|
Autor |
Nachricht |
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2247 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mi, 13. Mai 2015, 20:09 Titel: Seitenständerschalter, die 100ste |
|
|
Hallo.
Sorry, das ist eine Seiteständerschalterfrage, aber ich habe hier keine Antwort gefunden.
Neu eingebaut: Seitenständerschalter und Kupplungsschalter.
Anlassen, 1.Gang, Kupplung kommen lassen - aus!
Baue ich den Kupplungsschalter aus und drücke ihn mit dem Finger geht alles prima. loslassen und der Motor stirbt ab.
Aufgefallen ist mir, das am Kupplungshebel die Stelle, wo der Pin vom Kupplungsschalter anliegt ein wenig eingearbeitet ist, aber wirklich nur minimal.
Kann es auch das Relais sein?
Danke für eure Infos.
Stefan _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Mai 2015, 20:20 Titel: |
|
|
Ich tippe auf den Hebel  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2247 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mi, 13. Mai 2015, 20:28 Titel: |
|
|
OK, dann werde ich mal den Schalter so tapen, daß ich fahren kann und mir einen neuen Hebel besorgen.
Danke! _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1848 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Mai 2015, 21:15 Titel: |
|
|
Achte drauf das der neue Hebel an der Stelle wo der Schalter anliegt den kleinen Nocken hat, sonst is Mist. Eventuell ist aber auch dein Ständerschalter falsch eingestellt. Bei den tiefen Fußrasten ist es manchmal grenzwertig. Bau den Schalter ab und stell den Schalter per Hand. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1848 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Mai 2015, 21:17 Titel: |
|
|
Wenn der Tip stimmt,..... schenkst du mir dann deinen Kupplungszylinder? _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Mai 2015, 21:31 Titel: |
|
|
Die Fehlerbeschreibung ist eindeutig und Geschenke bekomme nur ich  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2247 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mi, 13. Mai 2015, 21:32 Titel: |
|
|
hallo Scott-y
1. Der KNZ ist bereits verkauft - sorry.
2. Der Seitenständerschalter ist es nicht. Das Problem tritt auch mit dem sog. Demontagekit auf.
3. Ich habe Fußrasten normale Höhe und den zurückverlegten Seitenständer vom Offroad Kontor.
4.@stealth: war da noch was?  _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Mai 2015, 22:16 Titel: |
|
|
Ich habe mal nen Hebel ohne Nippel gekauft und dann da ein kleines Loechlein gebohrt, Gewinde (M3 oder so) und Schraube rein - funzt! _________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1848 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Mai 2015, 23:22 Titel: |
|
|
Wenn der Hebelschalter Probleme macht kann man das Bike nicht mit gezogener Kupplung starten.wenn ein Gang drin ist. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Mai 2015, 20:46 Titel: |
|
|
Servus,
ich bin auch der Meinung das es am Ständerschalter oder dem Kabel dort hin liegt, der Kupplungsschalter macht doch was er soll, beim Kupplung, loslassen mit Ständer unten, geht der Motor aus. Vielleicht ist ja ein Draht ab oder er hat einen Kurzschluss auf Masse. _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2247 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mo, 18. Mai 2015, 11:24 Titel: |
|
|
Kurzes Update:
1. den Seitenständerschalter habe ich gegen den Seitenständerschalterdemontagekit der Superduke getauscht. Problem bleibt bestehen.
2. die Dioden habe ich ebenfalls getauscht - Problem bleibt bestehen.
3. Kupplungshebel und Kupplungsschalter neu - Problem bleibt bestehen.
4. Das Problem nochmals geschildert: Mit gezogener Kupplung läßt sich das Motorrad anlassen und geht dem Einkuppeln aus, egal wie der Seitenständer steht oder ob Demontagekit angeschlossen.
5. Als Notlösung habe ich jetzt den Kupplungsschalter ausgebaut und im gedrückten Zustand mit Tape umwickelt - so kann ich fahren.
Wenn noch jemand eine Idee hat - gerne.
Hängt die Konstruktion eigentlich an einer Sicherung?
Grüße
Stefan _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Mai 2015, 12:49 Titel: |
|
|
kampfschnecke @ Mo, 18. Mai 2015, 11:24 hat folgendes geschrieben: | 1. den Seitenständerschalter habe ich gegen den Seitenständerschalterdemontagekit der Superduke getauscht. Problem bleibt bestehen. | M.E. hilft der SD Schalter bei einer 950er ADV nicht, da dieser einen Magneten "imitiert" und so einem Hallgeber etwas vorgaukelt. ABER dieser Schaltertyp ist erst bei der 950SE und der ADV990 eingesetzt worden. Die ADV950 hat einen ganz anderen Schalter.
Hast Du den originalen Schalter von KTM oder einen aus der Bucht ? Bei denen aus der Bucht passt auch nicht jeder und man muss bei der Verkabelung auf die richtige Belegung achten.
Überbrücke doch einfach mal den Seitenständerschalter auf die herkömmliche Weise und mach das Tape am Kupplungsschalter ab. Dann kannst wenigstens wirklich sicher sein ob der Seitenständerschalter auch richtig funktioniert. _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2247 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mo, 18. Mai 2015, 14:57 Titel: |
|
|
Danke Turbo, das werde ich probieren.
Sorry, Deppenfrage, welche zwei von den dreien müssen zusammen?
Der Schalter ist Original KTM sauteuer der Mist.
Am liebsten würde ich auf Doppelfeder umbauen und den ganzen elektronikkrempel rausmachen. alles nur Fehlerquellen. _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Mai 2015, 15:10 Titel: |
|
|
Ich hatte auch mal so einen "Fehler" an der 950er. Ich konnte nur starten, egal ob ein- oder ausklappter Seitenständer, wenn ich vorher in den Leerlauf geschaltet hatte. Bei mir war es der Kupplungshebel... das Teil hatte leichte Abnutzungsspuren im Bereich des Kupplungsschalters und das reichte, dass der Schalter nicht "aktiviert" wurde. Vielleicht liegt es ja doch am Hebel, auch wenn neu und Original > Serienstreuung ? ... kann man den Kupplungsschalter bzw. den Stift nicht einstellen wie weit er herausschauen sollte ?
Überbrückung Seitenständerschalter - Kabelbelegung > http://forum.lc8.info/kb.php?mode=article&k=56
Und hier ein älterer Beitrag bzgl. eines Nicht-KTM-Ersatzschalters, die je nach Anbieter 1/3 - 1/4 von KTM kosten > http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=256841#256841
Aber wegen den Kabeln ( 2 oder 3 ) den Beitrag bis zum Ende lesen... _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Mai 2015, 20:38 Titel: |
|
|
Servus,
hast Du schon geschaut ob die Kabel in Ordnung sind oder ein Pin aus dem Stecker gerutscht ist? _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
|