forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kann das Gasseil hängen bleiben
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KehrmaschineOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 515
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Jun 2012, 20:05    Titel: Kann das Gasseil hängen bleiben Antworten mit Zitat

Hallo Leute

War letztes Wochenende in den Dolomiten und bei der Abfahrt vom Grödner Joch wollte meine Kati plötzlich nicht mehr mit Motor bremsen. Ich hatte das Gefühl, wie wenn der Gasseil hängen geblieben war. Habe den Griff komplett zurück gedreht, trotz dem kam die Drehzahl nicht unter ca. 3.000 runter. Nach ca. 10 Minuten war plötzlich alles wieder normal. Die restlichen 500 km verliefen ohne weitere Probleme.

Muss ich mir jetzt sorgen machen, hat einer von euch schon was ähnliches erlebt?
Ich habe Akras drauf inkl. Mapping und auch die Powerblades eingebaut. Kann das damit zu tun haben?

_________________
Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Pulle BitOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.07.2009
Beiträge insgesamt: 151
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  63.000 km
450 EXC , 2012

BeitragVerfasst am : So, 24. Jun 2012, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem hatte ich auch schon öfters.Hat sich manchmal nach wenigen
Kilometern wieder gegeben,ist aber auch schon mehrmals wärend
einer Tagesetappe aufgetreten.
Da sich das Problem immer wieder von selbst gelöst hat,hab ich mir weiter keine Gedanken gemacht.Ist aber immer bei Geländeausritten aufgetreten.Warscheinlich spielt staub,hitze,stark verschmutzter Lufi auch
ne Rolle dabei?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2012, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kati hat zwei Gasseile, eins zum Öffnen eins zum Schließen. Wenn das zum Schließen nicht gerissen ist, ist in Grundstellung des Gasgriffs auch die Drosselklappe zu. Immer vorausgesetzt die mechanische Übertragung der Bewegung vom Seil auf die Drosselklappenwell ist i.O.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2012, 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht Vergaser vereist. Wie war denn das Wetter?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2012, 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Mo, 25. Jun 2012, 15:09 hat folgendes geschrieben:
Vielleicht Vergaser vereist. Wie war denn das Wetter?

"KTM LC8 Adv 990, 2010" Wink

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2012, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

ach so, ja, stimmt! Ich denk immer nur an meine wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
giovianniOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2009
Beiträge insgesamt: 20
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
Honda CRF
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2012, 18:15    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir wars auch schon ein paar mal...
Nach genauer Nachforschung stellte sich heraus dass es immer an der Drosselklappe lag...
Einfach Initialisierungslauf machen und gut isses!
Dann stimmt das Standgas wieder und mit der "Motorbremse" klappts auch wieder...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KehrmaschineOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 515
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2012, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

vielen Dank für eure Antworten. Glaube nicht dass etwas gerissen ist, es hat ja nach ein paar Kilometer alles wieder geklappt. Vergaser habe ich definitiv keines - ist ja eine EFI. Das Wetter war ein Traum, so um die 25 C. Also bleibt mir nur der INI Lauf und dann schau ich mal weiter.

_________________
Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danfz6Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.02.2008
Beiträge insgesamt: 318
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2012, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ja kenn ich auch... Ini-Lauf danach keine Probleme mehr...
_________________
www.laaventurapanamericana.blogspot.com
www.2on2wheelsaroundeurope.blogspot.com[/url]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
e9925876Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2013
Beiträge insgesamt: 242
KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011
 →  150.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 5. Jun 2014, 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jungs,

ich habe (fast) das selbe Problem wie ihr, bin mir aber nicht sicher, ob der INI-Lauf die selbe Lösung ist.

Zur Vorgeschichte, war mit meiner wub bei meinem Freundlichen zum 30.000km-Service. Eigentlich nur Ventile einstellen (alle Abstände in der Tolleranz gewesen) und Kerzen tauschen, den Rest mache ich selbst. Hat dann doch auch noch den Luftfilter getauscht und das wars dann.

Bin dann nach Hause gefahren und mir ist schon aufgefallen, dass die wub beim zufahren zu den roten Ampeln nicht so bremst wie vorher. Bin dann am Wochenende mehrere hundert Kilometer gefahren und es hat sich wieder bestätigt.
Irgendwie fehlt einfach die Motorbremswirkung beim Runterschalten. Das liebe ich an meiner, dass ich fast nicht bremsen muss bei den roten Ampeln, komme fast zu stehen nur mit den Gängen.

Irgendwie geht das Gas nicht zurück, trotz zurückdrehen des Gashebels (immer so um die 3.000U/min). Bei leichtem Gefälle ist es dann fast so, als ob ich ausgekuppelt habe.
Kupple ich dann aus, dann geht aber das Gas schon runter auf die Leerlaufdrehzal (unter 2.000U/min).

Es gibt kein Schießen oder so. Das einzige (positive) was mir noch aufgefallen ist, dass die Gänge nicht mehr so krachen beim Einlegen.

Soll ich auch einen INI-Lauf machen?
Schaden kann es sicher nicht, oder gibt es andere Ideen?

Danke im voraus,

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
vikingsprideOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.12.2011
Beiträge insgesamt: 137
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  64.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Jun 2014, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Hatte vor kurzem das selbe Problem, nach eienm "Ausflug" ins Moto Cross-Gelände.
Bei der Heimfahrt war das Standgas immer erhöht, so ca. bei 2500-2700 U/min.
Hat sich aber wieder nach einiger Zeit von selbst erledigt.
Möglich, dass sich die Elektronik bei längeren Fahrten mit hoher Umdrehungszahl in kleinen Gängen leicht aufhängt.
Bin kein Fachmann, aber wenn es sich von selbst wieder einregelt bin ich beruhigt Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2146

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Jun 2014, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

vikingspride @ Fr, 6. Jun 2014, 19:21 hat folgendes geschrieben:
Hallo!
Hatte vor kurzem das selbe Problem, nach eienm "Ausflug" ins Moto Cross-Gelände.
Bei der Heimfahrt war das Standgas immer erhöht, so ca. bei 2500-2700 U/min.
Hat sich aber wieder nach einiger Zeit von selbst erledigt.
Möglich, dass sich die Elektronik bei längeren Fahrten mit hoher Umdrehungszahl in kleinen Gängen leicht aufhängt.
Bin kein Fachmann, aber wenn es sich von selbst wieder einregelt bin ich beruhigt Razz


Wink das kommt davon weil ihr auf einem für dieses bike nicht geeignetem terrain umherspringen müsst, ist doch klar dass sich die kraxn dann wehrt Mr. Green Mr. Green

_________________
the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KehrmaschineOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 515
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 8. Jun 2014, 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Also bei mir hat sich das Problem nach einem INI Lauf nie wiederholt. Ich denke, dein Smile hat vergessen diesen zu machen. Gehört so weit mir bekannt zum Service.

_________________
Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
e9925876Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2013
Beiträge insgesamt: 242
KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011
 →  150.000 km

BeitragVerfasst am : So, 8. Jun 2014, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jungs,

danke für eure Antworten, werde morgen dann den INI-Lauf machen. Wobei ich jetzt gerade ein anderes Problem habe (wahrscheinlich Krümmerriss).

@ v2lover: Was soll Vikingspride und ich denn machen, wenn das "Gatsch hupfen" mit der wub so viel Spass macht! Very Happy

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
e9925876Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2013
Beiträge insgesamt: 242
KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011
 →  150.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. Jun 2014, 9:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Freunde der orangen Farbe,

also das Phänomen hat sich bei mir auch wieder eingestellt, weiss aber nicht wieso! ohmy
Jetzt ist die Motorbremswirkung wieder so wie vorher Rolling Eyes
Und das ist beim Abbremsen vor einer roten Ampel oder leichten Gefälle ein Traum.
Vorallem Gefälle müssen Autos vor mir immer bremsen, ich brauch nur den 3.Gang reingeben und sie wird nicht schneller.

Ich habe den INI-Lauf wegen dem Tipp aus dem Forum gemacht. Jedoch war keine Verbesserung merkbar. Ist die ersten 7-10 Tage nichts passiert. Und erst jetzt die letzten 5 Tage passt wieder alles.
Glaube nicht, dass es der INI-Lauf war, der sollte das Motormanagement ja sofort ändern.

Naja, egal, es passt wieder alles.

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0515s ][ Queries: 33 (0.0230s) ]