forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

stärkere Lichtmaschine
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lustgreisOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.05.2012
Beiträge insgesamt: 66
1190 Adventure, 2015
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Nov 2014, 8:23    Titel: stärkere Lichtmaschine Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
ich fahre eine 990ADV Bauj. 2011, mit Heizgriffen und Navi.
Nun wollte ich noch Zusatzscheinwerfer dran haben, doch mein Händler rät davon ab.
Er meint, wenn alles eingeschaltet ist, schafft die Lichtmaschine nicht mehr die Bat. zu laden.
Wäre blöd, wenn du eine Pause machst und dann die Kiste nicht mehr anspringt.
Daher meine Frage nach einer stärkeren Lichtmaschine, oder sind die Bedenken des Händlers unbegründet ?

Schönen Tag

_________________
Gruß
Dieter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Nov 2014, 9:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
schau´ mal im Unterthema Zubehör, Rade arbeitet an einem Satz LED-Zusatzscheinwerfer. Oder aus dem Handel: http://www.moto24.de/bmw-led-ersatzscheinwerfer-zu ....... gs-2008-k25-k50.html Falls Deine KTM die BMW-Organe nicht über Nacht abstößt! Smile Bei ShinYo und Co darauf achten, daß oft das E-Zeichen fehlt und auch sonst die Qualität nicht berauschend ist. Mit LED wärst Du verbrauchstechnisch auf der sicheren Seite. Ein stärkerer Generator für die LC8 ist mir nicht bekannt. Das Serienteil bringt nominell 450 Watt, das ist aber nur die Maximalleistung und drehzahlabhängig. Serienbeleuchtung zieht maximal 100 Watt, Deine Heizgriffe vermutlich circa 50 Watt, den Verbrauch des Navis kann man vernachlässigen. Dazu den motorseitigen Verbrauch für Zündung und Steuerung, kaum zu beziffern.
Wie gesagt, auf "Nummer sicher" gehen und gute LED-Scheinwerfer mit Prüfzeichen nehmen, die sind ohnehin ausfallsicherer als Halogen, gerade an den vibrationsanfälligen Zustzhaltern.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Scott-yOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.09.2012
Beiträge insgesamt: 1848
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  57.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Nov 2014, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst dein Lima nur noch etwas entlasten wenn du dir LED-Blinker ,aber ohne Lastwiderstand! und mit Lastunabhängigen Blinkgeber ausrüstest. Ein LED-Rücklicht schafft auch noch ein paar Watt. Der Rest bewegt sich dann schon im illegalen Bereich.
_________________
ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Nov 2014, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Vergesst aber nicht das eine EFI für den Normalbetrieb auch einiges zieht (Einspritzung, Drosselklappensteller, Benzinpume, ...), ganz zu schweigen vom ABS wenn du öfters scharf bremst wacko

Glaub dein Smile hat da nicht ganz unrecht.

Zur Info: Meine 4 jahre alte Originalbatterie mach keine Zicken. Fahre auch ohne Gimicks und ABS rum, Mopedfahren eben Very Happy

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lustgreisOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.05.2012
Beiträge insgesamt: 66
1190 Adventure, 2015
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Nov 2014, 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Infos aber jetzt bin ich noch verwirrter gruebel
_________________
Gruß
Dieter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
e9925876Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2013
Beiträge insgesamt: 242
KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011
 →  150.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Nov 2014, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo lustgreis,

ich kann dir nur meine Erfahrungen schreiben, ich glaube ich verbrauche am meisten elektrische Leistung (vorallem jetzt zur kalten Jahreszeit).

Nur solltest du folgendes im Hinterkopf behalten, die 12V-Steckdose bei der 990 ist mit 10A abgesichert, somit solltest du im Regelfall etwa nochmals 120W abgreifen dürfen. Muss von KTM so gewollt sein, weil sonst kann ich nicht draufschreiben maximal 10A. Und von dem Ansatz bin ich ausgegangen!

Meine Zusatzverbraucher zur normalen Ausrüstung sind:

- 45W zusätzlich beim Fernlicht (100W Halogenlampe H3)
- 36W Sitzheizung
- ca. 30W Griffheizung
- 1W Navi

Also doch schon einiges. Bis jetzt habe ich keine Probleme, auch nicht im Stillstand bei Standgas wenn alles eingeschaltet ist. Fernlicht verliert dann etwas an Helligkeit, etwas Gas und alles dann wieder normal.

