|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Aug 2015, 19:55 Titel: Masseproblem? |
|
|
Moin,
bei meiner leuchtet die Oeldruckleuchte nicht immer, das Ablendlicht geht waehrend der Fahrt aus und beim starten fuehlt es sich manchmal an, als wenn die Batterie tot ist. Beim 2. druecken auf den Startknopf springt sie ohne Probleme an.
Wo sind denn eigentlich Massekabel angebracht? Ein dickes von der Batterie an den E-Starter (Halterung) und 2 duenne rechts am Kupplungsdeckel. Sonst noch wo? Was kann das sein?
Gruss, Markus _________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
Prensch Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 19.08.2014 Beiträge insgesamt: 157 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 30.000 km DKW RT3, 1939
|
Verfasst am : Mi, 26. Aug 2015, 11:29 Titel: |
|
|
Hallo Markus!
Die von dir aufgezählten müssten es sein.
Ich würd sie mal nackig machen, und alle Kabelstränge auf Scheuerstellen kontrolieren. Hört sich noch an Kurzen an.
LG Prensch |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1665 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Aug 2015, 13:55 Titel: |
|
|
Hallo,
wirf auch mal einen Blick auf den Bordnetzabgang am Anlasserrelais - die dünne Lasche am Pluspol.
Hakim |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Aug 2015, 16:14 Titel: |
|
|
Werde ich machen! Aber man kann nicht leugnen, dass nach 12 Jahren die Elektrikprobleme zunehmen. Isolierung kaputt, Kabel gebrochen - auch da, wo ich die Kabel nur alle 3 Jahre mal anfasse. _________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
|
|