forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Mittel-Staufach zw. Tanks austauschen ???
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
chradtkeOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2014
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. März 2015, 14:57    Titel: Mittel-Staufach zw. Tanks austauschen ??? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

weiss jemand zufällig, ob die neue Version des Staufachs zwischen den Tankhälften auch auf alte Modelle passt?
Oder was könnte dafür sprechen, dass es passt.

Ich hab an meiner 2006er diese Form:



und ich würde gerne dieses montieren:

_________________
Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
the_moleOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.10.2014
Beiträge insgesamt: 160
KTM LC8 SMT 990, 2010
 →  32.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. März 2015, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

also meine 07er hat das neue staufach drauf, hat einer der vorbesitzer montiert.
rechts und links ist zum tank hin unterhalb ein spalt, sieht man aber nicht so stark und ist praktischer als das alte staufach.

_________________
Þetta reddast.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. März 2015, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Das Fach der 990er passt auch an der 950er. Lediglich auf das Schloss muss man verzichten, da dieses bei der 990er zusammen mit dem Sitzbankschloss verriegelt wird und man dann hierfür einen neuen Zylinder und Schlüssel bräuchte. Ich hatte das Fach der 990er auch an meiner 950er jahrelang ohne Schloss.... weder ist was darasu weggekommen noch hat mir einer Geld o.ä. reingelegt > also Schloss unnötig.

Hier ein Beitrag http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=15172&highlight=staufach+990 in dem die Art.Nr. aufgeführt sind und weiter unten markiert sind. Im Anhang nochmals die Ersatzteilliste zur Prüfung. Die jetzigen Preise ( der Beitrag ist ja schon fast 6 Jahre alt ) kannst Du unter http://www.ktm-versand.de/ oder http://ktmschnellversand.de/ finden.

Die Teile bekommst Du allerdings bei jedem Very Happy



Teileliste Fach 990.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Teileliste Fach 990.pdf
 Dateigröße:  142.96 KB
 Heruntergeladen:  772 mal


_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. März 2015, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Neues Staufach ist auch noch viel billiger als das lackierte originale Teil Rolling Eyes
_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chradtkeOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2014
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. März 2015, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank Turbodiesel
das ist mal ein geiler Service.
Bei meinem Tankfach ist nämlich das rechte Minischarnier gebrochen,
daher denke ich gleich über einen Austausch nach. Raus müsste es zur
Reparatur sowieso.
Ich check mal die aktuellen Preise und werde dann wohl bestellen.
Außerdem brauche ich noch eine Stromversorgung (Steckdose) im Fach.
Auch das lässt sich im ausgebauten Zustand besser verbauen.
Und dann steht ja immer noch die Quicklockring-Idee im Raum.

Also vielen Dank nochmals....ich werde weiter berichten.

_________________
Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. März 2015, 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

chradtke @ Sa, 21. März 2015, 9:44 hat folgendes geschrieben:
Vielen Dank Turbodiesel
das ist mal ein geiler Service.
Bei meinem Tankfach ist nämlich das rechte Minischarnier gebrochen,
daher denke ich gleich über einen Austausch nach. Raus müsste es zur
Reparatur sowieso.
Ich check mal die aktuellen Preise und werde dann wohl bestellen.
Außerdem brauche ich noch eine Stromversorgung (Steckdose) im Fach.
Auch das lässt sich im ausgebauten Zustand besser verbauen.
Und dann steht ja immer noch die Quicklockring-Idee im Raum.

Also vielen Dank nochmals....ich werde weiter berichten.


Wenn mit einem Quicklockring die Halterung für einen Tankrucksack meinst.... ich halte das bei beiden Fächern für bedenklich. Dafür sind m.E. beide Fächer bzw. die Verriegelungen nicht stabil genug.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chradtkeOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2014
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. März 2015, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

So, habe die Liste mal eingegeben.
Wie erwartet ist alles etwas teurer geworden, aber immer noch bezahlbar.
Hier die Liste aus 2009:
Menge Art.Nr. Bezeichnung Preis
1 60107023000 Staufach Unterteil 12,35 Eur
1 60107020051 Abdeckung Druckknopf 2,20 Eur
1 60107020052 Druckknopf 2,20 Eur
1 60107020054 Aufnahme Dknopf 2,05 Eur
1 60107020053 Druckfeder 0,20 Eur
1 6010702000033 Deckel f Staufach schwarz 7,75 Eur
1 60107020070 Dichtung Deckel 2,25 Eur
1 6010701900033 Staufach Mittelteil schwarz 9,50 Eur
4 0081030103 EJOT Schrauben 1,00 Eur
1 Versand 5,04 Eur

Summe 44,54 Euro + Mwst. macht 53,01 Euro



Bildschirmfoto 2015-03-21 um 16.43.41.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  86.38 KB
 Angeschaut:  1325 mal

Bildschirmfoto 2015-03-21 um 16.43.41.jpg



_________________
Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chradtkeOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2014
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. März 2015, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

habe bei KTM-RAU (KTM-Versand.de) bestellt, da ich dort schon meine Rep.-Anleitungs-DVD bestellt hatte und somit ein Konto habe.


