forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Es knackt im Federbein

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. März 2014, 14:11    Titel: Es knackt im Federbein Antworten mit Zitat

Wenn ich die KTM hinstelle und dann über eine Fussraste in die Federn drücke, knackt es. War der Meinung dass das Geräusch aus dem oberen Federbeinlager kommt.
Also Federbein raus, siehe da unteres Lager sieht nicht mehr gut aus nach über 10 Jahren. Trotzdem beide gewechselt.
Leider knackt es immer noch beim einfedern. Irgendwelche Ideen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Pulle BitOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.07.2009
Beiträge insgesamt: 151
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  63.000 km
450 EXC , 2012

BeitragVerfasst am : Do, 27. März 2014, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht ist es die Schwinge.Nadellager defekt oder kein Fett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 28. März 2014, 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Schließe ich aus, da ich die Schwinge letztes Jahr draussen hatte und das Lager geprüft habe. Zudem ist das Knacken schon 2-3 Jahre da...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 28. März 2014, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Die Innereien des Federbeins unsure ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
keule69Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge insgesamt: 95
990 Adventure (2011)
 →  40.000 km
Moto Guzzi Scandalo
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 28. März 2014, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

blublapp @ Fr, 28. März 2014, 14:06 hat folgendes geschrieben:

Knacken schon 2-3 Jahre da

Hat halt ein knackiges Fahrwerk, die Adventure ... Mr. Green

Im Ernst:
Wenn Du keine äussere mechanischen Auslöser entdeckst ... kann eine Federbeinwartung Abhilfe schaffen. Kostet aber paar Euro.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. März 2014, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Federebin hab ich auch schon mal bei HH Racetechwarten lassen, dürfte aber schon so 4 Jahre her sein Cool
Vielleicht sollte ich mal wieder...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. März 2014, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es knackt, kann es sein, dass kein Druck mehr drin ist. Neu abdichten und mit Stickstoff befüllen lassen. Dietrich hat da einen Fehler in der üblichen Wartungsroutine entdeckt. Da ist irgend ein fuffzigcent-Gummi, der mit der Zeit porös wird. Und der steht nicht auf der Liste zu tauschender Teile.
Nur Wartung und neue Stickstofffüllung reicht also dazu nicht aus. Der Mech muss das wissen!
Das Problem ist schon öfter aufgetreten...
Und bei der Gelegenheit gleich auf Membransystem umbauen lasse wub !
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. März 2014, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Wechselt Dietrich das benannte Gummi von sich aus oder muss man ihn da drauf hinweißen? Gruß und danke für den Tip!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. März 2014, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

blublapp @ Sa, 29. März 2014, 12:33 hat folgendes geschrieben:
Wechselt Dietrich das benannte Gummi von sich aus oder muss man ihn da drauf hinweißen? Gruß und danke für den Tip!


So ein Hinweis schadet nichts! Du kannst explizit auf den Ulli aus Brandenburg hinweisen. Wir hatten da schon das eine oder andere Problem gelöst.
Außerdem ist Dietrich ein Ossi, der nur wechselt, was auch kaputt ist und nicht in kaufmännischer Manier gleich alles austauscht. Ein Hinweis ist also nicht fehl am Platz.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Pulle BitOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.07.2009
Beiträge insgesamt: 151
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  63.000 km
450 EXC , 2012

BeitragVerfasst am : So, 15. Jun 2014, 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Was macht denn das Knacken ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : So, 15. Jun 2014, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Pulle Bit @ So, 15. Jun 2014, 10:17 hat folgendes geschrieben:
Was macht denn das Knacken ?


Es knackt immer noch Cool
Will im Winter mal BRBs Tip ausführen lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Jan 2015, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Kurzes Update:
Federbein ausgebaut, geht am Montag zu Dietrich. Er meinte, es könne an BRBs Tip liegen, muss aber nicht. Lass ich mich mal überraschen. Ein Service ist bei jetzt 101tkm sicherlich auch nicht verkehrt Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Jan 2015, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

So Federbein ist zurück.

"Das Teil für das Knacken war defekt. Und zwar ist da ein O-Ring der undicht ist und dann das Stickstoff Stück für Stück entweichen läßt."

Bin mal gespannt wenns wieder eingebau is!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Feb 2015, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Eingebaut und knacken ist weg!
Super, bin zufrieden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0483s ][ Queries: 28 (0.0219s) ]