|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Karan Fahrschüler Anmeldungsdatum: 04.11.2015 Beiträge insgesamt: 1
|
Verfasst am : Mi, 4. Nov 2015, 22:40 Titel: ktm Problem |
|
|
Ich bin hier neu! Lese aber schon längeren dieses Forum und verstehe als oberösterreicher vom Geburtsland von ktm die probleme der kupplung nicht! Ich fahre als 3._motorad eine 2008 efi adv. mit Cir.30000 Km und hatte Desbezüglich noch nie ein Problem. Kann es sein das nach Den Deutschen Landen nur die zweie Wahl Ausgeliefert wird oder was!
|
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1848 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Nov 2015, 5:05 Titel: |
|
|
Das Problem eines Forums ist, dass viel hier viel auch über die
Probleme mit ihren Maschinen geschrieben wird um diese abzuschaffen. Jeder solcher Beiträge würde ausufern wenn jeder der dieses Problem nicht hat, dass auch schreibt. Ich z.B. habe 55000km und 11 Jahre drauf
Hilft dem aber nicht weiter.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
JayzOHara  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.09.2011 Beiträge insgesamt: 483 --- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011 → 48.000 km --- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km → 87.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Nov 2015, 21:04 Titel: |
|
|
Karan, deinen letzten Satz würde ich mal negieren - lebe in AT und habe die Kantn auch bei einem OÖ Händler niegelnagelneu gekauft.
Wenn sie nach 3 Jahren mal Reiter- und nicht Rossverschuldet (!) - Hinleger beim Rangieren/Panik-weil-3-Shäferhunde-in-den-Abbruzzen-mitten-beim-Fotografieren-am -offroad-Hang-attakieren- (-> begib dich nie zwischen eine Herde und ihre Hunde :-) ... also durch a paar reiterverschuldete Umfaller der KGZ flöten geht + man den Repkit um < 20€ erhält, ja dann kann weder Bike, noch Marke was dafür - das hat der, der draufsitzt sich selbst zuzuschreiben.
(werd mir sowieso die alten verbogenen Hebel kürzen, schleifen + außer am Tag des Pickerltermins draufgeben, da sollte das ohnehin Geschichte sein).
Optisch ist dem alten Teil kaum was anzumerken, wahrsch. ist die erste Dichtung kaum sichbar gequetscht - k.A.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
186.72 KB |
Angeschaut: |
200 mal |

|
_________________ @Wien/NÖ |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Nov 2015, 23:45 Titel: |
|
|
Mein KGZ hat jetzt auch wieder gesifft.
Ist mir bei einer Autobahnetappe der letzten Tour aufgefallen.
Handschützer innen ziemlich besprenkelt. Und Gummimanschette beim genauen hinschauen schön nass.
Hat aber alles gut gehalten bis ich zu Hause war.
Nachdem ich den Reparaturkit vor ein Paar Jahren schonmal verbaut habe, und nun Kolben, Dichtungen und Lauffläche nach dem Ausbau eigentlich gut aussahen, habe ich alles ordentlich gereinigt und wieder verbaut.
Hab jetzt wieder 500km (hauptsächlich Stadt und Land) hinter mir und alles ist knochentrocken.
Ich vermute, das die Laufflächen mit der Zeit durch Staub und Abrieb verschmutzen, und die Profildichtringe nicht mehr einwandfrei abdichten können.
Werde es mal beobachten, aber es scheint jetzt OK zu sein.
Was den Nehmerzylinder angeht: ein Arbeitskollege hat sich ne gebrauchte 990 Superduke gekauft.
Bei einem PS Gespräch auf dem Firmenparkplatz sagte ich zu ihm, dass der original Nehmerzylinder eine Schwachstelle ist.
Am darauffolgenden Wochenende, seiner ersten Tour, musste er dann 50km ohne Kupplungsdruck nach Hause fahren
Gruß
Goran
|
|
Nach oben |
|
|
|