forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

problemloesungen gesucht: Batterieschwaeche
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
einsatzmaennerOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.09.2007
Beiträge insgesamt: 20
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  55.000 km
380EXC
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Apr 2014, 23:39    Titel: problemloesungen gesucht: Batterieschwaeche Antworten mit Zitat

Bie meiner LC8 adventure 2007 fuxt mich dass die (recht neue) batterie nach stadtfahrten mit viel stehen sich soweit entlaed, dass sie nach abstellen "gerade mal so" noch anspringt.

Defekt ist mir keiner bekannt, auch ist das problem nicht neu - eher ein "built in", das nach x jahren und x neuen batterien immer mehr nervt.

aus meiner sicht gibts zwei ursachen dafuer:
- das (dauer-abblend!) licht braucht im stand ziemlich viel saft, dazu kommt oft bremslicht im stand und blinker
- und die hitzeentwicklung die in der stadt den luefter recht oft laufen laesst. keine ampel ohne luefter wacko und der luefter zieht richtig saft.
..das alles bei der geringen generatorleistung im stand.

seid ihr soweit bei mir?

also loesung dachte ich mir, ich koennte ein led tagfahrlicht und evtl eine bajonett 5/21w led birne auftreiben udn somit den verbrauch deutlich druecken. vielleicht reichts ja.

hat irgenjemand eine ideen dazu, links?

eventuell gibt es ja eine loesung fuer die hitzeentwicklung, denn das heisse knie nervt im sommer. motormapping, adaptive lueftersteuerung, anderer luefter?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Apr 2014, 0:44    Titel: Antworten mit Zitat

Alles bekannte Probleme und zu Allen gibt es schon eigene Threads, also am besten mal die Forensuche bemühen:

Batterie Thread

Neues Kühlerschaufelrad



Das Motorrad ist elektrisch (vor allem mit ABS u./o. ALARM) eine Kathastrophe !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatschhupferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge insgesamt: 424
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS
 →  125.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Apr 2014, 9:14    Titel: Antworten mit Zitat

Die 990er Käte ist als Stadtfahrzeug im Kurzstreckenbetrieb nicht wirklich geeignet. Ich fahre zirka 11 Km zur Arbeit in Wien. Ich muss von Zeit zu Zeit eine größere Strecke fahren bevorzugt in den Wienerwald um die Drehzahl auch ein bisschen hinauf zu treiben und die Batterie wieder voll aufzuladen. Wenn es Kalt ist und der Lüfter selten angeht ist die Entladung und wieder Aufladung OK. Aber im Sommer ist das Stadtfahren, speziell beim Nudeln für die Batterie eine Herausforderung. Ich fahr halt wenns geht mit höherer Drehzahl 4000-6000 durch die Stadt. Für reinen Stop and Go Betrieb ist wahrscheinlich ein Roller vernünftiger. Leider Sad
_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Apr 2014, 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo "einsatzmann" - oder seid ihr siamesische Zwillinge?
Habe auch eine 2007er, '08 zugelassen, bislang die 2. Batterie (also eine nachgekaufte) im Einsatz und 84tsd. km gelaufen:
wenn ich das Moped länger als eine Nacht stehen lasse, entferne ich immer die 3. Sicherung von links = Clock. Entweder zieht die Uhr selbst relativ viel Strom, oder es gibt da irgendeinen Kriechstrom etc.
Dieses tolle "Feature" ab Werk findest du aber im Forum gut beschrieben.
Nervig bei der Methode: du hast halt nie eine korrekte Uhrzeit an Bord, es sei denn, du stellst den Wecker nach jeder Inbetriebnahme neu. Das hatte ich mir aber schnell abgewöhnt.
Teste das mal mit der Sicherung - und gib Laut, welches Ergebnis du hattest.
Grüße
punKTuM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Apr 2014, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Sicherung ziehen habe ich früher auch immer gemacht, jetzt hänge ich die Karre eigentlich immer ans Ladegerät, wenn das Wochenende wieder vorbei ist.
Für Stadtpendelei (und dafür taugt die LC8 definitiv nicht ... allein der dauernd laufende Lüfter lässt mich trauern ....) fahre ich mit thailändischen 125ccm ... das reicht auch ...

Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
einsatzmaennerOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.09.2007
Beiträge insgesamt: 20
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  55.000 km
380EXC
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2014, 1:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und danke fuer die tipps.

ich seh schon, nicht nur ich alleine trauere! jeder bock hat seine zicken - machen wir das beste daraus Exclamation

ich schau mal durch bezueglich schaufelrad (gibts wohl etwas besseres Razz ), und batterie.

danke auch fuer den tipp mit der sicherung. ich nehm mir vor mal den kriechstrom zu messen. wobei bei mir das nicht soooo, schlimm viel sein wird, da sie auch nach 2-3w, (wenn es nicht zu kalt ist) anspringt - wobei ich aber meist die sicherung fuers licht vorher ziehe. meine diva!

ich hab mich noch ein wenig eingelesen und plane ein tagfahrlicht (seit ca 1 jahr erlaubt: http://www.tuev-nord.de/de/serv/tagfahrleuchten-am-motorrad-104208.htm), die es recht guenstig gibt und etwa vier, fuenf watt ziehen und eine allerdings geringfuegig weniger e-konforme 5/21 led lampe hinten. kostet nicht viel geld und arbeit.

nur brauche ich noch einen schalter um das licht abschalten zu koennen - hab noch nicht gesucht.

interessant uebrigens was man so alles findet wenn man nach led motorrad tagfahrlicht sucht. gibt wirklich interessantes zeugs!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2014, 7:40    Titel: Antworten mit Zitat

einsatzmaenner @ Do, 10. Apr 2014, 1:34 hat folgendes geschrieben:
...
nur brauche ich noch einen schalter um das licht abschalten zu koennen - hab noch nicht gesucht.
...

Hallo,
falls Du damit meinst, das Fahrlicht abschaltbar zu machen: tausche einfach den serienmäßigen Not-Aus/Start-Schalter gegen den von der 950ADV aus. Dieser hat ja noch den zweistufigen Lichtschalter dran für Stand- und Fahrlicht. Teilenummer ist 60011074000. Beide Schalterversionen haben einen kleinen Kabelstrang. Die entsprechende Steckverbindung liegt etwas versteckt vor dem Lenkkopf, man muß etwas fummeln. Einfach den Stecker des neuen Schalters aufstecken, die Kabelage für die Lichtschaltung liegt auch bei der 990er schon im Kabelbaum - bis eben zu dieser Steckverbindung. Plug&play!
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GurkeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge insgesamt: 201
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2014, 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Prüf auch mal die Ladespannung. Die sollte bei 5000rpm knapp über 14V betragen.
Ich hatte die gleichen Symptome wie du und nur noch 13,2V Ladespannung.
Habe dann den Spannungsregler getauscht. Seitdem wird der Akku auch wieder geladen.

Gruß
Gurke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
einsatzmaennerOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.09.2007
Beiträge insgesamt: 20
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  55.000 km
380EXC
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2014, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Hakim! P&P und bezugsnummer. super!


Gute idee. Die bordspannung bei 5krpm laesst sich ja schnell messen. vielleicht hat der generator auch einen pecker.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
der kleineOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.02.2014
Beiträge insgesamt: 75
KTM LC8-Enduro-Gespann
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Apr 2014, 1:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo allerseits,

bezüglich stehenbleiben kann ich zwar (bis jetzt noch) nicht mitreden, kann aber sagen dass das Problem nicht nur bei KTMs besteht.

Ich hatte mal eine Guzzi, bei der das regelmäßig auftrat. Dort hat die elektronische Zündung (war eine der ersten damals nach der Unterbrecherzündung) soviel Strom gezogen, dass die Lima nicht in der Lage war genügen Strom nachzuladen.