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 13. Nov 2014, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du keine LEDs als Zusatz-Scheinwerfer nimmst, dann rate ich davon ab. Ich habe ne Batterie aufgearbeitet mit 2 Nebelleuchten a´ 55Watt ( sind 110 Watt) an meiner 990ig "R".....! Was leistet die LM maximal....ich glaube so um die 450 Watt, wenn ich mich richtig erinnere...... unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Nov 2014, 0:48    Titel: Re: stärkere Lichtmaschine Antworten mit Zitat

lustgreis @ Do, 13. Nov 2014, 7:23 hat folgendes geschrieben:
Er meint, wenn alles eingeschaltet ist, schafft die Lichtmaschine nicht mehr die Bat. zu laden.


Die Ansätze sind in meinen Augen alle Käse !

Die stärkere Lichtmaschine bringt in den unteren und mittleren Drehzahlen vermutlich keinen merklichen Gewinn.

Ein Behördenregler könnte sehr wohl eine Lösung sein - die Lichtmaschine hat die Reserve allemal.

Bei den Heizgriffen könntest Du ggf. auf einen elektronischen wechseln - nicht das Ding Stufe 1 oder 2 !

Die Zusatzscheinwerfer in Xenon besser LED ausführen und gut ist.


(PS) wenn Du als NAVI ne Software auf einem JUGENE laufen hast könnte es eng werden aber ansonsten brauchst Du Dir beim Navi keinen Kopf zu machen.


(PPS) Es kann nicht schaden, wenn die Lichtmaschine auch mal Drehzahl bekommt - will heißen am Ende der Tour auch mal den Hahn aufreißen dann wird auch der Akku wider voll Cool

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lustgreisOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.05.2012
Beiträge insgesamt: 66
1190 Adventure, 2015
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Nov 2014, 8:13    Titel: Antworten mit Zitat

Danke.
Dann werde ich mal auf LED-Blinker und Rücklicht umrüsten, LED-Zusatzscheinwerfer nehmen und zur Sicherheit noch einen Batterie-Anzeiger.
Ich warte mal auf die Lampen von Rade und dann gehts los.
Schönes Wochenende

_________________
Gruß
Dieter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 27. Jan 2015, 1:07    Titel: Antworten mit Zitat

Stand der Dinge ?
_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lustgreisOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.05.2012
Beiträge insgesamt: 66
1190 Adventure, 2015
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Jan 2015, 8:11    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
ich warte auf die Lampen von Rade und auf einen Freund, der den Verbrauch der ganzen Sachen bei laufendem Motor messen will.
Kann aber noch was dauern. Wenn ich was neues habe melde ich mich.

_________________
Gruß
Dieter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 27. Jan 2015, 9:52    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist super - schön die Werte hier posten.
_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Jan 2015, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

...da der Fred gerade mal wieder oben ist.
Ich habe mir ja letztens einen neuen Regler eingebaut. Und letzte Woche konnte ich mal wieder ´ne Runde drehen. Natürlich mit angeschlossenen Heizklamotten. (Handschuhe, Jacke, Socken) Laughing Das war schön kuschelig. Laughing Zusammen hingen da so ca. 125W dran. Allerdings werden die über ein Poti geregelt, so daß nicht konstant die Leistung abgegriffen wird. Beobachten konnte man das ganz gut am Voltmeter, das ich bei der Gelegenheit gleich mit eingebaut hatte. Dieses pendelte immer zwischen 13,8 und 14,1V hin und her. Die Batterie hatte übrigens am Ende der Tour mehr Spannung (12,5V einen Tag später gemessen) als am Start (12,2V). Also sollte die Batterie trotz der Heizklamotten immer noch geladen werden, oder? Kann ich damit bedenkenlos weiterfahren oder sind die Werte doch zu niedrig? Bzw. ist die Lima mit den zusätzlich angeschlossenen Verbrauchern überlastet? Irgendwo hab ich mal gelesen, daß nicht mehr als 10% der Limaleistung an Zusatzverbrauchern angeschlossen werden soll. Das war bei mir ja nun deutlich überschritten.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 27. Jan 2015, 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

12,5 Volt ist natürlich Grenzwertig - kann man aber mit leben wenn es nicht weniger wird.

Bei 12,2 Volt startet man nicht !!! Das macht die Batterie kaputt !!!





Zitat:
Meine neue Bosch Silver S5 (100Ah / 6Zyl. Benziner) im Auto hat zur Zeit im Winter auch immer 12,4 Volt/12,5 Volt kurz vorm Starten.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lustgreisOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.05.2012
Beiträge insgesamt: 66
1190 Adventure, 2015
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Mai 2015, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
das Thema hat sich für mich erledigt.
Fahre jetzt eine 1190

_________________
Gruß
Dieter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0944s ][ Queries: 43 (0.0516s) ]