|
Autor |
Nachricht |
max950 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge insgesamt: 352 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km
|
Verfasst am : Mo, 2. Feb 2015, 19:00 Titel: |
|
|
Jo, kann man so machen, muß aber nich´. Hintern anheben nicht nötig . . .
Mehr als drei Fingerhut Öl läuft da nicht raus . . . - Seitenständer reicht.
Schont die Nerven und die Seitenständeraufnahme . . .
Grüße,
max
|
|
Nach oben |
|
lm5-2008 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 16.08.2013 Beiträge insgesamt: 42 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 47.000 km Moto Guzzi Quota 1200 → 125.000 km Moto Guzzi Le Mans → 105.000 km
|
Verfasst am : Mo, 2. Feb 2015, 19:39 Titel: Kupplungsdruckstange |
|
|
Mit dem hinten anheben ist wirklich nicht nötig gewesen aber hab ich
auch erst gemerkt als der Kupplungsdeckel ab war. Von der Druckstange
hab ich nochmal ein Foto zum Diskutieren gemacht. Der Siri war total
hinüber und der Neue ist drin, und bevor es zum erhobenen Zeigefinger
kommt die Einkerbungen dringen nicht in den Siri ein.
Hab mir den KN auch gleich vorgenommen weil da war ganz schön Dreck
drin, werde ihn gleich durch ein Zubehör ersetzen um böse Überraschungen
bei der 1. Ausfahrt vorzubeugen.
Ja das Krankenbett hab ich bei E-bay für 1,50€ ersteigert und aus Berlin
abgeholt also + 150km Sprit , man wird nicht ... aber es erleichtert die
Arbeit.
Gruß Frank
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
153.42 KB |
Angeschaut: |
462 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
max950 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge insgesamt: 352 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km
|
Verfasst am : Mo, 2. Feb 2015, 22:45 Titel: |
|
|
Die Druckstange sieht aus wie verätzt .
Mit ner Säure aus nem Bond-Film . . . .
Meine Vermutung: Da ist was bei der Oberflächenbehandlung schiefgelaufen, die ist so eingebaut worden.
Schmeiß weg, kost umme 20,- € . . .
Grüße,
max
|
|
Nach oben |
|
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
Verfasst am : Mo, 2. Feb 2015, 22:52 Titel: |
|
|
Die Drehmaschine (hinter OP-Tisch) ist auch nicht schlecht,
|
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mo, 2. Feb 2015, 23:34 Titel: |
|
|
Das sieht aus wie mächtig oxidiert
Oder hat ein spezial Spezialist die abgerissene Seitenständeraufnahme nach einer ähnlichen OP geschweißt und die Masse vom Schweißgerät an der Kupplungsdruckstange festgemacht und mächtige Kontaktschwierigkeiten gehabt Nur dann sehen die Lager etc. im Motor auch nicht anders bzw. viel besser aus
Ist die Druckstange wirklich im "Hubbereich" unbeschädigt
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 3. Feb 2015, 11:14 Titel: |
|
|
bammel @ Mo, 2. Feb 2015, 21:52 hat folgendes geschrieben: | Die Drehmaschine (hinter OP-Tisch) ist auch nicht schlecht,  |
Ich wollte auch schon fragen, was das große, grüne Mopped für ´ne Marke ist...
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
lm5-2008 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 16.08.2013 Beiträge insgesamt: 42 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 47.000 km Moto Guzzi Quota 1200 → 125.000 km Moto Guzzi Le Mans → 105.000 km
|
Verfasst am : Di, 3. Feb 2015, 19:59 Titel: Kupplungsdruckstange |
|
|
Habe die Druckstange heute mal auf Arbeit zum Dekra Materialprüfer
mitgenommen,der sagte die ist zweimal durch die Endkontrolle gekommen
1.mal vor der Oberflächenveredlung 2.mal vor dem Einbau ...seine Worte
die Österreicher haben wohl Stroh 80 zum Frühstück gehabt. ER schließt
auf jeden Fall aus das sich der Schaden im Fahrbetrieb zugetragen hat.
Ich habe beim Ausbau auch keine Materialrückstände finden können.
@BRB Das grüne Mopped ist Marke Pfeifer P165 Bj 1969 Und der Besitzer
hat mit der Drehbank bis zur Rente gearbeitet . Sind dann beide in Pension
gegangen, und von dem netten Mann hab ich sie aus 1er Hand erworben
trotz des Alters TOP zustand
Gruß Frank
|
|
Nach oben |
|
Gelbe-LC8 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 26.08.2013 Beiträge insgesamt: 127 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km Suzuki DR350 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Feb 2015, 0:02 Titel: Lochfraßkorrosion! |
|
|
Für mich sieht das nach sogenannter Lochfraßkorrosion aus. Sowas tritt bei bestimmten Stählen auf wenn dort Wassertröpfchen mit einem ungünstigen ph-Wert längere Zeit am Stahl verweilen dürfen. Welche Stahlsorten davon betroffen sind und welches der ungünstige ph-Bereich ist dürft Ihr mich aber nicht fragen. Ich kenne das Problem von hochfesten Bohrgestängeteilen die nach dem Ablegen Übertage, wenn sie noch mit einer ungünstigen Bohrspülung behaftet sind, auch diese Erscheinungen nach einigen Tagen aufweisen. Das führt dann meist zu sehr teurem Schrott, bzw Gezänk mit dem Kunden wer für die Schäden aufkommt. Ich denke nicht das diese Korrosionschäden schon ab Werk so verbaut wurden.
|
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Feb 2015, 0:04 Titel: Re: Kupplungsdruckstange |
|
|
lm5-2008 @ Di, 3. Feb 2015, 18:59 hat folgendes geschrieben: | ...seine Worte
die Österreicher haben wohl Stroh 80 zum Frühstück gehabt |
Na der macht doch richtig Drehzahl Da biste kurz nach Frühstück schon im Begrenzer
Aber die Druckstange ist ja anscheinend auch nicht das Problem...
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
|