|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Mai 2018, 19:20 Titel: |
|
|
quirler @ Do, 17. Mai 2018, 13:59 hat folgendes geschrieben: | Vic LC8 Adv990S @ Di, 15. Mai 2018, 9:33 hat folgendes geschrieben: | pappa @ Di, 15. Mai 2018, 9:04 hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Einstellung : Sport;Straße;Regen und Off-Road.
|
Das ist die Einstellung der Fahrmodi (mapping)
Beim Fahrwerk sind es:
Dämpfung: Sport, Street, Komfort
Beladung: 1 Person, 1 Person + Gepäck, 2 Personen, 2 Personen + Gepäck.
D.h. die Einstellung unterscheidet vorne und hinten zwischen weich, mittel und hart was die Dämpfung betrifft.
Die Federvorspannung wird nur hinten über die Einstellung der Beladung angepasst.
Grüße
Andreas |
Ja mein feler
Weil bei Sport=Hart; Street=Mittel; Regen=Weich; Off-Road=Hart. wird die Dämpfung automatich mit eingestellt. Kann aber Induwiduell Ummgestellt werden. |
Sorry wenn ich da widersprechen muss.
Die Einstellung der Fahrmodi hat keinerlei Einfluss auf das Fahrwerk. Im Fahrmodus werden ausschließlich
- Motorleistung
- Ansprechverhalten
- Traktionskontrolle
geändert, aber in keiner Weise was in der Federung / Dämpfung passiert.
Man kann also durchaus mit "Comfort"-Einstellung beim Fahrwerk aber Fahrmodus "Sport" unterwegs sein. |
Wir reden ja hier von der 1190Adv (keine R )
Also bei mir ist das so dass wenn ich die fahrmodi ummstelle auch die Federung ändert.
Die ich dann induwiduell umstellen kann.
Sport=Hart; Street=Mittel; Regen=Weich; Off-Road=Hart _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 26.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Mai 2018, 19:31 Titel: Mapping vs. Dämpfung |
|
|
... der Vic war schneller...
ich schreibs trotzdem...
Ich meine, der Vic hat doch recht o. irgend wann wurde an der Software was geändert.
Bei meiner 2014er stellt sich beim Mapping Sport die Dämpfung automatisch auf Sport, beim Mapping Street die Dämpfung auf Street und beim Mapping Rain die Dämpfung auf Komfort.
Dann kann man allerdings die Dämfung wieder umstellen.
Bei der 1290er ändert sich beim ändern des Mappings die Fahrwerkseinstellung nicht, hat aber auch wie schon oben beschrieben diese adaptive Fahrwerksanpassung.
Andere Federn u. Öl (z.B. von Teuertek) sollen beim Ansprechverhalten eine Besserung bringen ... sagen die, ich werds mal probieren, da ich mit dem Ansprechverhalten der Gabel nicht so zufrieden bin, obwohl ich das nötige Ausgangsgewicht mitbringe ...
Hanne _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
dave Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 22.04.2014 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Mai 2018, 22:30 Titel: |
|
|
Es wäre natürlich interessant zu wissen, was eine adaptive Regelung zusätzlich bringt. Eine 1290'er ist für mich jedoch (aktuell) kein Thema.
Gruss David |
|
Nach oben |
|
|
|