forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Gaspump gasket (Benzinpumpe Dichtung)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NobodyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2004
Beiträge insgesamt: 143
KTM LC8 SD 990 R, 2007
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Jun 2004, 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

funracer hat folgendes geschrieben:
Hmmm, versteh ich auch nicht wieso Du dann als unregistrierter Gast aufgeführt wirst. Habs auch nie ausprobiert Rolling Eyes Jedenfalls ist dem im Mom so und darum kanst auch keine Bilder reinstellen.
Hast Du Dich richtig mit Name und PASSWORT angemeldet? Versuchs doch nochmal neu...

Hallo Funny!

Jetzt hats seltsamerweise funktioniert, aber ich bin jetzt auch im
Büro auf ner anderen Maschine (WIN2k).

Zuhause hab ich WINXP, aber von dort hab ich mich ja registriert
und auch meine ersten Postings getippselt.
Also ich glaub nicht daß es an meiner Kiste liegt. <_<

LG, Andreas

_________________
Wenns kritisch wird Bremse loslassen und allzeit guten Grip! Cool
SD R 07 YEAH!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NobodyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2004
Beiträge insgesamt: 143
KTM LC8 SD 990 R, 2007
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Jun 2004, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute!

Also ich stell jetzt mal das Bild rein, welches ich gestern veröffentlichen wollte.

Das angehängte Bild zeigt wie es aussieht wenn die Pumpe durchschaltet und
der Kontakt den Stromkreis dann wieder unterbricht.

Ausserdem verwette ich meine Fußrastengummi´s daß es in der LC8 nicht anders
zugeht.

LG, Nobody



AT_PUMP.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  75.23 KB
 Angeschaut:  8021 mal

AT_PUMP.jpg



_________________
Wenns kritisch wird Bremse loslassen und allzeit guten Grip! Cool
SD R 07 YEAH!!!


Zuletzt bearbeitet von Nobody am Mi, 2. Jun 2004, 11:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Jun 2004, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

@Nobody
Zeigt das Bild das Pumpenrelais?

Wenn das beim Ausschalten so aussieht fehlt da eine Freilaufdiode.

Gruss Fabi

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NobodyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2004
Beiträge insgesamt: 143
KTM LC8 SD 990 R, 2007
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Jun 2004, 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

Fabi hat folgendes geschrieben:
@Nobody
Zeigt das Bild das Pumpenrelais?

Wenn das beim Ausschalten so aussieht fehlt da eine Freilaufdiode.

Gruss Fabi


Hallo Fabi!

Das auf dem Bild ist der Unterbrecher, welcher direkt auf der Pumpe unter dem schwarzen Gehäuse versteckt ist, da ja der sich bewegende Anker den Kontakt bewegt. (Bilder von Schnüffler).

Diese Pumpe stammt aber von meiner AT, da ich in meine AT eine modifizierte Pumpe gleichen Typs eingebaut habe mit Freilaufdiode und Löschko.

Daß hier eine Freilaufdiode fehlt ist mir auch klar.
Ein Löschkondensator hilft aber auch schon sehr.
Beides ist natürlich die 100%-Lösung.

Leider hat der Hersteller dieser Pumpen nicht daran gedacht diese damit auszustatten. Hersteller ist Mitsubishi, bzw. Honda, Kawasaki und Yamaha nutzt
diese Bauarten für ihre Vergasermodelle.

Wie ich schon mal in einem Posting geschrieben habe sind diese Pumpen auch in der LC8 verbaut!
Nur leider habe ich die Pumpe aus meiner Kant´n noch nicht rausgerissen und analysiert. Werd ich aber noch nachholen.

Beim 1000er Service hat mir der Mech verraten daß beim KTM-Seminar diese Pumpe auch erwähnt wurde. Er wusste also was, wollte mir aber nicht mehr verraten.

LG, Nobody

_________________
Wenns kritisch wird Bremse loslassen und allzeit guten Grip! Cool
SD R 07 YEAH!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Do, 16. Dez 2004, 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

So, und jetzt möchte ich von euch mal wissen, hatte da wirklich einer namhafte Proble mit der Benzinpumpe? Bei wem wurde sie schon ausgetauscht und bei welchem Km-Stand?
_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Dez 2004, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe meine Benizinpumpe auf der Anreise zum 2.LC8.info-Treffen bei ca. 14Tkm gewechselt. Die Pumpe machte vorher schon mal Mucken, aber da ich ganz sicher sein wollte das es die Pumpe ist habe ich einfach die neue ins Gepäck getan und unterwegs gewechselt. Hat mich mit aufsuchen eines beimschraubennichtarschabgefahrenbekommen Platzes natürlich ein bisschen Zeit gekostet.... aber wenn man es doch genau wissen möchte

ph34r

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 16. Dez 2004, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

