|
Autor |
Nachricht |
690er Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 67.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 42.000 km KTM LC4 640 Duke, 2005 → 13.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Jun 2015, 0:32 Titel: Totalausfall Elektrik??? |
|
|
Guten Morgen,
kann man ja schon sagen.
Bin gerade mit einem Freud im Trentino usw. unterwegs.
Nach einem gelungenen Tag wollten wir zum Abschluss noch mal den Groce Domini befahren. Es hat geregnet aber nichts wildes.
Mitten auf dem Schotterstück geht auf einmal der Motor aus .
Zündung aus und wieder an.
Starter machte nur noch Surrgeräusche. Anschieben ging problemlos.
Ca. 1 km später wieder aus. Wieder angeschoben. Lief. Ein paar hundert Meter fing die Anzeige im Display an zu Flattern. Sagenhafte Geschwindigkeiten wurden angezeigt. Dann eine riesen Fehlzündung und absolutes Ende. Dann die Fuhre Rtg. Passo Maniva abgeschleppt, geschoben, gezogen usw. Die Kiste dann den Maniva runter bis Bagolino rollen lassen und an der Tanke abgestellt. Wir sind eben noch mit dem Hänger dort gewesen und haben die Gute die letzten 50 Km nach "Hause" geholt.
Wir haben oben noch die offensichtlichen Sachen (Sicherungen, Batteriespannung und das Starterrelais) geprüft.
Da war aber von außen nichts auffälliges.
Spannung an der Batterie lag an. Wie viel? Ich habe nach längerem Grübeln das Starterrelais im Verdacht. Sicher bin ich aber wirklich nicht.
Kenn einer von euch so was?. Wäre für jeden Tipp, auch für einen "Notfallplan" dankbar.
Werde mich gleich nach dem Frühstück ans Zerlegen machen.
Es sind erst 3 von 7 Tagen rum. Das darf so nicht enden .
Ist übrigens eine 2003er S.
Gute Nacht
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Jun 2015, 0:47 Titel: |
|
|
Bei meiner war letztens das Pluskabel von der Batterie gebrochen. Da hat der Tacho auch sagenhafte 280 km/h angezeigt. Check mal genau! Die Klemme kann fest sein, bei mir wars direkt dahinter gebrochen.
Viel Erfolg!
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
7Schläfer Speichenputzer Anmeldungsdatum: 28.12.2011 Beiträge insgesamt: 38 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 59.000 km Harley-Davidson XR 1200 X → 19.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Jun 2015, 6:31 Titel: |
|
|
Ansonsten (falls um die Batterie herum alles okay ist) würde ich den Kabelstrang zum / am Zündschloss auf Kabelbruch checken.
Good luck!
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1665 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Jun 2015, 8:10 Titel: |
|
|
Hallo,
da bricht wohl die Bordspannung total zusammen. Checke nochmal die Batterie, die kann durch die Offroad-Rüttelei schlagartig einen Plattenschluß bekommen. Dabei kann der Ruhestrom auf den ersten Blick noch gut aussehen, beim Betätigen des Starters bricht die Spannung aber komplett ein (unter 8 Volt), das Starterrelais flattert hörbar und das Display spinnt. Ihr seid ja zu mehreren, häng´einfach mal die Batterie eines Kollegen rein. Wenn es das nicht ist: Pluskabel ab Batteriepol bis zum Starterrelais OK? Massekabel Batterie zu Rahmen OK? Dann vor allem das Starterrelais genauer betrachten. Hier gibt es zwei häufige Fehler. Zum einen Korrosion am Hauptsicherungshalter. Sicherung ziehen und mal reinleuchten, kann man meist vorsichtig reinigen. Zum anderen schau Dir mal unten am Starterrelais die beiden Schraubpole an. Hier korrodiert oft die (bei der 950er besonders) dünne Metall-Lasche durch, die Plus weiterleitet an die drüberliegende Hauptsicherung für´s Bordnetz. Noch ´ne letzte Idee: speziell deine 950er hat ja an der Batterie die beiden Litzen von den Polen zum Gehäusedeckel, damit man ohne Batterieausbau Starthilfe geben kann. Die können abkorrodiert sein, eventuell gibt es hier Masseschluß mit der Folge einer tiefentladenen Batterie. Erst wenn in den genannten Bereichen alles i.O ist, würde ich weiter ins Bordnetz hinein suchen, z.B. die Zuleitung zum Zündschloß inspizieren.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
690er Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 67.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 42.000 km KTM LC4 640 Duke, 2005 → 13.000 km
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Jun 2015, 9:12 Titel: Re: Danke @all |
|
|
690er @ Di, 9. Jun 2015, 8:47 hat folgendes geschrieben: | Der Hobel läuft wieder. Der Kontakt zwischen Batterie und Kabel war unterbrochen.
Jetzt geht's weiter.  |
Na herzlichen Glückwunsch!
690er @ Di, 9. Jun 2015, 8:47 hat folgendes geschrieben: | ...Gruß aus Pregasina... |
...auch wieder hin will...
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Gandolfgurke Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.10.2012 Beiträge insgesamt: 4 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 39.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Jun 2015, 15:40 Titel: massives Startproblem |
|
|
Hallo und ja ! es gibt dieses Problem schon länger...
ich hatte das Startproblem erst nur ab und an im Winter bei weniger 5Grad oder massiver Kombi nass und kalt.
