|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| Tabbi  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 21.09.2013 Beiträge insgesamt: 61    →  30.000 km   LC8 Adv 990 R Bj. 2011 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 21. Mai 2014, 11:22    Titel: Reifen wechseln lassen, Kosten |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Ihr Lieben, 
 so nun hab ich auch die Qual der Wahl mit neuen Reifen. Ich habe aber was anders zu fragen also nach den Reifen selbst (hab mich schon entschieden nach endlosen durchwühlen).
 
 Wenn ich die Reifen günstig online bestelle, so zieht mein KTM Spezie und viele andere sie nicht drauf (wollen auch verdienen).
 
 Was bezahlt ihr so für das Reifenwechseln? Hab zB ein Angebot für 40€ pro Reifen??
 
 Bei meinem Angebot hieße das, die Heidenaus drauf mit allem drumdranherum 370€.
 
 Ist das ok?
 
 Wo im Ruhrgebiet/UMgebung lasst ihr die Reifen wechseln?
 
 Danke.
 _________________
 It´s not the speed that kills. It´s the sudden stop!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Ixte  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 14.03.2011 Beiträge insgesamt: 174 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  34.000 km   XT 600 Tenere, 34L  →  65.000 km 690R, 2012 mir Rallyumbau KIT 690 (mit TÜV:))  →  18.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 21. Mai 2014, 11:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 ich bestelle meine Reifen auch im Netz, klar will die keiner aufziehen.
 Wegen Gewährleistung war eine der Begründungen
   Ich bringe die ausgebauten Räder hier hin.
 http://www.amf-dortmund.de/
 Die wissen auch das es Reifen mit Schlauch gibt, dass ist nicht bei jedem Reifenschrauber der Fall
   Das ist noch Ruhgebiet
  , Preis war irgendwas um 12 € pro Rad inkl. Entsorgung des alten Reifen. In der Saison ist besser vorher anzurufen, wenn man die Räder sofort wieder mitnehmen möchte.
 _________________
 Gruß IXTE
 
 mit der 690er grüsst mich kein Schwein
  (mit dem Rallyumbau schon mal eher )  , mit der 990er sogar Harleyfahrer |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| quirler  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010   KTM 450 SMR 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 21. Mai 2014, 11:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich bin zwar nicht aus dem Ruhrgebiet, aber ich schätze mal um 370 Eier macht Dir das jeder und zwar mit Handkuss. Warum Internetkauf, wenn danach die Suppe mehr als das Fleisch kostet?
 lg
 Manfred
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| rad_thom  Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.02.2011 Beiträge insgesamt: 165 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  53.000 km   KTM Duke 620  →  21.000 km Ducati Pantah  →  38.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 21. Mai 2014, 12:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ich bestelle bei Mopedreifen.de. 
 Da kann man dann auch eine Werkstatt in der Nähe auswählen, die dann aufziehen.
 
 Bei meiner Werkstatt habe ich gefragt, ob er etaws sparen würde, wenn ich direkt über ihn bestelle. Hat er abgelehnt.
 
 Gruß
 Thomas
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| rad_thom  Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.02.2011 Beiträge insgesamt: 165 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  53.000 km   KTM Duke 620  →  21.000 km Ducati Pantah  →  38.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 21. Mai 2014, 12:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Kosten ohne Schläuche 208,- € |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Tabbi  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 21.09.2013 Beiträge insgesamt: 61    →  30.000 km   LC8 Adv 990 R Bj. 2011 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 21. Mai 2014, 12:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Ixte @ Mi, 21. Mai 2014, 12:35 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo, 
 Ich bringe die ausgebauten Räder hier hin.
 http://www.amf-dortmund.de/
 
 | 
 
 Das ist ja mal witzig. Komme ich doch gebürtig aus Schüren. Kenne die Werkstatt vom vorbeifahren.
 
 Ich frag da mal am WE an.
 
