|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
bernie Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.07.2004 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : Di, 27. Jul 2004, 22:16 Titel: |
|
|
Hallo allerseits,
habe heute bei meinem Händler meine 950 Adventure S in blau (neu) abgeholt.
Der hatte sie mir dann vorgeführt und im Stand laufen lassen.Dann hatte ich gesehen das der Oelmessstab nicht richtig eingeschraubt war es wurde ein wenig Oel rausgedrückt (nicht viel).Er sagte es wäre nicht schlimm, hat es sauber gemacht und den Oelmessstab wieder eingedreht.
Nach ca.20 Km hatte ich noch mal zur Kontrolle nachgesehen, und da war ein kleiner Tropfen Oel an der Schraube zu sehen.Wieder abgewischt.Als ich Zuhause war nach 50 Km schaute ich nochmal nach und da war wieder ein klein wenig Oel zu sehen (aber wirklich nur ganz wenig).Da habe ich den Oelmessstab rausgenommen und den O-Ring und das gewinde mit Auflager gereinigt, und den Messstab wieder eingeschraubt.
Frage : kann das sein das der O-Ring schon kapputt ist ? Oder wird das wenn der Motor richtig warm ist selbst dicht?
Wie würdet Ihr vorgehen ?
Gruß bernie  |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2004, 7:08 Titel: |
|
|
Also ich würde es reklamieren, meine hat nun 22500km runter und keinerlei Ölverlust an der Stelle. Kontrolliere mal ob Du nicht innen am Gewinde eventuell einen feinen Riss erkennen kannst (nicht am Stab, am Behälter)...
Gruss Simon
P.S. Hast jetzt auch ein Problem mit dem Gesicht, so wie ich, das Grinsen geht auch heute, ein Jahr nach dem Kauf, einfach nicht mehr weg :-) _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
klbergmensch LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2004 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 37.000 km TS250 → 20.000 km GL1800 → 60.000 km
|
Verfasst am : Mo, 2. Aug 2004, 10:56 Titel: |
|
|
Bei mir saut da auch ein bischen raus (nicht so, dass es spritzt aber die Aussenseite vom Ölbehälter hat meistens ne Ölschicht) Den Messtab fester reinschrauben hilft nicht.
Mich störts nicht...
Zuletzt bearbeitet von klbergmensch am Mo, 2. Aug 2004, 11:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
LC8 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge insgesamt: 70 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 18.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Okt 2004, 22:27 Titel: |
|
|
Hi, der letzte Eintrag ist ja schon was her aber ich erzähl mal meine Geschichte!
Mir ist genau dasselbe passiert wie Dir "bernie", ich bin direkt wieder zum Händler (also nach meiner ersten Tour 470Km am ersten Tag), der hat das Ding erstmal mit der "Zange" festgezogen. War dann auch dicht, aber ich habe meinem Händler erklärt das ich nicht bereit bin den Ölstand mit ner Zange zu kontrollieren. Er hat gemeint das das nur zum überprüfen gewesen ist, es hätte nämlich auch ein Haarriss im Öltank sein können. Dann hat er mir einen neuen Peilstab draufgemacht. Der erfüllt nun seinen Zweck und ist auch mit normalen reindrehen dicht. _________________ Gruß
LC8
|
|
Nach oben |
|
bernie Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.07.2004 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : Do, 28. Okt 2004, 23:07 Titel: |
|
|
@LC8,
hatte auch einen neuen Oelstab bekommen, und gut isses
Bernie |
|
Nach oben |
|
|
|