1 x ABDECKUNG DRUCKKNOPF 3,11 EUR 3,11 EUR
1 x AUFNAHME DRUCKKNOPF 3,11 EUR 3,11 EUR
1 x DECKEL FÜR STAUFACH SCHWARZ 10,67 EUR 10,67 EUR
1 x DICHTUNG DECKEL 3,17 EUR 3,17 EUR
1 x DRUCKFEDER 0,49 EUR 0,49 EUR
1 x DRUCKKNOPF 3,11 EUR 3,11 EUR
4 x EJOT PT SCHRAUBE K30X10 T10 0,49 EUR 1,96 EUR
1 x STAUFACH UNTERTEIL 17,02 EUR 17,02 EUR
1 x STAUFACH-MITTELTEIL SCHWARZ 13,11 EUR 13,11 EUR
Zwischensumme: 55,75 EUR
General Logistics Systems (Versand nach DE : 1.32 kg): 6,90 EUR
inkl. UST 19%: 10,00 EUR
Summe: 62,65 EUR

_________________
Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chradtkeOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2014
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. März 2015, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Sa, 21. März 2015, 9:50 hat folgendes geschrieben:

Wenn mit einem Quicklockring die Halterung für einen Tankrucksack meinst.... ich halte das bei beiden Fächern für bedenklich. Dafür sind m.E. beide Fächer bzw. die Verriegelungen nicht stabil genug.


Ja ich weiss. Daher ist es auch nur mal eine Idee.
Wahrscheinlich sieht´s auch noch zum aus.

Cool wäre ja nun eine Halterung für die Haken im neuen Staufach.
Oder ich klebe mir ein paar fette Neodym-Magneten unter das Staufachmittelteil.
Hey ich bin Modellbauer Very Happy da fällt mir schon was ein.

Ist halt alles leichter, wenn man das Staufach auf der Werkbank liegen hat ohne Drang es schnell einbauen zu müssen.

_________________
Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. März 2015, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte damals eine TT-Tasche zur Tanktasche umfunktioniert.

Dazu hatte ich 4 sog. Blitzverschlüsse mit Stoffbefestigung an der Tasche befestigt und 3 Gurte verwendet. 2 Gurte waren vorne innen am Fach verschraubt und hinten 1 Gurt durchgefädelt. Die Tasche hat einwandfrei auch auf div. Schotterausflügen gehalten und man konnte die Tasche immer einfach und schnell abnehmen. Wenn man ohne Tasche unterwegs ist, dann kann man die Gurte einfach in das Fach „einschlagen“ und den Deckel schließen.

Ich muss mal nachsehen…. Ich glaube, dass ich Tasche mit den Verschlüssen irgendwo noch habe….



Halterung Tanktasche-001.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  179.89 KB
 Angeschaut:  1346 mal

Halterung Tanktasche-001.jpg



_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chradtkeOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2014
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : So, 22. März 2015, 0:46    Titel: Antworten mit Zitat

coole Idee, danke!
_________________
Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chradtkeOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2014
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 11. Jun 2015, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Kleines Update.

Die Liste zeigte ein paar kleine Fehler.
Von der Druckfeder werden 2 Stück benötigt,
und von den kleinen Torx-Schrauben K30X10 nur 2 Stück

Von daher ergibt sich folgende korrigierte Liste:

1 60107023000 Staufach Unterteil 12,35 Eur
1 60107020051 Abdeckung Druckknopf 2,20 Eur
1 60107020052 Druckknopf 2,20 Eur
1 60107020054 Aufnahme Dknopf 2,05 Eur
2 60107020053 Druckfeder 0,40 Eur
1 6010702000033 Deckel f Staufach schwarz 7,75 Eur
1 60107020070 Dichtung Deckel 2,25 Eur
1 6010701900033 Staufach Mittelteil schwarz 9,50 Eur
2 0081030103 EJOT Schrauben 0,50 Eur

Ich habe mir dann noch eine Steckdose und einen Doppel-USB-Port eingebaut und
beides über ACC2 (Zündungsplus, geschalten) hinter dem Scheinwerfer angeschlossen.



IMG_1326.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  148.94 KB
 Angeschaut:  1114 mal

IMG_1326.JPG



_________________
Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DinoOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge insgesamt: 8
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  8.000 km
Honda Africa Twin 750 RD04

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jul 2015, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hi chradtke

Wohinein hast du die Steckdosen gebaut? Selbst zusammengeschustert?

Ich muss nächstens die Front an meiner 990er abnehmen um die Navihalterung zu montieren und den Stromanschluss für's Navi zu legen. Wenn ich schon dabei bin, möcht ich noch eine USB Steckdose ins Staufach legen. Deine Variante sieht schön aus und scheint auch dicht zu sein. Es soll ja kein Pfusch werden Wink

Merci für die Info
Dino

_________________
Zitat AT:
"Wenn ich gross bin, möchte ich eine Adventure werden!"

Zitat KTM:
"Jetzt bist du eine Mr. Green "
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
chradtkeOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2014
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jul 2015, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

die im Foto zu sehenden beiden Hälften waren vorher ein einzelnes Gehäuse:

Ich hab das bei Ebay gekauft.
Dann habe ich es in der Mitte auseinandergesägt und die beiden Hälften rechts und links getrennt montiert.

Die Dosen selbst sind dicht, so dass kein separater Nässeschutz des Gehäuses erforderlich ist.
Verkabelt wurde ausserhalb des Staufachs und dann vorne auf ACC2 (Zündungsplus) angeschlossen.

_________________
Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DinoOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge insgesamt: 8
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  8.000 km
Honda Africa Twin 750 RD04

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jul 2015, 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Merci für die Info! Das hilft mir weiter Wink
_________________
Zitat AT:
"Wenn ich gross bin, möchte ich eine Adventure werden!"

Zitat KTM:
"Jetzt bist du eine Mr. Green "
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0695s ][ Queries: 56 (0.0364s) ]