forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Material Tank

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sepp 07Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 11.04.2015
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Mai 2015, 11:38    Titel: Material Tank Antworten mit Zitat

hallo! weiss jehmand aus was für ein Kunststoff der Tank ist? Kann man spachteln,ausbessern und schleifen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Gelbe-LC8Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.08.2013
Beiträge insgesamt: 127
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  64.000 km
Suzuki DR350
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Mai 2015, 12:23    Titel: Tank Material Antworten mit Zitat

das Material ist: PA 6 (Polyamid)

Hinweise zum kleben:
http://www.kern-gmbh.de/index.html?/kunststoff/herstellung/halbzeuge/klebehinweise.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
cpassmannOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge insgesamt: 285
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Mai 2015, 12:39    Titel: Tankmaterial Antworten mit Zitat

Hallo Hartmut du Tankexperte Smile ,

jetzt bist Du mir doch glatt zuvorgekommen.

Zur Ergänzung noch soviel: Das Zeug heißt auch Nylon!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
der kleineOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.02.2014
Beiträge insgesamt: 75
KTM LC8-Enduro-Gespann
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Mai 2015, 23:31    Titel: Re: Tank Material Antworten mit Zitat

Gelbe-LC8 @ Mo, 4. Mai 2015, 12:23 hat folgendes geschrieben:
das Material ist: PA 6 (Polyamid)

Hinweise zum kleben:
http://www.kern-gmbh.de/index.html?/kunststoff/herstellung/halbzeuge/klebehinweise.htm


Hi auch,

ist zwar nicht grundsätzlich falsch, was dort drin steht, aber auch nicht wirklich richtig. PA6 ist ein Kunststoff mit niedriger Oberflächenenergie. Sowas lässt sich von vorne herein sehr schlecht kleben.
Tricks mit Beflammen, Coronabestrahlung, Primerverwendung etc. helfen manchmal. Oft aber auch nicht.

Der Hinweis Araldite 2011 ist auch nicht grundsätzlich verkehrt. Die Klebestelle sollte aber schon vor dem Aufrauhen mit Schmirgelleinen mit Aceton abgewaschen werden. Nach dem Aufrauhen nochmal, aber gründlich! Dann die Klebeflächen einschmieren, zusammenfügen und die Bauteile 24h unter Druck belasten und auslüften lassen. Du solltest aber wissen, dass der Klebstoff nicht fugenfüllend ist und Klebespalte idealerweise nur ca. 0,1mm betragen sollten.
Araldite 2011 hält dann schonmal, ist aber bei Weiten nicht so belastbar wie eine ungeflickte Stelle. Hier mal das Datenblatt:http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-marken/aralditer/aralditer-2011-ep.html
Ob´s einen Tank dichten kann bezweifle ich aber ziemlich. Vorallem wenn das Bike mal auf die Klebestelle fällt, ist wahrscheinlich gleich wieder ein Loch drin oder ein Riß.

m.E. hilft nur Heißluftschweissen. Und auch da kommt´s auf exakte Schmelztemperatur an und passenden Zusatzwerkstoff, sonst wird´s nix...

Gutes Gelingen wünscht

der kleine

und jetzt wünsch ich mir genauso ne ausführliche Antwort auf meine Frage:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=376227#376227
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0427s ][ Queries: 24 (0.0208s) ]