Auch bei 2V-Boxern gibt´s dieses Problem öfter mal. Vor allem im Winterbetrieb und am Besten noch mit Seitenwagen. Dann leuchten gleich doppelt soviele Lampen und die Heizgriffe tun ihr übriges. Da muss man schon immer über 4.000 drehen, damit die Batterie überhaupt ansatzweise geladen wird. Bei Glatteis wahrlich kein Vergnügen.

Aber egal - die Probleme dort werden in aller Regel mit anderen Ladereglern gelöst. Diese arbeiten mit einem höheren Ladestrom, der dann eben auch früher einsetzt. D.h. die Batterie wird einfach bei niedrigeren Drehzahlen schon geladen. Leider bin ich nun nicht so der KTM-Elektrik-Fuchs um zu wissen welche anderen Regler bei der Kante passen könnten. uU. müsste man halt was anpassen. Sind ja nur 3 oder 4 Kabel unsure

Ich kann nur sagen, dass wenn es uns gelänge hier eine Regler-Alternative zu finden, das Problem ein für alle Mal gelöst wäre!
Bei anderen Marken funzts einwandfrei so...

Es grüßt

der kleine

P.S. kann mich leider aktuell nicht drum kümmern, da ich leider ab Samstag 2 Wochen in die Pyrenäen muss...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
einsatzmaennerOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.09.2007
Beiträge insgesamt: 20
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  55.000 km
380EXC
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. Apr 2014, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann schoenen urlaub!

an einen anderen laderegler habe ich noch nicht gedacht. eigentlich naheliegend. ich denke aber das problem waere eher der generator, der bei niedriger drehzahl noch nicht genuegend spannung liefert...ob da ein reglertausch reicht? sind die regler so "vorsichtig" eingestellt?

bezueglich kuehler schaufelrad habe ich eigentlich nur einen vielversprechenden tip gefunden: den serienmaessigen kuehlerschutz, die plastiklamellen zu ersetzen. bezugsquelle aber noch (nicht gefunden).

ein 2ter luefter waere kontraproduktiv, der austausch-tip der wasserpumpe zu vage.
auch reines wasser im kuehler zwegs besserer waermeleitung ueberzeugt mich nicht - denke das glysantin schuetzt auch vor korrision und schmiert ein wenig.

gibt es denn keinen stufenlos geregelten luefter - bzw eigentlich nur den steuerteil dazu?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
einsatzmaennerOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.09.2007
Beiträge insgesamt: 20
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  55.000 km
380EXC
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 31. Jul 2014, 13:01    Titel: Ist gut geworden Antworten mit Zitat

Ich fahre seit einigen monaten mit folgender umruestung: Licht abschaltbar (alter 950er lichtschalter), LED tagfahrlicht im standlicht modus und zusaetzlich sind alle birnchen ausser blinker gegen led einsaetze getauscht (es gibt fuer alle einsaetze auch LED die weniger verbrauchen und bisweilen auch genauso, manchmal sogar etwas "heller" sind).

Die batterie, im fruehjahr schon "angezaehlt", startet die kiste wieder klaglos. es war tatsaechlich der fall dass sich die batterie durch licht, abs und einsspritung soweit leergesogen wurde bei geringeren drehzahlen in 50er zonen, dass kati nur schwer startete.
der geringere verbrauch durch LEDs (gesamt ca 65-85W runter auf ca 10W) reicht anscheinend, um die batterie voll genug zu lassen. natuerlich kenn ich das pb jetzt und dreh im ort auch etwas hoeher. dazu kommt, dass ich immer nur mit tagfahrlicht den anlasser betaetige. problem war anscheinen die zu geringe generator auslegung fuer die 990er efi mit abs. das tagfahrlicht ist ein klein wenig schlechter sichtbar (mein gefuel) als die 55W kanone, wenn auch ein wenig greller. ich wuerde umruestung aber empfehlen fuer alle die batterieprobleme haben, auch wegen dem geringen preis (schalter ist mit ca 65E am teuersten).

