forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Auspuff
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Guest_Gitbert_*
BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jan 2005, 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo all,

habe vollgenden Hinweis bei sebring gefunden, einige werden sich ein Grinsen nicht verkneifen koennen
Very Happy


Achtung: Für Fahrzeuge die ab dem 01.07.2004 zugelassen werden tritt eine neue Regelung in Kraft. Ab dem 01.07.2004 dürfen an diesen Fahrzeugen nur noch Sportschalldämpfer mit Kat nachgerüstet werden. Für Fahrzeuge mit einem Erstzulassungsdatum vor dem 01.07.2004 ändert sich nichts. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Gruss Gitbert

Wer heute nur das tut, was er gestern schon getan hat, der wird morgen nur das sein was er gestern schon war.
Smile
Nach oben
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 953

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jan 2005, 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

Welches Land hat diese Bestimmung herausgegeben? Wer soll das kontrollieren?

Bitte, lasst die Amtsstellen in ruhe mit Anfragen. Weckt keine schlafenden Hunde!

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jan 2005, 10:09    Titel: Antworten mit Zitat

d.h. in der praxis: anlage sauteuer mit kat kaufen - aufmachen - kat raus - fahren - vor dem tüf dann originalanlage anschrauben - danach wieder umrüsten.

mein gott haben wir es schon in österreich ...... Very Happy
(kein (dummer) tüf, keine punkte, wenig reifenbeschränkungen, relativ günstige abgaben an die rennleitung ..... nur die nova ist sch....

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jan 2005, 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Weckt keine schlafenden Hunde!

Chunschs aber hura spot demit ;-}}

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jan 2005, 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Gitbert,

ich habe auch die Seite von Sebring gelesen. Komischerweise wird auf der Seite von Remus
( eigentlich Typ- und baugleich ) nicht darauf hingeweisen. Nachdem ich hier in einem Beitrag
das Gegenteil von "Akra" gelesen habe, war ich bei unserem Haupt-TÜV in München.
Dort wurde schon während der Fragestellung von mir der lächelnd der Kopf geschüttelt.
Danach habe ich mit Sebring in Verbindung gesetzt.

Meine E-Mail an Sebring :
S.g. Damen und Herren,
ich habe folgendes in Ihrer Rubrik Neues gelesen :
Artikel vom 19.05.2004 / Kat Regelung / Kat Ja oder Nein ? mit EG/ABE oder ohne EG/ABE.
"Achtung: Für Fahrzeuge die ab dem 01.07.2004 zugelassen werden tritt eine neue
Regelung in Kraft. Ab dem 01.07.2004 dürfen an diesen Fahrzeugen nur noch
Sportschalldämpfer mit Kat. nachgerüstet werden. Für Fahrzeuge mit einem Erstzulassungsdatum
vor dem 01.07.2004 ändert sich nichts. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung."
Ich war wg. einer anderen Sache bei unserem Haupt-TÜV in München mit einer seperaten
Motorrad-Abteilung. Da meine KTM EZ 09/04 runter Ihre Meldung fallen würde, habe ich
nochmals beim TÜV nachgehakt und auf Ihren Artikel hingewiesen. Der TÜV hat dann sofort
den Artikel aufgerufen und selber gelesen. Die Antwort vom TÜV in München war, daß diese
Aussage falsch ist. Es gibt zwar seit dem Stichtag eine neue Abgasnorm (Euro2), aber solange
eine Auspuffanlage für das entsprechende Fahrzeug eine sog. EG-ABE besitzt, darf jederzeit,
auch wenn nicht gerne gesehen wird, der Kat. bei dem Umbau mit Zubehöranlagen entfallen.
Gleiches hört man von Ihrem Wettbewerber AKRAPOVIC. Ich bitte Sie um Aufklärung bzw.
würde ich gerne wissen wie sich die Fa. Sebring dazu verhält und ob es etwas passendes
für die KTM LC8 950 Adventure gibt bzw. geben wird. MfG



Als Antwort bekam ich dann :
Hallo
TÜV Bayern hat schon recht, jedoch erhält man eine EG/ABE für ein Fahrzeug nur mit
Abgasgutachten und Katalysator, wenn das Fahrzeug auch mit Katalysator für Euro2
typgeprüft wurde. Sie als Kunde können eigentlich noch beide Versionen Fahren.
der Hersteller aber nur noch mit Kat. > Von: Info Sebring [mailto:info@sebring.de]
> Gesendet: Montag, 13. Dezember 2004 12:58



Jetzt ist alles alles klar, oder ? blink .

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Go2004Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2004
Beiträge insgesamt: 252

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jan 2005, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die abschließende Antwort. Hatte schon angst das ich mir neue "Töpfe" kaufen muss.

Bye Arne

_________________
Go LC 8 GOOOO!!!!

http://www.msc-sylt.de/

Image 1418 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
GitbertOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 55
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  80.000 km
LC4 620 SC
 →  5.000 km
1190 ADV R

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jan 2005, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Turbodiesel

vielen Dank fuer die klaerung dieses Sachverhaltes. Wuste jetzt auch nicht mehr wo ich drann bin . Und in die Behoerdenmuehle will ich nicht geraten. Nochmals Danke!!!

