forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Welcher Reifenhalter ....

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Jul 2014, 15:39    Titel: Welcher Reifenhalter .... Antworten mit Zitat

... passt fuer die original Felge hinten und wo krieg ich den her? Muss nen ziemlich fettes Ding sein!

Gruss, Markus

_________________
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Jul 2014, 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Markus,
einen Reifenhalter für 4,0-Zoll-Felgen? Das Breiteste, was ich kenne, sind 2,5 Zoll. Überleg´ auch mal, was Du da an Wuchtgewichten bräuchtest! Die Hinterradfelge der ADV hat einen Doppel-Hump (H2), das hält den Reifenwulst eigentlich schon gut am Felgenrand, auch bei z.B. 2,0 bar Reifenfülldruck und gut beladen. Ansonsten: 2,5-Zoll-Felge einspeichen, die paßt dann auch wesentlich besser zu einem 140er Reifen für die Piste.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Jul 2014, 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Hakim
neue Felge ist mir etwas zu teuer und hab mit der originalen auch noch nie Aerger gehabt. Dass der Reifen darin schon relativ gut haelt ist klar, moechte aber auf Nummer sicher gehen und auf jeden Fall mit weniger als 2 bar fahren!

Den hab ich jetzt drauf - 150er



IMG_1588.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  185.74 KB
 Angeschaut:  681 mal

IMG_1588.jpg



_________________
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Jul 2014, 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Markus,
meiner Erfahrung nach kannst Du ohne Reifenhalter gut 0,8 bar unter den empfohlenen Reifendruck gehen, ohne Gefahr des Durchrutschens auf der Felge. Das wären bei der Adventure immerhin 1,8 bar am Hinterrad. Da zieht der Reifen schon ordentlich durch den Matsch und reinigt sich gut. Gehst Du dank Reifenhalter noch tiefer im Reifendruck, können die Felgenhörner der breiten Felge schnell durch Steine beschädigt werden. Der 150er Reifen wölbt sich einfach zu wenig auf der 4,0-Zoll-Felge, um die Felgenhörner gut geschützt zu halten. Vorne wäre ich im Luftdruck etwas konservativer für bessere Spurhaltung auf weichem Untergrund. Was ist das genau für ein Reifen?
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Jul 2014, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

ein GoldenTyre GT 200, vorne im Moment MT21 auf 1.85 Excel - noch ohne Halter.
_________________
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jul 2014, 0:06    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt keinen 4zoll Reifenhalter....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jul 2014, 9:12    Titel: Antworten mit Zitat

na dann hat sich das Thema wohl erledigt.
_________________
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jul 2014, 9:50    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Angst,
bin schon mit 1,4bar hinten rungenudelt, auch über größe böse spitze Steine, Wurzeln und anderen Schmarrn Very Happy Das Ding hälts aus mit einem guten Stoppler(D908RR, MT21, GT200, E09 Dakar, UrKaroo), mit MT90, TKC80 oder so Blödsinn natürlich nicht Laughing
Vorne nicht unter 1,8bar bei diesen bösen Spitzen Steinen Sad mit O-Felge, aber da hast du ja eh die gute drin. Rolling Eyes

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Jul 2014, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Pullertoren fahre ich mit ca. 1,5bar (MT21). Keine Probleme bisher, auch ohne Reifenhalter.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jul 2014, 3:47    Titel: Antworten mit Zitat

ich fahre keine Pullertouren! Cool

aber mal im ernst: bei der felge kann man schon weit runtergehen mit dem druck. dachte mir nur, sicher ist sicher.

_________________
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Jul 2014, 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

1,3 vorn und hinten ging bislang immer.
kommt naklar drauf an wie Du nichtpullers. Kaputt bekommt man alles.
Habe mir für hinten einen Reifenhalter bauen lassen, brauchte ihn bislang nicht,
...aber sicher is sicher... Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mdwOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2011
Beiträge insgesamt: 289
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  54.000 km
KTM 690 Enduro R, 2013
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. Jul 2014, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Habe erst jetzt am Freitag mit CTA2 und 1,5 bar ein Strassen rennen mit Porsche und Harald2000 gehabt, und die @ den Jaffiau nauf geprügelt.

Reifenhalter nein.

Auch mit nem Stoppler und 1,2 Bar in Ligurien nie Probleme.

Felge vorne 1,85 hinten orginal.

Wenn du auf # sicher gehen willst, dann montier den Reifen mit möglichst wenig Flutschi-Zeug und kipp ( nach Montage ) ein bisschen Cola rein.

Das klebt dann wie Sau.

_________________
[/i]
Zitat:
Nothing makes the Great Spirit laugh harder than a man's plans
(dt. Der "Grosse Geist" lacht am meisten, wenn Männer planen )
Alter Indianer in "U-Turn-No way back"[/code]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0654s ][ Queries: 29 (0.0389s) ]