Doch nun ( ja, nagelneue Bauartbestimmte Batterie / sogar getauscht weil ich dachte liegt an ihr ) habe ich das Startproblem sogar bei über 15GradC.
Letztes WE Tour zu Zeltplatz ...250km, nächsten Tag ist sie sehr schlecht angesprungen, ca 150km gefahren und am Sonntag zur Abreise dann keine Chance. Anlasser hat ein mal getan, flackern der Instrumente...sonst nix.
Überbrückt dank Goldwingfahrer sprang sofort kraftvoll an !
Nun steht meine schöne bei Kumpel ( Zweiradmeister ) in Werkstatt für Komplett tausch Flüßigkeiten Reifen Kette Tüv... weil ich am Freitag nach Norwegen,Schweden und Finnland fahre. Gestern rief er an und hat mir mitgeteilt das sie nicht anspringt...auch mit ner 20amp Batterie wollte sie nicht. Erst mit nem Powerpack kam sie dann gewaltig.
KTM Werkstattmeister angerufen. Der meint das die Kohlen vom Anlasser runter sein können ( 35.000km ) und sie daher mehr Startampere benötigt. Selbst eine neue Batterie schafft das grad so. Wenn Du jedoch nicht ausreichend fährst und die Lima mehr abgibt als speichert, reicht der Saft nicht zwingend für erneuten Startvorgang....
Haben nun Anlasser bestellt, Post streikt und ich hab keine Ahnung
Ich habe jedoch auch keine Lust mehr der Depp auf den Wintertreffen zu sein, der jeden Abreisetag unter seiner Liebsten liegt und die Batterie zum fremdstarten freilegt.
Danke für mögliche Info`s
und sorry wenn ich im falschen Bereich geschrieben habe
LC8 ADV R BJ 2009
_________________ ganz sicher richtig...
die Entscheidung für die R
wir gehören zusammen  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Jun 2015, 22:00 Titel: |
|
|
Also wuerde mich wundern, wenn der Anlasser nicht eine Fehlinvestition ist! Wuerde wie Kreta auch eher auf Laderegler tippen.
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
Gandolfgurke Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.10.2012 Beiträge insgesamt: 4 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 39.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Jun 2015, 10:16 Titel: |
|
|
Moin zusammen
Spannung war das erste was der Kollege durchgemessen hat
Die Idee mit dem Anlasser kam wie geschrieben von KTM Werkstatt
Ich hab echt langsam den Hals voll. Es war ja auch ein schleichender Prozeß von ersten Schwierigkeiten bis jetzt ....
Die Uhr tickt und ich bin etws nervös
_________________ ganz sicher richtig...
die Entscheidung für die R
wir gehören zusammen  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Jun 2015, 10:42 Titel: |
|
|
und weisst du was der Kollege da gemessen hat? Mit Verlaub, aber hab da so meine Zweifel bei dem . Habe noch nie gehoert, dass Anlasser hinueber - besonders nicht nach der Laufleistung. Lasse mich aber auch (un)gerne eines besseren belehren
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Jun 2015, 10:50 Titel: |
|
|
und noch eins: Ist dir klar was fuern Aufwand das ist, den Starter zu tauschen? Da wird dich die Arbeitszeit viel mehr kosten, als der Starter. Check den Regler nochmal, kostet ja nix.
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Jun 2015, 11:00 Titel: |
|
|
Am Starter fehlern eigentlich nur die Kohlebürsten. Bei der Laufleistung dürften die aber noch wie neu sein.
Ich hatte an einer LC4/640 von 2001 mit über 100.000km mal einen Starterdefekt repariert. Da war eine der Bürsten festgegammelt. Führung gereinigt und weiter gings...
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1665 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Jun 2015, 11:35 Titel: |
|
|
Hallo,
an die Starterkohlen glaube ich auch nicht, das wäre ein äußerst seltener Fall. Wenn nach der Starthilfe alles funktioniert, bringt die Batterie zumindest eine ordentliche Mindestspannung für die EFI. Ich würde mal die Plusleitung ab Batteriepol über den Starthilfepol rechts unten am Motor, das Starterrelais bis hin zum Anschluß am Anlasser prüfen, dann evtl. noch die Hauptmasseverbindung Motor zu Batteriepol. Die vermuteten Übergangswiderstände müssen nicht an den Kohlebürsten auftreten, eine lose Verschraubung oder Korrosion im Starterrelais sind viel wahrscheinlicher und außerdem billiger zu beheben.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 10. Jun 2015, 12:12 Titel: |
|
|
Gandolfgurke @ Mi, 10. Jun 2015, 10:16 hat folgendes geschrieben: | Moin zusammen
Spannung war das erste was der Kollege durchgemessen hat
Die Idee mit dem Anlasser kam wie geschrieben von KTM Werkstatt
.............................. |
Wie hat er gemessen? Bei 5.000U/min, so wie in der Arbeitsanweisung beschrieben, die ich oben angehängt habe??? Die Lichtmaschinenwicklung gemessen....ebenfalls auf der Seite der Arbeitsanweisung beschrieben?
Ich wette das der Regler kaputt ist........
Am besten Du läßt jemanden messen der davon Ahnung hat......KFZ Elektriker etc......
|
|
Nach oben |
|
|