Werde wohl jetzt auch eines der folgenden Angebote ohne Kat nutzen.
anbieten kann ich Dir folgende Alternativen für Deine KTM950LC8 Adventure:

LeoVince Evo2 Dämpfer (momentan leider nur Bilder der alten X3 Dämpfer verfügbar) in Alu matt, oval kosten normal VK 519,00EUR (für Dich nur 439,00EUR). Mein Favorit. Mehr braucht man nicht zu investieren um sehr gute Dämpfer zu bekommen.
Remus RevolutionGP Dämpfer kosten in Alu poliert, oval VK 670,00EUR und mit KAT VK 870,00EUR (für Dich nur 569,00EUR, bzw. 739,00EUR). Dämpfer mit Carbon oder Titan-Mantel VK 850,00EUR, bzw. mit KAT VK 1030,00EUR (für Dich nur 725,00EUR, bzw. 875,00EUR). Mit KAT immer eine Überlegung wert, doch braucht man sich bis 2007 erst einmal keine Gedanken darum zu machen, da es keine gesetzliche Regelung gibt. Remus würde ich den ansonsten baugleichen Sebring Dämpfern auf Grund des marginal günstigeren Preises vorziehen.
Entsprechende Sebring Dämpfer Twister SP kosten in Alu poliert, oval VK 684,00EUR und mit KAT VK 880,00EUR (für Dich nur 579,00EUR, bzw. 749,00EUR). Dämpfer mit Carbon oder Titan-Mantel VK 864,00EUR, bzw. mit KAT VK 1060,00EUR (für Dich nur 735,00EUR, bzw. 899,00EUR).
Alle Alternativen haben eine EG-BE, somit keine Papiere oder einen Eintragung vonnöten. Ebenso sind alle Dämpfer mittels entfernbarem dB-Killer zu Race Dämpfern modifizierbar.
Gewichtsunterschiede von Alu zu Carbon sind ungefähr 4 schöne Semmeln mit dick Wurst oder Käse belegt. ;-) Ein Remus Dämpfer soll, egal welches Material zwischen 2,7 und 2,9kg wiegen, dann kommen da noch die Wichte für VBR und Anbauteile und gegebenenfalls KAT hinzu. Leo's inder alten Variante wogen 8,233kg zusammen, die Evolution 2 Dämpfer werden noch ein Paar 100g leichter sein.
Lieferung ist innerhalb Deutschlands frei Haus per NN (2,--EUR Zahlkartengebühr extra) oder per Vorkasse. Hast Du noch weitere Fragen oder Wünsche??

Sollte jemand Interesse haben, bitte kuze E-Mail an mich werde Orginal Angebot einfach weiterleiten

Gruss Bertram

_________________
Gruss Bertram

Piloten ist nichts verboten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jan 2005, 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Betram,

erstmal danke für die guten Angebote. Werde auf jeden Fall in nächster Zeit darauf zurückkommen.

Aber mal ne Frage wg. ALU-Töpfen. Ich weíss aus meiner GS-Zeit, daß es jede Menge Ärger mit den
Alu´s von Sebring und Remus gab, da diese nach Regenfahrten sch....ße aussahen und nur mit
viel Arbeit einigermaßen ansehnlich waren. Sebring und Remus hielten sich in Bezug auf Garantie,
Gewährleistung, Kulanz etc..... sehr zurück bzw. wiesen alles von sich.
Wie verhält es sich denn jetzt mit den Alu´s. Hat sich da was in Sachen Oberflächenbehandlung was
getan oder sind die alle noch ALU-Natur, also unbehandelt ?

Hast Du, oder andere die diesen Beitrag lesen irgendwelche Erfahrungen, in Sachen Alu-Töpfe ?


_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GitbertOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 55
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  80.000 km
LC4 620 SC
 →  5.000 km
1190 ADV R

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Jan 2005, 1:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Turbodiesel,

hatte bis jetzt an meiner SC einen aus ALU allerdings von KTM und dann noch ein Hoellenendrohr von Damm aus Edelstahl. Mit REMUS und anderen Fremdherstellern keine Erfahrungen bis zum heutigen Tag. Aber wenn ich so mit all diesen Bedenken in mich gehe , werde ich wohl die Akras in betracht ziehen. Habe absulut keine Zeit und Lust einen auf Putzteufel zu machen. Werde mich aber noch etwas kritischer umhoeren und Erkundigungen einholen. Auch die Gewichtsersparnis sollte man im Auge behalten,weil Laut koennen sie alle.