@Helvetic M

Daß diese Pumpe eine quasi Fehlgeburt ist steht außer Zweifel. Schau einfach mal in A-Twin-Foren nach dem Teil welches am meinten versagt. Was wirst Du finden? Ja, genau diese Pumpe. Ich war auch ein Betroffener.
Allerdings ist es jetzt noch zu früh für ein Kolaps aller LC8-Pumpen. Auch bei der AT ist der Fehler nicht nach 1-2 Jahren sondern etwas später aufgetaucht. Leider recht oft ohne Vorakündugung. Bei der AT war es noch einfach alle paar 100m mit einem Stein auf die Pumpe zu klopfen und so noch etliche km bis zur Werksatatt zu fahren. Bei der LC8 wird es schon komplizierter.
Klaus Reichmann hat doch unlängst hier gepostet. Die Story der 2 ATs findest Du da (unter Motorräder).
Ist noch was unklar in Sachen Benzinpumpe? Wink

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Dez 2004, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

@Benzinpumpenschnüffler

So krass ist es ja auch wieder nicht. Pro Durchschnittlicher Dealer 1 Ausfall in drei
Jahren. Das dürfte dann beim Honda Dealer 1 % sein. Pech für Dich dass du damals
nicht auf ein so gutes Forum zurückgreifen konntest . . .

In unserem Forum lernt frau, dass man 2x pro Jahr den Motorschutz öffen soll,
und dabei:

A: Schradt's Elektro-Anschlüsse reinigen und konservieren soll
B: Benzinschschnüffler's Benzinpumpenentlüftungschlauch kontrollieren soll
C: Bruggma's Batteriekasten reinigen und das Pluspool Kabel entfernen soll

Hi Marius, wir brauchen ein neues Moped, in diesem Forum ist alles erschlagn . . .

Peter


_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 16. Dez 2004, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

"Hi Marius, wir brauchen ein neues Moped, in diesem Forum ist alles erschlagn . . ."

Peter, da hast Du Recht Sad Wink .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Fr, 17. Dez 2004, 9:19    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit der AT und der gleichen Pumpe in der LC8 ist mir klar, war damals auch betroffen nach ca. 30`000km. Nur, mit der neuen Pumpe ist das Problem nie mehr aufgetaucht. Die AT hat jetzt 150`000km auf dem Zähler und die 2.Pumpe ist immer noch i.o.
Wenn ich das richtig interpretiere, sind es vom Forum bis jetzt erst 3 betroffene. Anscheinend ist das Problem gar nicht so extrem. Für die, die es getroffen hat oder noch treffen wird, ist es sicher nicht gerade lustig.

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 17. Dez 2004, 9:49    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht sollte mann einfach eine Umfrage starten?
_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flensburgerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge insgesamt: 297

BeitragVerfasst am : Fr, 17. Dez 2004, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Die dringend zu beantwortende Frage ist doch: gibt es irgendeine Möglichkeit, eine defekte Pumpe zu reparieren, mit einem Trick zu umgehen?
Bevor einer von uns dann irgendwo in der Pampa steht und sich was einfallen lassen muss, können wir hier (mit dem A.. im Trockenen) doch über mögliche "Rettungsmassnahmen" sinnieren, oder ist das einzige Mittel Austausch? Bei der relativ geringen Wahrscheinlichkeit des Fehlers wird sich wohl kaum jemand eine Ersatzpumpe ins Werkzeugfach legen...
Ein benzinfester Beutel im Tankrucksack mit Schlauch zur Vergaserbatterie hat´s übrigens in Libyen bei einer AT getan....

Gruss aus dem sonnigen FL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 17. Dez 2004, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

@Flensburger

Eine recht einfache Lösung hab ich mal angewendet (bei der AT) und hier irgendwo gepostet. Ich kanns nur nicht mehr finden Sad .

Die Lösung: Zulauf- und Ablaufschlauch von der Pumpe abziehen und mittels kl. Kupferrohr miteinander verbunden (Pumpe überbrückt). Die AT lief einwandfrei aber Vollgas war nicht möglich. Ich hab dann bei alle max. 100km getankt damit der Spritlevel über den Vergasern liegt.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 17. Dez 2004, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
Ich kanns nur nicht mehr finden Sad .

Schlecht gesucht oder schlecht aufgeräumt? Very Happy
http://forum.lc8.info/index.php?showtopic...indpost&p=15305

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 17. Dez 2004, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt

Ich hab den Begriff "Benzinpumpe" in Topics gesucht und da habe ich meinen Beitrag nicht gefunden. Klar, er ist unter "Stromausfall" statt Spritausfall Laughing .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0774s ][ Queries: 38 (0.0418s) ]