|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
mike1972 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 20.03.2010 Beiträge insgesamt: 233 KTM LC8 SE 950, 2008 → 13.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km LC4 640 SixDays → 34.000 km CB450K5, 78er HD Sportster, ETZ250BW → 42.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Jul 2015, 9:20 Titel: |
|
|
Micha,
hoffe wirklich es ist die Batterie... wäre aber kurios... und passt nicht zur Fehlerbeschreibung.....
Hast evtl auch an den Anschlusskabeln was gemacht?
Hast mal kräftig an den Anschlusterminals gezogen??
Viel Glück
Mike
_________________ Grüße,
Mike
___________________
The human gene pool needs a chlorine tablet.... |
|
Nach oben |
|
the_mole Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.10.2014 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 32.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Jul 2015, 10:01 Titel: |
|
|
naja, irgendwie klingt das von hakim schon logisch für mich. wenn ich die Batterie in Hamburg schon stark belastet habe bei 32grad (und gegen Ende dann immer wieder neu gestartet, damit die Maschine nicht ständig heiß rennt) und dann lang gefahren bin, wo die batt nie richtig geladen wurde (Dänemark), dann wieder stop&go auf die Fähre rauf mit immer wieder aus&an, dann Fähre runter stop&go, auch mit viel leerlauf/standgas, wo der regler eh am wenigsten liefert... und auf Island sind wir auch recht oft stehen geblieben für Fotos oder zum route besprechen, da hab ich die akras dann nicht mit reinreden lassen. war im nachhinein nicht meine klügste Idee...
die ytz10s hab ich hier im forum irgendwo gefunden gehabt, darum hab ich die angenommen. wir hätten sowieso bei der anderen 990 nachgeschaut, falls hier niemand bestätigt hätte bis heute morgen. außerdem ist die yuasa eine, die sicher funktioniert und keine lawine kostet und vermutlich eher lagernd ist.
wenn ihr noch andre konkrete batterietypen habt, immer her damit.
|
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Jul 2015, 17:35 Titel: |
|
|
Servus,
ich würde auch auf Batterie tippen, aber da war doch auch mal etwas mit einem Motorschutz aus dem Zubehör der die Anschlüsse zum überbrücken an der 990 berührt hat??????
_________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
mike1972 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 20.03.2010 Beiträge insgesamt: 233 KTM LC8 SE 950, 2008 → 13.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km LC4 640 SixDays → 34.000 km CB450K5, 78er HD Sportster, ETZ250BW → 42.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jul 2015, 10:04 Titel: |
|
|
und... wie sieht es aus..... läuft die Gute wieder ?
Grüße,
Mike
_________________ Grüße,
Mike
___________________
The human gene pool needs a chlorine tablet.... |
|
Nach oben |
|
the_mole Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.10.2014 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 32.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jul 2015, 22:05 Titel: |
|
|
ja, zum Glück. war gestern abend zu beschäftigt damit, das Zelt im regen aufzustellen und zu belegen um noch was zu schreiben.
ich hab jetzt eine ytz14s als backup. die exide hat sich wohl gefangen, auch wenn sie der batterie-tester "Richtung schwach" genannt hat und läuft wieder. ich hab gestern Licht und Uhr Sicherungen gezogen und bin eine knappe Stunde im konvoi die andere Batterie holen gefahren. außerdem hab ich mir ein kleines batterie-Ladegerät besorgt.
ich vermute, dass das zusatzdisplay irgendwo Wasser gezogen hat im regen in Eckernförde bzw danach. ist ja ein paar mal über Nacht im regen gestanden. nachdem das display nun durch die clock-sicherung deaktiviert ist, zieht es nicht mehr dauernd die Batterie leer. also das ding wird wohl einen kurzen haben. außerdem ist es irgendwie wohl falsch angeschlossen, trotz gezogener Sicherung startet es bei aktivem blinker. also nur wenn das blinklicht an ist. ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass der Blinker auch die letzten Tage hin und wieder schneller gekauften ist, obwohl alle Birnen OK sind und leuchten. d.h. das zusatzdisplay hängt wohl beim blinker drin und hat einen hohen Stromverbrauch bzw widerstand, die ECU denkt, eine Birne ist kaputt und blinkt schnell... zuhause fliegt das gute koso mini3 dann schleunigst raus.
ich kann meinen isländischen freunden gar nicht genug danken
ohne die zwei wären wir in den letzten 3 tagen schon 2x heimgefahren. erst der kupplungshebel der freewind (der per luftfracht innerhalb von 1.5std vom Händler in Reykjavík nach Akureyri kam) und dann die Batterie, die wir online beim Händler in Akureyri (mit rabatt!) gekauft haben. außerdem hätten wir nie an das isländische forstinger-pendant gedacht für das ladegerät.
die isländischen Mechaniker hab ich übrigens in keiner guten Erinnerung, der eine in husavik wollte noch auf irgendein papier warten, ehe er zu mir gekommen wäre und war dann nur für Autos "zuständig"und der moped-mech in Akureyri meinte, er könnte sich die Maschine "vielleicht morgen" anschauen und hätte akut keine Ahnung was sein könnte.
|
|
Nach oben |
|
mike1972 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 20.03.2010 Beiträge insgesamt: 233 KTM LC8 SE 950, 2008 → 13.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km LC4 640 SixDays → 34.000 km CB450K5, 78er HD Sportster, ETZ250BW → 42.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Jul 2015, 5:59 Titel: |
|
|
ja super...
dann weiterhin gute Fahrt
_________________ Grüße,
Mike
___________________
The human gene pool needs a chlorine tablet.... |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1665 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Jul 2015, 7:44 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
da freu´ ich mich für Dich, daß Deine Reise weitergehen kann. Zu den Mechanikern: ich habe schon mehrfach gehört, daß über die Notrufschiene ÖAMTC oder ADAC die Hilfe nicht gut funktioniert. Das hatte ich ja bereits in meinem ersten Post angemerkt. Die Gründe stecken vermutlich im Bereich Kostengestaltung und - abrechnung... In Island ist die Notfallhilfe recht teuer, zumal in Euro umgerechnet, die hiesigen Autoclubs und Schutzbriefversicherungen haben aber gedeckelte Kostensätze. Ich hoffe immer, daß mich keiner aus dem Hochland bergen muß... Darüber hinaus habe ich persönlich nur allerbeste Erfahrungen gemacht mit isländischen Mechs, bei bislang drei Pannen. Und keiner wollte Geld von mir, Trinkgeld mußte ich ihnen regelrecht aufdrängen.
Ab ins Hochland und grüße mir den Regen!
Hakim
|
|
Nach oben |
|
the_mole Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.10.2014 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 32.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Jul 2015, 11:08 Titel: |
|
|
glücklicherweise wollte auch von mir keiner Geld oder trinkgeld von den mechs. trinkgeld ist hier aber allgemein nicht üblich, hab ich mir sagen lassen.
an Hochland Pisten ist aktuell (Stand letzte Woche) nur der kjöllur offen und da schneiden wir den snaefellsness mit hellissandur komplett weg, was schade wäre(ist für heute geplant). außerdem ist mieses Wetter und dann sieht man nichts. vielleicht nächstes mal, langsam taugen uns die Schotterpisten. sind gestern eine runde um die Halbinsel bei hvammstangi gefahren und waren doch recht flott unterwegs.
|
|
Nach oben |
|
SuperMario LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.05.2009 Beiträge insgesamt: 290 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Mo, 20. Jul 2015, 12:14 Titel: |
|
|
Ich seh mich schon am nächsten Stammtisch entspannt zurückgelehnt und deinen Geschichten lauschend
Pannenfreie fahrt noch und einen schönen Urlaub.
Mfg Mario
_________________ ADVENTURE is my THERAPY |
|
Nach oben |
|
the_mole Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.10.2014 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 32.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Jul 2015, 1:18 Titel: |
|
|
wir sind heute um den vatnajökull im Süden herum gefahren inkl. kleinem abstecher auf eine unbefestigte piste zum skeidararjökull. das war dann nicht mehr so lustig mit tiefem Schotter und sandpassagen, teils auch mit gefälle. 2x hab ich die dicke fast abgelegt, aber irgendwie doch noch gerettet.
außerdem hab ich irgendwann heute eine Schraube vom motorschutz verloren. ganze Zeit war keine locker und kaum schaut man mal paar Tage nicht, vertschüsst sich eine. gut, die anderen halten aber.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
236.53 KB |
Angeschaut: |
329 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|
|