Gruss Bertram

_________________
Gruss Bertram

Piloten ist nichts verboten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Jan 2005, 9:45    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel hat folgendes geschrieben:
Aber mal ne Frage wg. ALU-Töpfen. Ich weíss aus meiner GS-Zeit, daß es jede Menge Ärger mit den
Alu´s von Sebring und Remus gab, da diese nach Regenfahrten sch....ße aussahen und nur mit
viel Arbeit einigermaßen ansehnlich ....es sich denn jetzt mit den Alu´s. Hat sich da was in Sachen Oberflächenbehandlung was
getan oder sind die alle noch ALU-Natur, also unbehandelt ?
Hast Du, oder andere die diesen Beitrag lesen irgendwelche Erfahrungen, in Sachen Alu-Töpfe ?



Sebring Twister ALU seit knapp 15 tkm.

Bevorzuge zum Reinigen der LC8 immer den Dampfstrahler
an der Tankstelle, danach sehen sie immer wieder aus
wie neu, sind noch überhaupt net vergammelt o.ä.

LG
Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jan 2005, 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

wenn nicht gibt es ja / never dull Razz
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ROLLOOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 11.04.2005
Beiträge insgesamt: 36

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Apr 2005, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Gitbert hat folgendes geschrieben:
Hallo Turbodiesel

vielen Dank fuer die klaerung dieses Sachverhaltes. Wuste jetzt auch nicht mehr wo ich drann bin . Und in die Behoerdenmuehle will ich nicht geraten. Nochmals Danke!!!

Werde wohl jetzt auch eines der folgenden Angebote ohne Kat nutzen.
anbieten kann ich Dir folgende Alternativen für Deine KTM950LC8 Adventure:

LeoVince Evo2 Dämpfer (momentan leider nur Bilder der alten X3 Dämpfer verfügbar) in Alu matt, oval kosten normal VK 519,00EUR (für Dich nur 439,00EUR). Mein Favorit. Mehr braucht man nicht zu investieren um sehr gute Dämpfer zu bekommen.
Remus RevolutionGP Dämpfer kosten in Alu poliert, oval VK 670,00EUR und mit KAT VK 870,00EUR (für Dich nur 569,00EUR, bzw. 739,00EUR). Dämpfer mit Carbon oder Titan-Mantel VK 850,00EUR, bzw. mit KAT VK 1030,00EUR (für Dich nur 725,00EUR, bzw. 875,00EUR). Mit KAT immer eine Überlegung wert, doch braucht man sich bis 2007 erst einmal keine Gedanken darum zu machen, da es keine gesetzliche Regelung gibt. Remus würde ich den ansonsten baugleichen Sebring Dämpfern auf Grund des marginal günstigeren Preises vorziehen.
Entsprechende Sebring Dämpfer Twister SP kosten in Alu poliert, oval VK 684,00EUR und mit KAT VK 880,00EUR (für Dich nur 579,00EUR, bzw. 749,00EUR). Dämpfer mit Carbon oder Titan-Mantel VK 864,00EUR, bzw. mit KAT VK 1060,00EUR (für Dich nur 735,00EUR, bzw. 899,00EUR).
Alle Alternativen haben eine EG-BE, somit keine Papiere oder einen Eintragung vonnöten. Ebenso sind alle Dämpfer mittels entfernbarem dB-Killer zu Race Dämpfern modifizierbar.
Gewichtsunterschiede von Alu zu Carbon sind ungefähr 4 schöne Semmeln mit dick Wurst oder Käse belegt. ;-) Ein Remus Dämpfer soll, egal welches Material zwischen 2,7 und 2,9kg wiegen, dann kommen da noch die Wichte für VBR und Anbauteile und gegebenenfalls KAT hinzu. Leo's inder alten Variante wogen 8,233kg zusammen, die Evolution 2 Dämpfer werden noch ein Paar 100g leichter sein.
Lieferung ist innerhalb Deutschlands frei Haus per NN (2,--EUR Zahlkartengebühr extra) oder per Vorkasse. Hast Du noch weitere Fragen oder Wünsche??

Sollte jemand Interesse haben, bitte kuze E-Mail an mich werde Orginal Angebot einfach weiterleiten

Gruss Bertram



Hallo , komme auf das obige Angebot zurück , bitte sende mir doch das Angebot zu .

Vielen Dank Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BlackDriverOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.04.2004
Beiträge insgesamt: 62

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Apr 2005, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Im neuen Motorradabenteuer ist ein Bericht über Zubehöranlagen.
Es wird auch kurz auf die rechtliche Seite eingegangen.

Gruß
Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Ralf KOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.08.2004
Beiträge insgesamt: 144
Wohnort: Karlsruhe (Baden)

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Apr 2005, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

BlackDriver hat folgendes geschrieben:
Im neuen Motorradabenteuer ist ein Bericht über Zubehöranlagen.
Es wird auch kurz auf die rechtliche Seite eingegangen.



Steht da was Neues drin?

Gruß, Ralf
P.S.: ich lese das Cerasafe-Fachblatt halt nimmer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mun
BeitragVerfasst am : Di, 24. Mai 2005, 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

schaut mal in euren schein unter: 5 "Antriebsart"; da steht Otto. auch nach 2004. und nicht Otto/Kat !
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0343s ][ Queries: 42 (0.0028s) ]