|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
the_mole Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.10.2014 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 32.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Nov 2015, 0:06 Titel: |
|
|
kann dich beruhigen. die ktm oberfläche wird geladen, wenn das programm eine ktm am kabel erkennt.
du kannst noch versuchen, im tuneecu die schnittstelle zu ändern, falls du das noch nicht hast. (also auf "usb")
außerdem ist noch ein guter tipp, die "automatische verbindung" in den optionen zu deaktiveren.
ich hatte zeitweise auch probleme, meine adv mit dem pc zu verbinden. eventuell hilft es, sie ans ladegerät zu hängen.
bist du sicher, dass der treiber im windows richtig installiert ist? alternativ den mitgelieferten treiber installieren. (bei mir war "CDM v2.08.30 WHQL Certified" beigelegt und funktioniert mit tuneecu v2.55)
_________________ Þetta reddast. |
|
Nach oben |
|
Ronald990 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 05.07.2015 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Sa, 14. Nov 2015, 20:42 Titel: Keine Verbindung zum ECU |
|
|
Hallo "the_mole",
velen Dank für Deine schnelle Hilfe. Hat mir geholfen, einige Lücken zu schließen.Habe mir inzwischen noch einmal alle Teile der Abblaufkette angesehen und kann das Problem nicht finden.
Habe meine Prüfungen in englisch zusammengefasst und wende mich nun parallel an Alain.
Mfg
Ronald
Message/Problem:
ECU is not responding
Check cable connection
Turn ignition off an off
Specifications:
OS Windows 8.1 64 Bit
TuneECU-Version 2.5.5 (dll 2.5.5.5)
FTDI-Driver – Chip FT232R Otto Leirer OBDII cable
Map unchanged
Bike KTM 990 Adventure 2008
VIN 962168
Side constraints bike:
Battery charger plugged
Fuse High/Low Beam removed
Fuse ECU o.k.
Port 16 12,7 Volts
Cable:
Otto Leirer OBDII – Chip FT232R checked by detection program
Control light on whilst ignition on
Recognized by PC when cable is plugged into USB
PC:
Sony Vaio Ultra Book
Windows 8.1 64 bit
Norton – virus scan + firewall – deactivated
Energy options regarding USB - deactivated
Tune Ecu 2.5.5 ddl changed from 2.5.5.1 to 2.5.5.5
Net frameworks not checked because of Windows 8.1
FTDI Driver - 2.12.06 – 2.08.30 not supported by FTDI anymore Windows 8.1 installs both
Bus/D2XX Driver (07/10/2015m2.12.06
VCP Driver (07/10/2015 2.12.06)
Installation done manually.
Device Manager after installation:
USB Serial Port (COM3) ftser2k.sys
USB Controller USB Serial Converter ftdibus.sys
Connection:
Cable plugged to PC and ECU
Ignition on
Tune Ecu – trying the options: automatically/USB FT232R USB UART /COM Com 3
|
|
Nach oben |
|
Kingstyle Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.09.2015 Beiträge insgesamt: 39
|
Verfasst am : Mi, 16. März 2016, 10:38 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe eine Adventure Bj. 09 mit 106PS. Über den Jahreswechsel habe ich mir die ovalen Akras zugelegt, sonst ist alles original. Ich bin Neuling in der "TuneEcu Welt". Ich suche nach einer Map, mit der ich 116 PS habe. Die folgende Map habe ich auf der TuneEcu Seite gefunden, ich weiß aber nicht ob es sich um die 106 oder 116 PS Variante handelt. Kann mir da jemand weiterhelfen? Bzw. kann mir jemand eine Map empfehlen?
---------
KM601EU0902031Map.hex OEM md5checksum KTM 990 Adventure 09-10 model years with Akropovic slip-on exhaust
-------------
Ich möchte zudem auf den RC8 Gasgriff umstellen. Sollte ich das vorher machen oder hat das keinen Einfluss?
Gibt es jemanden in der Gegend um Leipzig, der mir die Map aufspielen könnte?
Danke im Voraus
|
|
Nach oben |
|
the_mole Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.10.2014 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 32.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. März 2016, 11:47 Titel: |
|
|
also der gasgriff macht keinen unterschied beim mapping, das ist reines ändern der eingabe.
das mapping, das du suchst (für 116ps) ist das von der R deines baujahres und wenn du die akras schon drauf hast, gleich das akra von der R.
bitte aber nochmal checken, ob das akra-mapping auch für akra mit kat stimmt. sonst kann der kat schaden nehmen.
sind die ovalen akras eigentlich für adv bj. 09+ zugelassen? meines wissens sind da nur die hexacone (mit kat) legal. aber ich hab eine 07er, hab mich also nicht näher damit befasst.
