forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Radlast / Gewicht @03

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mdwOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2011
Beiträge insgesamt: 289
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  54.000 km
KTM 690 Enduro R, 2013
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 3. Jul 2014, 17:00    Titel: Radlast / Gewicht @03 Antworten mit Zitat

Servus an die Interessierten,

gestern war Stundederwahrheit. Habe mein top aktuelles Modell mal auf die Radlastwage gestellt ( Neuer Fred weil Forensuche ergab nichts ).

Gewichtsrelevante Veränderungen zum Serienzustand:

(-)Akkras, EPC raus, Hoher Koti, ... shit das wars.
(+)Hauptständer, Arschgeweih ( das von Motophil konstruierte ),
Rades' Untersitztank, Lenkererhöhung, 1,85"EXEL Vorderrad, gr. Gepäckbrücke,
Seitenständer Verlegung, Glasbenzinfilter, Alugnubbel für Tankrucksack, Gabelschnellentlüfter ( ja das sind auch 35g pro Seite!!).

Vollgetankt ( nur Haupttanks ), ansonsten nix drin/dran (außer Schmutz ),
Reifen CTA2:

blink

115:115= 230kg

Meine 690ger mit RR Evo 2 Tanks: 82:73= 155kg ( wobei ca. 10-12l Sprit, also etwa 7-8,64kg fehlen )

(-) Sebring komplett o.Kat ( minus 2kg),....schon wieder aus.

(+) U-Schutz AS (?kg), RR-Tanks ( angeblich 4kg-leider nicht gewogen), Motocrossschläuche, E09vo/hi ohne Profil Laughing, und die RR-Box voll mit Ersatzzeuch, Lenkererhöhung, KTM Windschild, Marinehalterung f. Montana600 auf Aluplatte, Gabelschnellentlüfter (siehe oben ), Seitenständerauflageverbreiterung, Alugnubbel f. KRIEGA-15l Taschen.

Mit ca. 160kg vollgetankt (22l) aber sonst nackich, kann ich leben.

Mit 230kg nackich .... heul

Der Hauptständer und das Arschgeweih ( schätze 5 + 7 kg) kommen weg.

SLS fliegt auch noch und nimmt ca.300gr. mit in den Keller.

Dann bleibt eigentlich nur noch LiFePo4 Bakterie ( minus 3kg)

Wären dann 215kg mit 22l Sprit.

Ohne vernünftigen U-Schutz der noch dran muss.


Habe ich außer Umbau auf eine Bremsscheibe was übersehen, dass mehr als ein paar Gramm in den Keller schaft?

Gruß,

mdw

_________________
[/i]
Zitat:
Nothing makes the Great Spirit laugh harder than a man's plans
(dt. Der "Grosse Geist" lacht am meisten, wenn Männer planen )
Alter Indianer in "U-Turn-No way back"[/code]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 3. Jul 2014, 18:51    Titel: Re: Radlast / Gewicht @03 Antworten mit Zitat

mdw @ Do, 3. Jul 2014, 17:00 hat folgendes geschrieben:


Habe ich außer Umbau auf eine Bremsscheibe was übersehen, dass mehr als ein paar Gramm in den Keller schaft?

Gruß,

mdw


Biotuning?

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 3. Jul 2014, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

als ich mein Moped in Polen zugelassen hab und bei Vollabnahme war, haben sie mich auch wegen Radlast gefragt.
Ich meinte nur: Was weiss ich, kommt drauf an ob Wheelie oder Stoppie.
Allgemeines Gelaechter und gut war Smile

_________________
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
max950Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge insgesamt: 352
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  82.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 3. Jul 2014, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat



nicht nach so exotischen Begriffen wie Radlast suchen, hier schon geschaut ? : Adventuere leichter machen . . .

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=19332&highlight=adventure+leichter

oder : Abspecken . . .

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=16819&highlight=gewichtsersparniss


Grüße,

max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mdwOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2011
Beiträge insgesamt: 289
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  54.000 km
KTM 690 Enduro R, 2013
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Jul 2014, 8:45    Titel: Re: Radlast / Gewicht @03 Antworten mit Zitat

EasyRider @ Do, 3. Jul 2014, 18:51 hat folgendes geschrieben:
mdw @ Do, 3. Jul 2014, 17:00 hat folgendes geschrieben:


Habe ich außer Umbau auf eine Bremsscheibe was übersehen, dass mehr als ein paar Gramm in den Keller schaft?

Gruß,

mdw


Biotuning?


