|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ti-lo LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.02.2005 Beiträge insgesamt: 361 KTM LC8 SE 950, 2007 → 85.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Mai 2014, 18:14 Titel: |
|
|
v2lover @ Di, 21. Jan 2014, 23:05 hat folgendes geschrieben: | donquijote @ Di, 21. Jan 2014, 21:47 hat folgendes geschrieben: | Es gibt Exhibitionisten und Voyeure, beide profitieren voneinander
Der Voyeur möglicherweise mehr…aber das stört den Exhibitionisten nicht so sehr, weil er sich ja präsentieren möchte  |
sagt der masochist zum saddisten: bitte quäle mich
sagt der saddist zum masochiesten: nööö sicha nicht!
war das so gemeint dqu?????
|
Ich denke, das war eher so gemeint :
Nicht ganz dasselbe Thema, aber vergleichbar :
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/heute-st ....... zrecht-a-852892.html
|
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Mai 2014, 0:52 Titel: |
|
|
ti-lo @ Fr, 23. Mai 2014, 17:54 hat folgendes geschrieben: | Zweitmotorrad @ Fr, 23. Mai 2014, 8:06 hat folgendes geschrieben: | Ohne die Definition von "üblicher Nutzung", die der BGH seiner Aussage zugrunde gelegt hat, ist das Zitat nichts wert. |
Würde ich nicht so ausdrücken,
es zeigt zumindest eine gewisse Tendenz.
|
Du bist ja witzig; ohne dass du weißt, was mit üblicher Nutzung gemeint ist, ist das Zitat aussagefrei. Wenn übliche Nutzung nur Anschauen ist, dann ist das schon ein großer Unterschied zu wild kopieren, oder?
@Alex: achte mal ein bisschen auf Deinen Blutdruck.
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 40.000 km 1290 SAR → 40.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Mai 2014, 13:40 Titel: |
|
|
kretabiker @ Sa, 24. Mai 2014, 10:57 hat folgendes geschrieben: | Zweitmotorrad @ Sa, 24. Mai 2014, 0:52 hat folgendes geschrieben: | ...........
@Alex: achte mal ein bisschen auf Deinen Blutdruck. |
... .....iss ok, dank Homviotensin ! Kann ich wärmstens empfehlen . |
Nebenwirkung..........schlaffe Nudel und riesige Prostatal!
Nixen bixen, dann lieber einen leicht erhöhten Blutdruck.
|
|
Nach oben |
|
ti-lo LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.02.2005 Beiträge insgesamt: 361 KTM LC8 SE 950, 2007 → 85.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Mai 2014, 21:39 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Sa, 24. Mai 2014, 0:52 hat folgendes geschrieben: | ti-lo @ Fr, 23. Mai 2014, 17:54 hat folgendes geschrieben: | Zweitmotorrad @ Fr, 23. Mai 2014, 8:06 hat folgendes geschrieben: | Ohne die Definition von "üblicher Nutzung", die der BGH seiner Aussage zugrunde gelegt hat, ist das Zitat nichts wert. |
Würde ich nicht so ausdrücken,
es zeigt zumindest eine gewisse Tendenz.
|
Du bist ja witzig; ohne dass du weißt, was mit üblicher Nutzung gemeint ist, ist das Zitat aussagefrei. Wenn übliche Nutzung nur Anschauen ist, dann ist das schon ein großer Unterschied zu wild kopieren, oder?
|
Also ich weiss,
dass es eine internationale Vereinbarung
dazu gibt, die 'fair use' vorsieht :
https://en.wikipedia.org/wiki/Berne_Convention_for_the_Protection_of_Literary_and_Artistic_Works#Fair_use
Insofern gehe ich davon aus, dass es sich hierbei
um die vorgesehene 'übliche Nutzung' handelt,
zumindest international gesehen.
Persönlich halte ich es für sinnvoller,
wenn der Urheber selbst angeben kann,
welche Nutzung seiner Werke er vorgesehen hat (Creative Commons).
Eine Pauschalregelung (im Sinne von 'fair use') sollte aber trotzdem sein,
da es einem Grossteil einfach Wurscht ist,
wo die Bilder noch wiedergegeben werden
und daher auch den Aufwand einer Lizenzangabe scheut.
Beide Regelungen sehen auf jeden Fall immer eine Quellenangabe vor.
Besonders gut
gefällt mir diese Formulierung :
Attribution
IF SUPPLIED, you must provide
- the name of the creator and attribution parties,
- a copyright notice, a license notice, a disclaimer notice,
- and a link to the material.
http://creativecommons.org/licenses
|
|
Nach oben |
|
ti-lo LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.02.2005 Beiträge insgesamt: 361 KTM LC8 SE 950, 2007 → 85.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2014, 0:09 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Mi, 22. Jan 2014, 10:58 hat folgendes geschrieben: |
kretabiker @ Mi, 22. Jan 2014, 8:45 hat folgendes geschrieben: | @LCBaltic:
Wahlkampf iss gerade keiner, es sei denn Du sprichst die Europa-Wahl an! Mir ging es um die Darstellbarkeit der Problematik und das schien mir auf der Piratenseite sehr gut formuliert. ... |
 |
@kantnschleifer :
kretabiker schrieb ja schon,
dass es ihm um die
Darstellbarkeit der Problematik ging,
und da die von ihm zitierte Partei ja das #Neuland
und was noch so dazu gehört als eines der Kernthemen hat,
finde ich das nicht so falsch.
Übrigens haben das aber auch
die Konservativen auf der Agenda :
_________________________________________________________
6. Das Urheberrechtssystem in Deutschland zu überprüfen und zu modernisieren,
beispielsweise durch eine Anpassung der Regelung der Privatkopie an das digitale Zeitalter.
Das Urheberrecht soll für Kreative und Nutzer verständlicher gemacht werden.
7. Die Verbreitung freier Standard-Lizenzverträge, wie das Creative Commons (CC) System, zu fördern.
Hierzu sollen auch die politischen Institutionen einen Beitrag leisten,
beispielsweise durch die gezielte Nutzung von CC-Lizenzen bei öffentlich-geförderten Projekten.
http://www.liberale.de/content/internet-enquete-erfolgreich-abgeschlossen
("Die Enquete-Kommission diskutierte seit Mai 2010,
wie die Digitalisierung Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verändert,
und erstellte Leitlinien für den politischen Umgang mit dem Internet.")
_________________________________________________________
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2014, 17:14 Titel: |
|
|
ti-lo @ So, 25. Mai 2014, 0:09 hat folgendes geschrieben: | ................................
dass es ihm um die
Darstellbarkeit der Problematik ging,
und da die von ihm zitierte Partei ja das #Neuland
und was noch so dazu gehört als eines der Kernthemen hat,
finde ich das nicht so falsch.
.........................................
_________________________________________________________ |
Da alleine Name der Partei den meisten schon ein rotes Tuch ist, obwohl ich mir ganz sicher bin, dass die meisten überhaupt keine Ahnung haben um welchen politischen Inhalt es eigentlich dieser Partei geht, hat die Schmierenpresse das erreicht, was sie erreichen wollte: eine Partei mit fortschrittlichen Argumenten, was das Nutzen des Internets betrifft, so dermaßen zu diffamieren, dass die 5% Hürde erstmal in weite Ferne gerückt ist. Parallel dazu fällt mir da spontan das aggressive Ablehnen der "Grünen" in den 1980iger ein.....das war ähnlich arrangiert und die einschlägig bekannte Presse ist auch genauso bösartig und verleumderisch vorgegangen.
Anstatt die Chancen eines "freien" Internets" zu verstehen, für Kultur (für alle!) und Bildung (Länder der Dritten Welt etc.) .......werden für rein kommerzielle Interessen die Köpfe abgeschlagen und eine Minderheit verdient sich mit der Kriminalisierung von Usern ne goldene Nase! Mir ist wurscht was jetzt gleich wieder auf meine Argumente an "gut bürgerlichen Gegenargumenten" auf mich reinprasseln wird...........ich steh nicht alleine mit meiner Meinung, es wird sich auf eine heftige Auseinandersetzung zwischen "Freigeistern" und auf der anderen Seite, mafiösen Geschäftemachern auf der anderen Seite ausgehen, die den Rest mit in eine für sie genehme Richtung von Gesetzeseingaben kriminalisieren wollen, am Ende werden sich wohl beide Seiten unversöhnlich gegenüber stehen.
Was mich ein wenig positiv stimmt........diese Bande wehrt sich mit Händen und Füßen in ihrer Bösartigkeit.......ein Zeichen von Angst vielleicht doch die Kontrolle verlieren zu können, oder???? !!
|
|
Nach oben |
|
ti-lo LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.02.2005 Beiträge insgesamt: 361 KTM LC8 SE 950, 2007 → 85.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2014, 19:28 Titel: Kleine Parteienübersicht zur Europawahl (Auszug) |
|
|
kretabiker @ So, 25. Mai 2014, 17:14 hat folgendes geschrieben: | ti-lo @ So, 25. Mai 2014, 0:09 hat folgendes geschrieben: | ................................
dass es ihm um die
Darstellbarkeit der Problematik ging,
und da die von ihm zitierte Partei ja das #Neuland
und was noch so dazu gehört als eines der Kernthemen hat,
finde ich das nicht so falsch.
.........................................
_________________________________________________________ |
, obwohl ich mir ganz sicher bin, dass die meisten überhaupt keine Ahnung haben
um welchen politischen Inhalt es eigentlich dieser Partei geht, .... |
Dem kann abgeholfen werden :
"vollständige Auflistung der netzpolitischen Wahlprogramminhalte,
nach Parteien geordnet. Am Ende des Artikels
finden sich die vollständigen Wahlprogramme zum anklicken." :
https://netzpolitik.org/2014/europawahl-netzpolitische-inhalte-der-wahlprogramme /
CDU
"Europa fit machen für digitale Zukunft
Lebenswertes Europa/Vielfalt in Kultur und Medien
[...] modernes Urheberrecht, Anpassung an digitales Zeitalter, Ausgleich der Interessen von Urhebern, Verwertern und Nutzern [...]"
CSU
"Für ein Europa der Stärke: Wir brauchen einen effektiven Datenschutz in Europa
Er muss die informationelle Selbstbestimmung der Menschen genauso schützen wie Unternehmen vor Industriespionage.[...]"
SPD
"Ein Europa des Aufbruchs – nicht des Stillstands
ambitionierte digitale Agenda: „Als eine Schlüsselaufgabe für die Zukunft muss Europa eine ambitionierte digitale Agenda entwickeln. Die Rolle, die Europa im 21. Jahrhundert spielen wird, hängt entscheidend davon ab, ob es uns gelingt, in der digitalen Welt Anschluss zu halten und europäische Standards durchzusetzen [...]"
GRÜNE
"Digitaler Aufbruch
Förderung freier und offener Software (FOSS)
Urheberrechtsreform: fairer Interessenausgleich zwischen allen Beteiligten [...]
transformatorische Nutzung von urheberInnenrechtlich geschützten Werken im definierten nichtkommerziellen Umfang durch neue Ausnahmeregelung (UrheberInnenrechtsschranke) im UrheberInnenrecht absichern [...]"
FDP
„Bildungs- und Wissensinhalte öffentlicher Einrichtungen sollen weitestgehend digitalisiert und der entsprechende Online-Zugang ausgebaut werden. Forschungsergebnisse, die mit Steuergeldern finanziert wurden, sollen jedem Bürger, Wissenschaftler und Studierenden durch obligatorische Publikation mit Open Access frei zugänglich sein."
Piraten
"Digitale Agenda für Europa
Aufhebung künstlicher nationaler Barrieren [...]
Urheberrecht reformieren: Kopieren, Anbieten, Speichern und Benutzen von literarischen und künstlerischen Werken für nichtkommerzielle Zwecke nicht nur legalisieren, sondern durch das Gesetz schützen und aktiv fördern, um die öffentliche Verfügbarkeit von Wissen und Kultur zu fördern [...]"
_________________________________________
Teilweise nicht sehr aussagekräftig,
was genau mit den schlauen Sprüchen gemeint ist,
aber das ist ja hier streckenweise auch nicht anders
|
|
Nach oben |
|
ti-lo LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.02.2005 Beiträge insgesamt: 361 KTM LC8 SE 950, 2007 → 85.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2014, 20:30 Titel: Gesetzestexte |
|
|
Lucky_666 @ Do, 22. Mai 2014, 22:05 hat folgendes geschrieben: |
Gibt es Gesetzes Texte drüber, so ähnlich wie die STVO kennt auch nicht jeder und wird doch bestraft, komisch oder?
|
Da hast Du wohl Recht,
den § 2 StVO (2) *
kennen offenbar die wenigsten
http://youtu.be/7rpDyJ9qS4E
* http://www.stvo.de/strassenverkehrsordnung/paragraph-2-stvo
Wird nur leider zu selten kontrolliert
|
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
|
Nach oben |
|
ti-lo LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.02.2005 Beiträge insgesamt: 361 KTM LC8 SE 950, 2007 → 85.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Mai 2014, 17:52 Titel: Argumente GEGEN 'fair use' ? |
|
|
Hallo zusammen,
irgendwie fehlen mir immer noch ein paar stichhaltige
Argumente gegen die Anwendung von 'fair use'* in diesem Fall
(Verwendung von öffentlich in einem LC8 - Forum geposteten Bildern
auf einer anderen LC8 - Plattform ohne kommerzielle Interessen
und mit Quellenangabe).
Den reinen Verweis auf den 'status quo' der deutschen Rechtsprechung
halte ich nicht für geeignet,
da hierbei Deutschland auch innerhalb der deutschsprachigen Länder
am restriktivsten ist, siehe Stichwort 'Schöpfungshöhe', z.B. in der Schweiz :
https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6pfungsh%C3%B6he#Schweiz
(Wie stelle ich fest, ob ein Deutscher, ein Schweizer oder ein Österreicher das gepostet hat,
muss ich mich wirklich mit den Gesetzen jedes einzelnen Landes der Welt auseinandersetzen,
um mit Anstand ein paar private Mopedbilder zu verbreiten ?)
Siehe auch :
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=356873#356873
Ich halte die Verwendung von 'fair use' für in dieser Art veröffentlichte Bilder für sinnvoll,
sofern kein copyright oder eine CC - lizenz angegeben ist,
da Regeln nur um der Regeln Willen eigentlich keiner braucht.
Lasst mal hören, wie Ihr das seht.
* zu 'fair use' :
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=356405#356405
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Mai 2014, 19:07 Titel: |
|
|
Ehrlich gesagt ist mir persönlich die rein juristische Betrachtung nicht so wichtig. Ich lebe nicht von der Fotografiererei, mir entsteht kein wirtschaftlicher Schaden. Andere mögen das mit Recht anders sehen.
Wenn ich akademisch zitiert würde (was ich, da ich mich nicht mehr im universitären Umfeld bewege, eher nicht mehr erleben werde), würde ich mich geschmeichelt fühlen - aber dann hätte ich vermutlich auch eine Doktoranden-, Dozenten- oder Professorenstelle, würde also vom Staat dafür bezahlt, Wissen zu erzeugen und zur Verfügung zu stellen.
Ganz privat bleibe ich bei dem, was ich bereits ganz zu Anfang der Diskussion schrieb: Ich stelle einige meiner Bilder gerne zur Verfügung. Das ist meine Entscheidung und meine menschenfreundliche Art und vielleicht auch mein Bedürfnis nach Anerkennung - also ganz private Gründe und eine ganz private Entscheidung. Und:
Ich will gefragt werden, ICH will entscheiden, WANN und WO MEINE BILDER erscheinen. Alles andere ist in meinen Augen nicht fair, sondern schlicht unanständig. Daß das für Dich ein bischen mehr Arbeit ist und Du manches Bild vielleicht nicht bekommst für Deine LC8 Seite auf FaceBook, ja, das ist so.
Damit Du es kapierst, VERBIETE ich ab jetzt AUSDRÜCKLICH, Bilder von mir irgendwo anders hochzuladen, ohne mich vorher um Einverständnis zu fragen.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
ti-lo LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.02.2005 Beiträge insgesamt: 361 KTM LC8 SE 950, 2007 → 85.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Mai 2014, 21:31 Titel: |
|
|
FlameDance @ Fr, 30. Mai 2014, 19:07 hat folgendes geschrieben: |
Ich will gefragt werden, ICH will entscheiden, WANN und WO MEINE BILDER erscheinen.
Damit Du es kapierst, VERBIETE ich ab jetzt AUSDRÜCKLICH, Bilder von mir irgendwo anders hochzuladen, ohne mich vorher um Einverständnis zu fragen. |
1) das ist mir nicht neu
2) das mag in dem Einzelfall funktionieren, ist aber keine generelle Lösung
Unter 'generelle Lösung' würde ich z.B. verstehen :
- Wem das so immens wichtig ist,
der markiert ggf. seine Bilder (Bsp. Martin).
- Wem das 'international' wichtig ist (da das Internet keine rein deutsche Angelegenheit ist),
macht evtl. auch noch ein Copyright - Logo drauf oder eben eine CC - Lizenz
(meine derzeitigen Co-Admins sind z.B. aus der Schweiz und aus Russland).
- Wie soll das mit 'dem Rest des Forums' funktionieren,
gibt es eine Liste, wer seine Fotos unter welchen Umständen einstellt ?
Oder eine generelle Regel für's Forum ?
Ich weiss zufällig, dass Du auch im Amiforum postest,
wie soll da einer wissen, dass Du Deine Bilder
nach Deutschem Recht behandelt wissen willst ?
Da gilt 'fair use' nämlich schon seit den 80ern :
https://en.wikipedia.org/wiki/Berne_Convention_Implementation_Act_of_1988
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Mai 2014, 22:46 Titel: |
|
|
Du redest von Gesetzen und deren Gültigkeitsbereich, ich von Anstand. Meines Wissens hat bisher jeder außer Dir den Anstand gehabt, mich vorher zu fragen.
Es kann so einfach sein.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 31. Mai 2014, 0:08 Titel: |
|
|
@ ti-lo:
Mir scheint, dass Du hier eine Absolution haben willst, damit alles, was nach Deiner Meinung in Ordnung ist, auch von jedem anderen so akzeptiert wird. Funktioniert halt nicht. Und ob fair use Sinn macht oder nicht steht doch gar nicht zur Debatte.
Fährst Du nachts auch über rote Ampeln, weil Anhalten ja widersinnig ist wenn keiner kommt? Und diskutierst dann wenn Du Strafe und Punkte bekommst?
Mach halt wie Du meinst, nur lass anderen Ihre Meinung und wenn Dir jemand vors Schienbein tritt, weil Du seine Bilder verwendet hast, wundere Dich nicht.
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
|
|