_________________ Þetta reddast. |
|
Nach oben |
|
Kingstyle Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.09.2015 Beiträge insgesamt: 39
|
Verfasst am : Mi, 16. März 2016, 13:13 Titel: |
|
|
Es sind die ovalen Akras ohne KAT. Aber das soll hier nicht das Thema werden.
|
|
Nach oben |
|
the_mole Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.10.2014 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 32.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. März 2016, 15:36 Titel: |
|
|
war auch nicht so gemeint, nur ein kleiner hinweis meinerseits.
du suchst also das akra-mapping von der R mit bj09.
vor dem flashen auf jeden fall das aktuell aufgespielte mapping speichern über tuneecu.
beim flashen sollte die licht-sicherung gezogen sein und das möp am strom hängen.
nach dem flashen des neuen mappings irgendeinen wert aus der liste heraussuchen, merken, nochmal das mapping auslesen und den wert vergleichen. nur um sicher zu gehen, dass das richtige mapping drauf ist. vor der ersten fahrt ini-lauf durchführen.
_________________ Þetta reddast. |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. März 2016, 17:25 Titel: |
|
|
Hallo Kingstyle,
hast ne PN
Gruss
Michael c
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Nov 2021, 11:53 Titel: Tuneecu an 1190er Adv. 2013 |
|
|
Ich lese mir einen Wolf, 10 Seiten hier, FAQ bei TuneECU.
Ich habe ein Samsung Galaxi Tab A, Android 7.1,
USBOTG gecheckt, USB Host Test OK.
Ich habe die Kabel für KTM 1190 von Lonelec.
Wenn ich die Kabel anschliesse, leuchtet an der Box
eine blaue LED. Ein gelber Schriftzug meldet kurz, dass
KTM erkannt wurde. Ich kann auch Daten aufzeichen,
dass CSV bleibt aber leer.
Das wars, keine Drehzalanzeige, keine Ganganzeige,
nix, nada.
Dann habe ich mein "neues" Handy (Android 10)
angeschlossen, da sagt mir TuneECU ich müsste
mit Bluetooth oder CanBus verbinden.
Was ist nun, kann man mit TuneECU den ECU Speicher
der KTM 1190 Adv 2013 lesen, schreiben?
Wenn ja, mit Kabel oder mit dem Bluetooth Dongel?
Oder nicht?
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Gurke Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge insgesamt: 201 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Nov 2021, 14:54 Titel: |
|
|
Laut Doku ist nur Diagnose möglich.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
17.6 KB |
Angeschaut: |
8514 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Nov 2021, 6:48 Titel: |
|
|
Vermutlich hat die ODBLink App gefehlt.
Handbuch:
Remedy:Download the OBDLink app from the Google Play Store and update the firmware of the OBDLink adapter.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Nov 2021, 11:23 Titel: |
|
|
Ich komme nicht weiter.
Die Verbindung zur RS232 wird aufgebaut, das
richtig Model wird in TuneECU auch angezeigt.
Nach einer gewissen Zeit meldet die App, das die Ecu
nicht reagiere, Zündung ausschalten und Verbindungen
konrollieren.
An der Blackbox leuchtet PowerOn blau (vom USB)
RX, TX blinken nicht und der Balken unten rechts in
der App blinkt unterschiedlich schnell rot.
Hat das schon jemand an der 1190er Adv. zum
laufen gebracht?
Was sind die Alternativen?
Nachtrag:
Die billigen OBD II Lesegeräte nutzen die Stromversorgung
des ODB II Steckers, da kommt bei mir kein Strom?
Zitat Werbung:
"Keine Stromversorgung durch Batterien erforderlich:
Stromversorgung über abnehmbares OBD II Kabel."
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Mi, 24. Nov 2021, 15:02 Titel: |
|
|
probiert mal mit Batt. an Ladegerät, so als würdest du laden; und dann nochmals das ganze prozedere
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Nov 2021, 16:46 Titel: |
|
|
v2lover @ Mi, 24. Nov 2021, 14:02 hat folgendes geschrieben: | probiert mal mit Batt. an Ladegerät, so als würdest du laden; und dann nochmals das ganze prozedere |
Habe/hatte ich, MF Display zeigt 13.8V, CTEK zeigt alle, Letzte grün
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Mi, 24. Nov 2021, 19:07 Titel: |
|
|
hab mich missverständlich ausgedrückt: während des Ladevorganges mit ecu tune arbeiten;
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Nov 2021, 5:22 Titel: |
|
|
v2lover @ Mi, 24. Nov 2021, 18:07 hat folgendes geschrieben: | hab mich missverständlich ausgedrückt: während des Ladevorganges mit ecu tune arbeiten; |
Ja, das mache ich ja, habe alle Varianten inkl. bei
laufendem Motor, durch.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|