Das is es ja!! Bin schon Schmachthaken!! Da kämpfen 72kg gegen 230kg.

Witzlos.

Hätte ich mir blos die 690ger nicht gekauft. Vorher war die @ nicht zu schwer. wacko

_________________
[/i]
Zitat:
Nothing makes the Great Spirit laugh harder than a man's plans
(dt. Der "Grosse Geist" lacht am meisten, wenn Männer planen )
Alter Indianer in "U-Turn-No way back"[/code]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Jul 2014, 11:27    Titel: Re: Radlast / Gewicht @03 Antworten mit Zitat

mdw @ Fr, 4. Jul 2014, 8:45 hat folgendes geschrieben:
EasyRider @ Do, 3. Jul 2014, 18:51 hat folgendes geschrieben:
mdw @ Do, 3. Jul 2014, 17:00 hat folgendes geschrieben:


Habe ich außer Umbau auf eine Bremsscheibe was übersehen, dass mehr als ein paar Gramm in den Keller schaft?

Gruß,

mdw


Biotuning?


Das is es ja!! Bin schon Schmachthaken!! Da kämpfen 72kg gegen 230kg.

Witzlos.

Hätte ich mir blos die 690ger nicht gekauft. Vorher war die @ nicht zu schwer. wacko


Siehst du,
ich mach dir einen Diätplan damit verbesserst du das Verhältniss ums doppelte. Glaub mir, dann ist die ADV wie ein Moped Handzuhaben Mr. Green

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Jul 2014, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo mdw,
Hauptständer weg: -2,3kg
Innenverkleidungen der Hamsterbacken weg, zusammen: -0,8kg und bessere Kühlung
Umbau auf Polisportheck mit LED-Rück-/Bremslicht: -0,4kg
EXC-Blinkersatz: -0,1kg
Carbonmotorschutz vom Rade mit zusätzlicher Gummistütze unterm Motorblock: unbezahlbar ... äh ich meine +0,1kg (Touratech=+1,3kg ca.)
Alles selbst gewogen. Meine ´03er ADV wiegt mit Akras und vollgetankt 216,4 kg (inkl. Werkzeug, Heizgriffen, GPS-Halter,...)
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mdwOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2011
Beiträge insgesamt: 289
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  54.000 km
KTM 690 Enduro R, 2013
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Jul 2014, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Hakim,

216kg mit Werkzeug; da will ich auch hin.

Aber wenn Hauptständer nur 2,3kg wiegt wird das nix; außer das Arschgeweih wiegt 10kg.

Welche Bakterie fährst Du?

Noch ne Frage an Dich ( und andere Kreative ): Kämpfe mit mir wegen dem Gepäckträger. Der is schon sehr praktisch, obwohl ich genau niemals mit Koffern fahre. Wenn weg dann möchte ich wie auf meiner 690ger die KRIEGA
15l Taschen verwenden. Die sind genial und dazu reicht der Tankrucksack/ noch ein kleiner Rucksack dicke für mein Gepäck.

Aber Zurrpunkte sind Mangelware und ich kenne keine brauchbaren Abstandshalter ( die ja auch wieder was wiegen).

Das Seitenverkleidungs-Plastiggedöns ist nicht steif genug ( besonders wo die Monsterkurbel für Federvorspannung sitzt). Genau dagegen werden dann aber die Taschen verzurrt.

Ach ja Cool die Fragen:
1. Zurrpunkte?
2. Wie das Plastik verstärken?
3. Gibt es lightweight Abstanshalter oder muß RADE ran?
4. Wie machst Du das auf Reise ohne Koffer und Träger?

Danke für die Hilfe im Voraus,

mdw

_________________
[/i]
Zitat:
Nothing makes the Great Spirit laugh harder than a man's plans
(dt. Der "Grosse Geist" lacht am meisten, wenn Männer planen )
Alter Indianer in "U-Turn-No way back"[/code]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2146

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Jul 2014, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

aufgrund meiner letzten tour und den erfahrungen kurz mein fazit:
zurrgurte sind nur bedingt optimal (meist entweder zu kurz oder zu lange) daher umstieg auf die enduristan zurr/spannstripes;
zum gebäck: seit mehreren touren nur mehr hg od. polo 60l taschen mit einer sperrholzplatte drinnen zur bodenversteifung (absolut wasserdicht und robutst) aber nimm die taschen und nicht die rollen da ist immer genau das was man gerade braucht gaaaaaaanz unten

verzurrpunkte : für die tasche genügt die heckplatte ; diese eventuell durch die tt oder eigenbau verbreitern, ösen drann und gut ists.
ansonsten dienen die hinteren fussrasten gemeinsam mit den hinteren haltegriffen ideal als verzurrpunkte bei einer zweiten tasche auf dem sozia platz

ciao

_________________
the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Jul 2014, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo mdw,
Du hast noch das Gewicht vom Rade-Tank, das ist halt der Preis für die gewonnene Reichweite... Das Gewicht vom Arschgeweih weiß ich nicht, aber z.B. die Tankschutzbügel von KTM wiegen 4,3kg. Überleg´Dir mal genau, wieviel Gepäckvolumen Du wirklich brauchst, und dann kaufst Du mir meine Coyote-Hecktasche ab dry (Marktplatz). Die fasst gut 39 Liter und sitzt am Besten knapp vor der Gepäckträgerplatte auf dem Sozius. Dabei ist sie hier so schmal, daß Du noch gut auf der Sitzbank zurückrutschen kannst. Schwerpunktgünstiger kannst Du Dein Gepäck kaum verstauen, und bei Bedarf ist die Gepäckplatte ja noch frei für eine kleine Rolle. Die Seitenteile der Coyote liegen schwerpunktgünstig nach vorne entlang der Sitzbank an den Seitendeckeln der ADV entlang, drücken dort aber wegen der Abspannung zu den Soziusrastenträgern nur wenig drauf, da muß man sicher nichts verstärken. Brauchst Du mehr? Ich verkaufe die nagelneue Tasche nur, weil ich nach dem Probepacken gemerkt habe, daß mir die 39 Liter zuviel sind... bei Interesse Weiteres per PM. Wie breit würde denn Deine große Adventure mit einem Taschenträger und den Kriega-Taschen Deiner 690er bauen? Mit einem Rohrträger wird mir persönlich das immer zu breit...und sieht dann so unsportlich nach "Brauereigaul von hinten" aus.
Ach so, Batterie: ich habe einen normalen Bleiakku drin. Möchte auch keine LiFePo weil ich doch auch bei Kälte fahre. Nebenbei: auch bei den Reifen gibt es große Gewichtsunterschiede, und schwere, dicke Cross-Schläuche braucht man auch nicht immer. Auch so´ne Touratech-Sitzbank wiegt deutlich mehr als Serie... Ich handhabe das so, daß ich einerseits schon auf´s Gesamtgewicht schaue, aber das ein oder andere Anbauteil oder etwas schwerere Zubehör ist mir dann doch für meinen Reisespaß wichtiger als auf Teufel komm´raus Abspecken.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mdwOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2011
Beiträge insgesamt: 289
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  54.000 km
KTM 690 Enduro R, 2013
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Jul 2014, 8:56    Titel: Antworten mit Zitat

Jo Hakim,

die Coyote -Tasche habe ich gesehen; passt aber nicht weil ich "modular"
Gepäck anbaue ( lieber 2x 15l als 1x 30 ).

Fahre jetzt erst mal ins Susa-Tal und werde mich dort von den hoffentlich zahlreichen LC8tern inspirieren lasen.

Sehe das eigentlich auch wie Du; gerade beim Zusatztank ( der meistens leer ist ) geht Nutzen vor Gewicht. Beim Gepäckträger bin ich schwer am Hadern.

Aber was solls; früher hatte ich auch keinen und habs wie v2lover p(r)ackmatisch gehalten.
( die Argumentation für Koffer wegen niedrigem Schwerpukt finde ich lustig; erst baue ich mit 15kg hin, damit die 20 kg Gepäck schön niedrig sitzen Laughing )

Die Kriega Taschen brauchen keinen Träger; nur sind die ( geilerweise ) sehr straff am Mopet verzurrt. So wie die Plastikverkleidung jetzt ist, würde die zu weit eingedrückt.

Werde mal ein paar Experimente mit den Seitenverkleidungen machen; so was wie Federstahlband innen drauf kleben / vernieten und irgendwo abstüzen.

Aber die Soziusrasten müssen dann auch weg ( wenn schon...).

Kennt jemand schraubbare Zurrlaschen?

Gruß,

mdw

_________________
[/i]
Zitat:
Nothing makes the Great Spirit laugh harder than a man's plans
(dt. Der "Grosse Geist" lacht am meisten, wenn Männer planen )
Alter Indianer in "U-Turn-No way back"[/code]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0733s ][ Queries: 32 (0.0414s) ]