie inkl. Habitat etc.pp.
 
 Besonders aber Elektrik- und Einspritzprobleme in der Vergangenheit.
 
 Was ich so aus der SuFu mitnehme ist, dass es scheinbar nicht ALLE Modelle der ersten Baujahre betrifft? In einem Post habe ich gelesen, die ersten 990 Fahrer wären "Versuchskaninchen" gewesen..fand ich ziemlich drastisch, das klingt noch nach weiteren "Kinderkrankheiten"?
 
 Und wie kann ich "Mit Hilfe der Fahrgestellnummer die Historie der Maschine erfahren"?
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| franky01   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 23. Mai 2019, 22:56    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Kinderkrankheiten, wie aus den ersten Jahren der 950 bekannt, gibt es bei der 990er eigentlich nicht. Meine 990er wurde von Jahr zu Jahr besser, dank natürlich auch meines grandiosen Mechanikers. Wartung ist eben das A und O bei den Dingern.
 Auf der Straße hat mich die etwas harte Gasannahme nicht so oft gestört. Zunehmendes Geländefahren machte mich sensibler.
 Konstantfahrruckeln gibts nicht , das ist ein reiner BMW-Begriff. Konstant fahren kannste mit der Käthe eh nicht. Die ist immer gierig.
   Übersetzung 16-42 , aktuell fahr ich 17-45
 Der modifizierte Gasgriff, ich hab aber schon nicht mehr die ganz sanfte Kurvenscheibe drin, sondern die Mittlere.
 SLS raus, Akras , Akramapping (das Akrazeugs brachte echt viel), gut synchronisiert, Stealth-Blades, geraderer Lenker, besseres Licht, individualisierte Sitzbank, KNZ, Fahrwerk , man kann schon sehr viel optimieren.
 Batterieprobleme hatte ich nie (immer 5 Jahre).
 ABS Bremse ist etwas teigig, aber tolerierbar.
 Manche hatten mal Probs mit der Benzinpumpe. Die DKE kann ein Problem werden, aber kein Unlösbares.
 Ich liebe diese Maschine
  , obwohl es das ungeliebte ´06er Baujahr ist. Trotzdem wird sie höchstwahrscheinlich nächstes Frühjahr gehen müssen mit dann etwa 90.000 km  und muss höchstwahrscheinlich einer 950er weichen.
 _________________
 "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| JAMMERnich   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  54.000 km   Adventure 640  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 24. Mai 2019, 4:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Meistäh @ Do, 23. Mai 2019, 22:01 hat folgendes geschrieben: |  	  | Poh! JAMMERnich! Voll hilfreich   
 Vielen Dank für die (hilfreichen) Antworten! Vor Allem die Einspritzproblematik.
 
 Ich achte also auf Scheckheft bzw am wichtigsten: Ventilspiel und natürlich der Standard, Radlager Schwingenlager Kette Gabel Lenkkopflager, Historie inkl. Habitat etc.pp.
 
 Besonders aber Elektrik- und Einspritzprobleme in der Vergangenheit.
 
 Was ich so aus der SuFu mitnehme ist, dass es scheinbar nicht ALLE Modelle der ersten Baujahre betrifft? In einem Post habe ich gelesen, die ersten 990 Fahrer wären "Versuchskaninchen" gewesen..fand ich ziemlich drastisch, das klingt noch nach weiteren "Kinderkrankheiten"?
 
 Und wie kann ich "Mit Hilfe der Fahrgestellnummer die Historie der Maschine erfahren"?
 | 
 
 Na bei der Vorlage :-)
 Aber jetzt mal im Ernst:
 Wenn Du Deinem freundlichen die Fahrgestellnummer gibst, kann er Dir sagen, ob updates gemacht wurden.
 Bei der 2006er 990er hatte ich keine updates, aber dafür ne Menge Probleme. Die stehen aber wahrscheinlich in keiner Historie und das sagt Dir auch keiner, der ein Mopped verkaufen will. Franky und die anderen Kollegen haben ja schon ne Menge geschrieben. Um es auf den Punkt zu bringen: Such Dir eine 990er nach 2010.
 Bei meiner war die Einspritzung (DKK) hinüber, Wasserpumpenwelle, Kupplungsnehmerzylinder, Kupplungsgeber, hinterer Krümmer gerissen, Starterrelais etc. Hatte aber auch am Ende 130000 runter. Einiges davon kann man checken, anderes nicht. Aber war bis zu meiner jetzigen 950er
  das geilste Mopped, das ich je hatte. Und darum gehts doch am Ende: Ob sie Dir passt.
 _________________
 A little less conversation, a little more action (Elvis)
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 24. Mai 2019, 8:28    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ich will in einer Sache widersprechen, Ärger mit dem DKK ist nicht einfach zu lösen, wenn Du nicht gerade über 1000€ rein stecken willst. Es mag sein das Einzelpersonen hier es mal Geschäft haben das wieder ans laufen zu bekommen - im Gegenzug gibt es hier hunderte Fluchende die dabei versagt haben. 
 Der Vorredner, welcher sagte „läuft gut“, es gibt kein Kontantfahrruckeln hat aber alles geändert um das zu ändern: Übersetzung, Gasgriff, Mapping usw. - SEID DOCH EHRLICH WENN EINER FRAGT: DIE ERSTEN 950 & 990 BJ. 06&07 WAREN VERSUCHSKANINCHEN.
 
 Reparaturen bei meiner 07er 990er (2007-2016) :
 
 unzählige Batterien (Abklemmen oder Sicherung Uhr raus)
 KNZ (nach HoSi Ruhe)
 Starterrelais (Umsetzten oder Schützen/Pflegen)
 Benzinpumpe (kann man vorher auch modifizieren)
 Verkabelung
 
 einige Sachen bei Inspektion
 
 Akramap und Ritzel um im Gelände was ruhiger zu bekommen (auf der Straße ging es bei meiner schon vorher)
 
 1x Ventile eingestellt (minimal) danach nur noch hier und da mal Kontrolle
 
 ah ja, unzählige Reifen
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| sven e.   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077     LC8 Adventure 2011 ABS/R  →  40.000 km 1290 SAR  →  40.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 24. Mai 2019, 11:01    Titel: Benzinpumpe modifizieren? |   |  
				| 
 |  
				| steht gerade auf dem Schlauch... wie modifizierst du die Spritpumpe der 990er?
  _________________
 ja, ich bin ein Nudler und das ist auch gut so!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |