|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Adventureuwe LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 269 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 60.000 km KTM EXC-F 250 Champions Edition → 5.000 km KTM Adventure 1090-R → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Jul 2015, 8:26 Titel: Austausch Benzinpumpe ADV 950/2003 |
|
|
hätte mal ne Frage an die Gemeinde hier, welche schon ihre Benzinpumpe ausgetauscht haben:
Original befestigt sind die beiden Benzinschläuche an der Pumpe ja mit sog. "Ein-Ohrschlauchschellen".
Frage 1: wie bekommt man diese auf ??
Frage 2: habe beim Freundlichen mir bereits 2 neue besorgt, brauche ich
hierzu unbedingt die erforderliche Spezialzange zum quetschen -
oder geht das irgendwie mit anderen Zangen auch ??
könnte man auch zwei kleine "herkömmliche" Schlauchschellen
anbringen ?
Bitte um kurze Rückinfo.
Rumänien wartet ab nächstes Wochenende auf uns !
 _________________ Wer mit dem Leben bezahlt erhält keinen Rabatt . . . |
|
Nach oben |
|
dap  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 111.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Jul 2015, 9:34 Titel: |
|
|
1) Seitenschneider - schnipp.
2a) Ja, brauchste ne passende Zange zum zammratschen - anders wirs es nicht gescheit hinbekommen denk ich.
2b) Ja klar, warum nicht?
Viel Spass in RO (Enduromania?)
ciao
daP |
|
Nach oben |
|
cpassmann LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 02.10.2007 Beiträge insgesamt: 285 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 45.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Jul 2015, 10:36 Titel: Produktionstechnische Vorteile |
|
|
Hallo Uwe,
diese Schraubenlosen Schlauchschellen bieten in Bezug auf Kosten und Zeitaufwand bei der Produktion erhebliche Vorteile. Und sie halten auch zuverlässig.
Die Autoindustrie will eben nicht jede Schlauchschelle einzeln zuschrauben. Diese Quetschverbinder kann man blitzartig befestigen und sie haben eine definierte Zugkraft.
Beim Selberschrauben sind die Dinger eher hinderlich. Schon beim Öffnen kann man ungeschickterweise den Schlauch beschädigen, vor allem wenn man ganz schlecht drankommt.
Auch ist es blöd wenn man unterwegs mal ran muß. Niemand nimmt eine Spezialzange mit auf Reisen und einen Satz passender Einmal-Schellen.
Ich tausche alle Schellen, wenn einmal geöffnet, aus. Auch wenns oft nicht ganz so elegant aussieht.
Vorsorglich würde ich allerdings keine Einmalschellen tauschen, einige muß man praktisch niemals öffnen. Aber man kann ja 2 oder 3 Schraubschellen einpacken. |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Jul 2015, 12:05 Titel: |
|
|
Da wo du oft ran musst, Schraubschellen. Aber die halten halt auch nicht ewig. Von daher nehme ich teilweise Ein/Zweiohrschellen und quetsch die Dinger mit ner stumpfen Kneifzange zusammen. _________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
|
|