 Guter Grund die Eltern mal wieder zu besuchen
  _________________
 It´s not the speed that kills. It´s the sudden stop!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Outdoorer   SponsorAnmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852     BMW R1200 GS Rally  →  25.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 21. Mai 2014, 12:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich beziehe meine Reifen auch im Internet, und der freundliche Reifenhändler von nebenan zieht mir die auch ohne zu mucken auf und wuchtet sie mir! Kostet mich dann ohne neuen Schlauch mit Entsorgung des Altreifens 7€  _________________
 Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| sven e.   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077     LC8 Adventure 2011 ABS/R  →  40.000 km 1290 SAR  →  40.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 21. Mai 2014, 13:27    Titel: Re: Reifen wechseln lassen, Kosten |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Tabbi @ Mi, 21. Mai 2014, 12:22 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo Ihr Lieben, 
 so nun hab ich auch die Qual der Wahl mit neuen Reifen. Ich habe aber was anders zu fragen also nach den Reifen selbst (hab mich schon entschieden nach endlosen durchwühlen).
 
 Wenn ich die Reifen günstig online bestelle, so zieht mein KTM Spezie und viele andere sie nicht drauf (wollen auch verdienen).
 
 Was bezahlt ihr so für das Reifenwechseln? Hab zB ein Angebot für 40€ pro Reifen??
 
 Bei meinem Angebot hieße das, die Heidenaus drauf mit allem drumdranherum 370€.
 
 Ist das ok?
 
 Wo im Ruhrgebiet/UMgebung lasst ihr die Reifen wechseln?
 
 Danke.
 | 
 
 
 Nicht i.O.!
   
 Habe vor drei Wochen neue Heidis vorn und hinten mit Schläuchen und allem drum und dran ( Montage, Wuchten...) für 245€ bekommen.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| LCBaltic   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634     KTM LC8 Adv 990, 2012  →  26.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 21. Mai 2014, 14:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Quick 15 netto und 1,5 netto fuers Entsorgen pro Pelle, war letzte Woche in HRO. Gibs bundesweit, machen tw. aber keine Moeps. Also anrufen...
 _________________
 Viele Grüße aus dem Nordosten von D
 Henning
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 21. Mai 2014, 16:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Schick doch die ausgebauten Räder zum online Händler ,der macht sie auch billig drauf und Gewährleistung ist dann auch kein Thema .Es sei denn der Reifenhändler an der Ecke nimmt mit neuen Schläuchen  auch 370 DM  ähhhh Euro.. _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| LCBaltic   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634     KTM LC8 Adv 990, 2012  →  26.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 21. Mai 2014, 17:01    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Nicht jeder hat seinen Mech vor der Tuer, da ist das Angebot der Internethaendler und der Reifenbuden schon ganz hilfreich. Die Montagebetriebe sind schliesslich vor Ort und leben von ihrer gut kalkulierten Dienstleistung. _________________
 Viele Grüße aus dem Nordosten von D
 Henning
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| BlauGazelle  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426     KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011  →  12.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 21. Mai 2014, 18:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Also 370 Euro ist etwas steil!  Vor Kurzem habe ich zwei neue Pirelli benötigt: 290 Euro inkl. Allem. Und die sind ja wohl teurer in der Anschaffung als die Heidis, oder? _________________
 Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| LCBaltic   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634     KTM LC8 Adv 990, 2012  →  26.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 21. Mai 2014, 19:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Also Satz MT 90 von Delti und Schläuche Tech 3mm von Melahn und vor Ort wuchten, aufziehen und entsorgen rd. 300. Im Winter macht das der
  beim Service, passt aber nicht immer. Hatte das noch nie gerechnet.
 _________________
 Viele Grüße aus dem Nordosten von D
 Henning
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| reisegerry  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge insgesamt: 143 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  35.000 km   Yamaha TDM 850  →  75.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 21. Mai 2014, 20:43    Titel: Reifen wechseln lassen |   |  
				| 
 |  
				| Kuckst Du hier: 
 https://www.mopedreifen.de/V2/splash2/fs2_splash2.html
 
 Die Heidi´s kosten hier ohne Schläuche rund 165 Euronen.
 Der Reifenfritze bei mir um´s Eck montiert, wuchtet und entsorgt die alten Pellen und verlangt 15 Euronen pro Rad.
 Summasumarum kommste dann unter 200 Euros raus.
 Je Schlauch, falls gewünscht kommen grade mal 15 Euro hinzu.
 
 Also ich würde sagen: 370 Euros ist lurz vor Wucher
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| bammel   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 576     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 21. Mai 2014, 20:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ich hab letztens 12 € für aufziehen, wuchten und entsorgen bezahlt. Die meisten online-shops bieten auch Montage vor Ort an |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |