|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Wookie Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.02.2014 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 33.000 km ktm smr 560,smr 450,sx 200
|
Verfasst am : Mo, 5. Jan 2015, 21:50 Titel: benzinpumpe safari tank |
|
|
hallo gemeinde!geht mal wieder um den Safari tank !hallo power wade du hast mir ja schon wegen der pumpe geschrieben und nun meine frage :hast die pumpe mir o ringe montiert oder mit dichtungspapier?laut Beschreibung sollte ja so was dabei sein was bei mir aber nicht der fall ist !danke schon mal in vorraus
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1665 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Jan 2015, 8:34 Titel: |
|
|
Hallo Wookie,
bis Power Wade sich meldet, mal eine Info von mir...
Theoretisch übernimmst Du einfach die Pumpe mit den beiden O-Ringen vom Serientank. Allerdings: gebrauchte Safaris sind meist schon etwas gewachsen. Dabei wird auch der Montageschacht für die Pumpe größer. Dann kann es sein, daß der obere O-Ring nicht mehr an den Seiten des Montageschachts anliegt. Wenn man Glück hat, dichtet der untere, dicke O-Ring den Pumpenflansch gegen die Tankunterseite genügend ab. Wenn man Pech hat und die Auflagefläche bereits zu klein geworden ist oder sich gar verzogen hat, nützt m.E. auch Dichtungspapier nichts. Entweder belegst Du diesen Bereich - also die Tankunterseite im Flanschbereich, um die 4 Gewindeeinsätze herum - mit einer dicken Schicht Dichtmasse, oder mit einem Stück dickerer Gummiflachdichtung. Beides muß unbedingt benzinresistent sein! Angaben wie "ölresistent" oder "kraftstoffresistent" oder auch "beständig gegen viele Kohlenwasserstoffe" reichen nicht, das Benzol weicht sowas in kurzer Zeit auf. Am Beispiel zweier Produkte: "Reinzoplast" ist zwar öl-, aber nicht benzinbeständig und dazu nur für ganz schmale Spalte geeignet, z.B. bei der Montage von Motoren. "Reinzosil" dagegen überbrückt auch größere Spalte und ist laut Hersteller benzinbeständig. Falls Du auf Reisen gehst und unterwegs eventuell auch mal die Pumpe ziehen mußt für einen Filterwechsel, wäre allerdings die Gummiflachdichtung die erste Wahl. Benzinresistente Flüssigdichtmittel gibt es noch von anderen Marken, aber ob man sowas immer gerade bekommt, wenn man es braucht? Ich hatte eine Tube Reinzosil unter der Sitzbank...
http://www.victorreinz.com/DE/Produkte/Dichtmassen ....... und-REINZOPLAST.aspx
Als PDF hier das Datenblatt zu Reinzosil, mit der Freigabe für Ottokraftstoffe.
Hakim
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
REINZOSIL_de-1.pdf |
Dateigröße: |
197.68 KB |
Heruntergeladen: |
339 mal |
|
|
Nach oben |
|
powerwade Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km KTM 790 ADV → 11.000 km KTM 390 Duke → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Jan 2015, 13:45 Titel: |
|
|
Hallo Wooki,
ich habe die Benzinpumpe mit den original O-Ringen montiert aber seitdem nicht mehr ausgebaut. Obwohl sich der Tank kräftig verzogen hat, ist bisher alles dicht geblieben. Muss sie zum Filterreinigen jetzt allerdings mal ausbauen. Zu den Tanks selbst ist noch zu sagen, dass sie sich wie von Hakim schon angesprochen ziemlich dehnen. Ich musste zum Ölwechsel im Urlaub die linke Tankhälfte abnehmen und konnte sie nur mit größter Mühe wieder anschrauben. Hilfreich sind dabei längere Schrauben als die ursprünglichen. Hab mir jetzt dieses Teil besorgt:
http://www.zenoverland.com/ktm-990-adventure/cj_designs_oil_tank_kit.html
damit kannst du zumindest beim Ölwechsel die Tankabnahme vermeiden.
Ansonsten sind die Tanks natürlich super. Wenn sie länger leer sind finden sie ihre alte Form auch wieder.
|
|
Nach oben |
|
Wookie Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.02.2014 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 33.000 km ktm smr 560,smr 450,sx 200
|
Verfasst am : Mi, 7. Jan 2015, 17:27 Titel: benzinpumpe safari tankH |
|
|
hallo und danke für die guten tips!habe heute nachdem ich die Benzinpumpe der supermoto überholt habe die pumpe nach euern tips eingebaut!war ganz schön eng aber es ging dann doch.jetzt nur noch warten bis das dichtungsmittel abgebunden ist und hoffen das ich die pumpe wieder richtig zusammen gebaut habe und dann kommt benzin zum testen rein!nochmals danke fütr die tips
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1665 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Jan 2015, 18:22 Titel: |
|
|
Hallo Wookie,
da Du Dichtungsmittel verwendest hast: lange ablüften lassen! Benzinfest ist das Ganze erst, wenn die Paste vollständig abgebunden hat - meist reagieren diese Pasten unter Luftfeuchtigkeit, das geht ´ne Weile (auf Deutsch: möglichst ein paar Tage!).
Wird schon werden,
Hakim
|
|
Nach oben |
|
Wookie Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.02.2014 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 33.000 km ktm smr 560,smr 450,sx 200
|
Verfasst am : Mi, 7. Jan 2015, 18:29 Titel: benzinpumpe safari tank |
|
|
habe alle zeit der welt weil ich meine dicke gestern zur 30000 Inspektion und Wasserpumpen wechsel gebracht habe!
|
|
Nach oben |
|
|
|