Als naechstes baue ich mal den plastik kuehlerschutz ab um zu sehen ob der luefter im stand nicht, oder wenigstens spaeter startet. ich vermute der kuehlerschutz ist fuer den haupteinsatzzweck der adventure quatsch. schau mer mal...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FEXOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.06.2014
Beiträge insgesamt: 74
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  12.000 km
KTM 250EXC
 →  7.000 km
Yamaha SR500
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 31. Jul 2014, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Meinst du jetzt diesen Kühlerschutz oder überhaupt ein Kühlerschutz. wacko
Ohne würde ich nicht fahren unsure

_________________
Mr. Green Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 31. Jul 2014, 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
den Lamellenkühlerschutz hab´ich an meiner 950S "entkernt" - also alle Lamellen aus dem Rahmen geschnitten, dann von der Rückseite her ein Alugitter (Küchenmöbelbelüftung, Baumarkt) mit Schmelzkleber eingesetzt. Bringt so noch mehr Durchströmung als das PowerParts-Lochblech. Dann keine halben Sachen machen und auch die beiden schwarzen Innenverkleidungen aus dem Hamsterbacken entfernen. Die decken nämlich die beiden seitlichen "Wasserkästen" des Kühlers wunderbar ab. Ich hab´mal grob überschlagen, daß sich durch diese beiden Maßnahmen die angeströmte Kühlerfläche um etwa 40% vergrößert. Wunder darf man keine erwarten, aber mein Eindruck gleich nach dem Umbau war, daß der Lüfter etwas länger ruhig bleibt. Nebenbei sparen die beiden Innenverkleidungen 800 Gramm...
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sven e.Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.09.2012
Beiträge insgesamt: 1077
LC8 Adventure 2011 ABS/R
 →  40.000 km
1290 SAR
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 31. Jul 2014, 16:10    Titel: Re: Ist gut geworden Antworten mit Zitat

einsatzmaenner @ Do, 31. Jul 2014, 13:01 hat folgendes geschrieben:
Ich fahre seit einigen monaten mit folgender umruestung: Licht abschaltbar (alter 950er lichtschalter), LED tagfahrlicht im standlicht modus und zusaetzlich sind alle birnchen ausser blinker gegen led einsaetze getauscht (es gibt fuer alle einsaetze auch LED die weniger verbrauchen und bisweilen auch genauso, manchmal sogar etwas "heller" sind).

Die batterie, im fruehjahr schon "angezaehlt", startet die kiste wieder klaglos. es war tatsaechlich der fall dass sich die batterie durch licht, abs und einsspritung soweit leergesogen wurde bei geringeren drehzahlen in 50er zonen, dass kati nur schwer startete.
der geringere verbrauch durch LEDs (gesamt ca 65-85W runter auf ca 10W) reicht anscheinend, um die batterie voll genug zu lassen. natuerlich kenn ich das pb jetzt und dreh im ort auch etwas hoeher. dazu kommt, dass ich immer nur mit tagfahrlicht den anlasser betaetige. problem war anscheinen die zu geringe generator auslegung fuer die 990er efi mit abs. das tagfahrlicht ist ein klein wenig schlechter sichtbar (mein gefuel) als die 55W kanone, wenn auch ein wenig greller. ich wuerde umruestung aber empfehlen fuer alle die batterieprobleme haben, auch wegen dem geringen preis (schalter ist mit ca 65E am teuersten).

Als naechstes baue ich mal den plastik kuehlerschutz ab um zu sehen ob der luefter im stand nicht, oder wenigstens spaeter startet. ich vermute der kuehlerschutz ist fuer den haupteinsatzzweck der adventure quatsch. schau mer mal...


Welche LED Lampen hast du denn verbaut (Typ)?
Ich kann nur u.a. H7 Leuchten finden, wo in den Bewertungen vor gewarnt wird..........würde aber eben gern LED-Technik verwenden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0495s ][ Queries: 31 (0.0180s) ]