|
Autor |
Nachricht |
rr64ok Speichenputzer Anmeldungsdatum: 29.06.2013 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Mai 2014, 13:52 Titel: Fahrwerk- Lostbrechmoment am Vorderrad - LKL |
|
|
Komische Frage? Lostbrechmoment am Vorderrad - LKL
Also hier meine Frage – hoffe ich formulier das korrekt:
Situation: Langsame Geschwindigkeiten 10-30 km ; ich möchte in engere Kurven einlenken
Obwohl ich leicht einlenke, bleibt das Vorderrad meiner LC8 EFI 2006 orginal Pirelli) – wie festgeklebt - in der Geradeausspur. Wenn ich am Lenker dann fester einlenke, erfahre ich wie ein Losbrechmoment der dann die Lenkbewegung etwas überreisst. Wenn ich die Maschine mit den Schenkeln reindrücke und die aussen liegende Fussraste belaste – tritt dieser Losbrechmoment nicht auf. Es geht sanft um die Kurve.
Ich habe das LKL geprüft – scheint ok ?
Danke für Meinungen und Tipps
und Gute Fahrt
Roli |
|
Nach oben |
|
HolgerWilzbach Schlammspringer Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 68.000 km BMW R 1200 GS Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Mai 2014, 14:06 Titel: |
|
|
Ich hatte ein ähnliches Problem. Aber nur bei voller Beladung und bei einer ganz engen Kurve. Bei mir war es auch nur bei Rechtskurven.
Kaputt war das linke Radlager |
|
Nach oben |
|
rr64ok Speichenputzer Anmeldungsdatum: 29.06.2013 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Mai 2014, 20:28 Titel: Reifen "eckig" gefahren |
|
|
Danke mal für den Tipp; das habe ich in einem Fred gefunden, es beschreibt den Zustand in etwa:
"...Beispiel abbiegen, ca 10 km nach rechts lenken kostet irgendwie Überredung und dann zieht es an der Linken Hand als würde das Rad wegkippen, das Motorrad von allein weiterlenken wollen...
Links Abbiegen schier genau so, also erst geht die Lenkung schwerfällig und dann will sie förmlich immer weiter lenken, von allein, dass ist auch bei z.b. 30kmh ausweichen so, irgendwie zu nervös und gar nicht souverän."
Ursache war hier: Luftdruck und Reifen "eckig" gefahren
Meinungen ?
Danke
Roli  |
|
Nach oben |
|
Kenyon Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.06.2012 Beiträge insgesamt: 248 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 81.000 km Honda XRV 750 Africa Twin RD04 als Super Moto → 87.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Mai 2014, 23:11 Titel: |
|
|
Hatte das selbe Problem, beim fahren. Seit dem Wechsel des Lenkkopflagers ist alles wieder gut
Das Problem bei dem KTM Lenkkopflager ist, das durch den Kappilareffekt an der oberen Gabelbrücke Wasser eintritt und sich am unteren Lager sammelt. Dadurch rostet und gammelt es und geht kaputt. _________________ Grüße aus der Rhön.
\"Was gibt es schöneres als erhöhten Hauptes unter den Gebückten zu wildern...\"
GOD SAVE THE TWIN  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1848 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Mai 2014, 23:58 Titel: |
|
|
Ich tippe auch eher auf ein eingelaufenes Lenkkopflager . Nach dem Zerlegen findet man dann in der unteren Lagerschale die Abdrücke der Walzen. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
mö Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 14.05.2010 Beiträge insgesamt: 56 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 58.000 km GO!!!!!!!
|
Verfasst am : Di, 27. Mai 2014, 11:51 Titel: |
|
|
Gleiche Symptome,Lenkkopflagerwechsel,alles wieder gut.
Gruss Sven  _________________ \"LATTENROST\" ist keine Geschlechtskrankheit! |
|
Nach oben |
|
rr64ok Speichenputzer Anmeldungsdatum: 29.06.2013 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. Mai 2014, 12:31 Titel: Danke LKL - das wars |
|
|
Ja danke an euch - eben geprüft und wenn ich die Gabel entlaste , unten an den beiden Holmen ziehe - habe ich grosses Spiel - habe jetzt original LKL bestellt.
danke nochmals und guten Vatertag
Roli |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1665 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. Mai 2014, 13:38 Titel: |
|
|
Hallo Roli,
ich hoffe, Du ersetzt gleich beide Lager? KTM hat ja ein im Vergleich zu den Einzelteilen günstiges Komplettset mit beiden Lagern, den Scheiben und Dichtringen im Angebot... Tipp: man wundert sich, mit wie wenig Fett die Lager ab Werk versehen sind ... und so werden sie auch von KTM eingebaut! Eigentlich sollte man an jeder ladenneuen KTM erstmal zumindest das untere Lenklager nachfetten. Also: ordentlich Fett drauf bei der Montage (Lithium-Seifen-Fett reicht). Und nach der ersten Fahrt die Lagereinstellung prüfen.
Hakim |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. Mai 2014, 21:20 Titel: |
|
|
Bei Losbrechmoment geht es aber um das Fahrwerck sprich wann bricht sie los die Feder und federt...  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
rr64ok Speichenputzer Anmeldungsdatum: 29.06.2013 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Mai 2014, 17:17 Titel: E R L E D I G T |
|
|
so - eben original KTM LKL Kit eingebaut. (... nur unteres Steuerkopflager habe ich mir vom netten KTM Händler einpressen lassen )
Hakim danke noch für den Tipp - so habe ich es gemacht . Viel Fett insbesondre auch im Rohr und oben; ich denke
das Wasser läuft oben an der Schraube rein; und wie manche schon schrieben Kondenswasse
Also allen einen grossen Dank und das Moped fahrt sich wieder wie ein Traum ...
Gruss Roli |
|
Nach oben |
|
|