|
Autor |
Nachricht |
reisegerry Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge insgesamt: 143 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 35.000 km Yamaha TDM 850 → 75.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. März 2015, 22:55 Titel: Ctek mxs 5.0 |
|
|
Hallo,
habe mir ein cetek mxs 5.0 Ladegerät geleistet
weil ich neuerdings Probleme mit der Batterie habe,
obwohl ich diese erst vor 1 Jahr erneuert habe.
Aber, das ist ja bei der @ nichts neues.
Nun meine Frage:
Ist es ratsam, das Verlängerungskabel zu kaufen,
dass ich das Kabel direkt an der Batterie anschliessen
und das Kabel bis in das "Handschuhfach" auf
dem Tank ziehen kann. Dort kann es dann auf Dauer verbleiben???
Alternativ könnte ich auch das Kabel für die Bordsteckdose kaufen,
jedoch hat diese bei mir nur bei eingeschalteter Zündung Strom
Was iss nu am Besten  |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. März 2015, 23:09 Titel: |
|
|
Ich hab mir damals eine Bordsteckdose ins Handschuhfach montiert und darüber geladen, da auf Dauerplus angeschlossen.
So konnte ich nebenbei noch z. B. ein Handy oder den Fotoakku im Handschuhfach laden während bei anderen Anschluß auf Zündung das Navi hing. _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. März 2015, 23:51 Titel: |
|
|
Hallo Reisegerry
An deiner Stelle würde ich mich fragen, wie es sein kann, dass die Batterie nach nur einem(!) Jahr bereits leer oder kaputt ist. Meist ist der Regler im A.... oder ähnliches. Meine 990 ist jetzt 5 Jahre alt und hat noch immer die erste Batterie. Nach 4 Monate draußen vor der Tür habe ich sie aus dem Winterschlaf geholt. Angesprungen, sobald sie den Schlüssel gesehen hat. _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1848 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. März 2015, 1:36 Titel: |
|
|
Das mit deinem Batterieverschleiß angeht würde ich das mal prüfen. Ich würde das kurze Label unten bevorzugen. Denn der Innenwiderstand nimmt mit der Kabellänge zu. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
gatschhupfer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge insgesamt: 424 KTM LC8 Adv 990, 2007 Yamaha GTS → 125.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. März 2015, 9:06 Titel: |
|
|
Die Gel Batterien vertragen keine Tiefentladung bzw. starke Entladung. Manche haben dann nach dem Laden noch 60% Kapazität, manche haben nach einer Tiefentladung ihr Leben ausgehaucht oder röcheln nur grade so dahin. _________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen!  |
|
Nach oben |
|
mike1972 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 20.03.2010 Beiträge insgesamt: 233 KTM LC8 SE 950, 2008 → 13.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km LC4 640 SixDays → 34.000 km CB450K5, 78er HD Sportster, ETZ250BW → 42.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. März 2015, 10:06 Titel: |
|
|
Servus,
würde ein vernünftiges und abgesichertes Kabel von der Batterie hochziehen.
Möchte mich jedoch den Vorrednern anschließen, wenn Deine Batterie nach nur einem Jahr die Grätsche macht....hast entweder ne schlechte Batterie erwischt.... oder es passt was mit dem Regler nicht..oder die Gute zieht zuviel Ruhestrom...
Hast mal den Ruhestrom gemessen? _________________ Grüße,
Mike
___________________
The human gene pool needs a chlorine tablet.... |
|
Nach oben |
|
reisegerry Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge insgesamt: 143 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 35.000 km Yamaha TDM 850 → 75.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. März 2015, 21:30 Titel: |
|
|
OK OK.
Danke Leute.
Ich glaube da muss ich mal jemand dran lassen,
der sich mit Strom auskennt.
Dachte nur, da ich hier schon mehrmals was von Batterieproblemen
gelesen habe, das sei nun mal ein Schwachpunkt der @.
NOCHMALS
D A N K E S C H E E E N  |
|
Nach oben |
|
|