forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Frontfender 990 ADV, 990 Superduke, 950 SM gleiche Aufnahme?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Highlander1370Offline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.01.2014
Beiträge insgesamt: 25
HONDA Africa Twin
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Feb 2014, 21:58    Titel: Frontfender 990 ADV, 990 Superduke, 950 SM gleiche Aufnahme? Antworten mit Zitat

Hi folks.

Da meine Suche nach einem gebrauchten Fender bislang mehr oder weniger erfolglos geblieben ist, hier eine Frage, die ich auch nach Nutzung der Forensuche nicht lösen konnte und Euren Support brauche. Wenn ich in ebay, Doc Google und Co mir Bilder der verschiedenen Fender für die Superduke, die SM oder sogar der 640 ADV anschaue, sehen die für mich mehr oder weniger alle gleich aus. Habe mittlerweile über die Suche herausgefunden, dass der Fender der 990 ADV breiter sein soll, als der der 950. Da meine Gabelfüße von einer 990er gespendet werden, brauche ich grsl. demnach eher den Fender einer 900 ADV. Da die Haltepunkte aber bedingt durch die Gabel (4860) doch eigentlich gleich sein müssten, könnten denn da nicht alternativ auch die Fender einer Superduke oder einer SM passen? Hier wäre das Angebot in der Bucht weitaus größer...??? :denk:
Da ich wie vermutlich viele auch eher 99% Straße fahre und das mit dem hohen Fender bei Regen immer ne echte Sauerei gibt, würde ich gerne bei dem tiefen Fender bleiben. Und wenn es doch irgendwann mal auf den Acker geht, bau ich mir einen hohen Fender (SM?) dran. Die Bremsleitungen werden schon so konzipiert und verlegt, dass ich beide Möglichkeiten habe.
Würde mich freuen, wenn jemand der es weiß, mir schreibt, ob es alternative Fender gibt (SM, Superduke, etc.).

Grüße vom Umbauer

Lutz

_________________
Mut ist bei manchen nur ein Mangel an Vorstellungskraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Feb 2014, 7:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
wenn Du Deine Adventure mit 21-Zoll-Vorderrad fährst, dürfte keiner der 17-Zoll-Fender passen (zu niedrig, zu kleiner Radius, zu breit im Gabelbereich). Passen tun alle Fender von 950ADV, 990ADV und den 640ADV der Modelljahre 2005/06 (die mit der 950er Gabel und Doppelscheibenanlage). Der Fender der 990er sitzt im Vergleich zu dem der 950er etwas weiter weg vom Reifen und deckt diesen breiter ab. Es hängt auch von Deiner Bremsanlage ab, der Fender der 950er hat eine mittige Haltenase für die kurze Bremsleitung links nach rechts. Neupreise ab 165 Euro je nach Farbe, gebraucht eventuell bei einem Verwerter, z.B. Endurobunker. Die preiswerteste Lösung ist mit 23 Euro sicher der hohe Fender der 950 Superenduro (nur orange). Paßt vom Design gut zur ADV und hat serienmäßig die Lüftungsschlitze im hinteren Bereich. Du kannst ja immer noch umrüsten, wenn Du später einen gebrauchten, niedrigen Fender findest.
http://www.ktm-versand.de/product_info.php/languag ....... -ORANGE------06.html
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Feb 2014, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo nochmal,
bin eben zufällig drauf gestossen, daß es ja um eine ADV-Gabel an einer Africa-Twin(!) geht. OK, das Problem bleibt, daß Du nur Fender verwenden kannst, die für 21-Zoll-Räder passen. Falls Du vorübergehend einen hohen Fender einbaust, scheint mir der oben vorgeschlagene von der 950SE doch zu eckig. Da würde ich eher einen von einer älteren EXC (z.B. ´06) nehmen, die sind rundlicher geformt und auch breiter, oder von einer älteren LC4-Enduro (´98 bis ´06). Beide gibt es auch in schwarz, Preis immer so um die 20 Euro. Bei Interesse kann ich Dir die entsprechenden Bestellnummern sagen. Montieren kannst Du alle hohen KTM-Fender problemlos, wenn die untere Gabelbrücke von KTM ist. Da sind die 4 entsprechenden Gewindebohrungen immer drin.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Highlander1370Offline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.01.2014
Beiträge insgesamt: 25
HONDA Africa Twin
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Feb 2014, 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Hakim.

Jepp, dass die SM und SD kleinere Räderchen haben, war mir schon bewusst und dass der Fender damit grsl. natürlich zu niedrig für einen 21-Zöller ist. Mir ging es grsl. um die Aufnahmen an der Gabel.
Nichts desto trotz hast Du aber meine Frage insofern beantwortet, als dass Du geschrieben hast, dass die unterschiedlichen Fender auch unterschiedlich breit sind...
Den orangenen Fender kann ich unmöglich auf meine Karre machen...die ganze Mopete ist schwarz-weiß und dann einen orangen Fender als Blickfang - ne, geht nicht, zerstört die Optik total. Aber den hier
http://www.ebay.de/itm/231133625358?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_sacat%3D0%26_from%3DR40%26_nkw%3D231133625358%26_rdc%3D1 werde ich mir nachher mal ansehen. Auch wenn es nur eine Übergangslösung sein wird...naja, mal schauen, vielleicht sieht´s auch ganz gut aus und flattert nicht so sehr.
Meine Bedenken bei nem hohen Fender (neben den bereits genannten): Darf hinten nicht so ausladend sein, weil er ansonsten Kontakt mit Rahmen, Kühlern, Verkleidung oder Tankschutzbügeln haben könnte und beim Lenkeinschlag evtl. dann blockiert. Muss ich testen, kann ich aber erst, wenn die Gabel umgebaut ist; also Ende März und bis dahin schau ich mal nach nem tiefen Fender einer 990er.
Nase auf dem Fender für den Bremsschlauch ist für mich irrelevant, da ich mit zwei Leitungen von der Pumpe runterkommen werde oder ab unterer Gabelbrücke verteile (wegen Option für hohen Fender vermutlich von oben mit 2 Leitungen runter.
Hätte einen weißen Fender verfügbar, ist halt für mich die falsche Farbe...könnte aber gegen schwarzen tauschen, falls einer einen hat. Lackieren ist bei Teilen wie Fender immer suboptimal.

Krieg ich einen original Fender einer 990er beim Very Happy ? 160,-? Dachte, dass die vielleicht um die 260,- kosten...?


...so, hab jetzt auch Deinen 2ten Post gelesen. Ja, ist ne Africa Twin, die ich umbaue. Bekommt ne Ralleverkleidung, LC8-Gabel, -Brücke, -Vorderrad und die komplette -Bremsanalage (vorne). Brücke ist bereits für den Einbau in die Twin modifiziert (Lenkschaft bereits umgepresst) und ist seit gestern mit den Risern einer GS 620 RD (wegen 22mm-Lenkerklemmung) und dem Handbremshebel zum Pulverer meines geringsten Misstrauens gegangen. Wenn ich schon so einen Aufwand mit dem Umbau betreibe, dann soll es auch farblich passen. Mr. Green

Greetz

Lutz

_________________
Mut ist bei manchen nur ein Mangel an Vorstellungskraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Feb 2014, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
tiefer Kotflügel der ADV990 in schwarz-matt:
http://www.ktm-versand.de/product_info.php/info/p6 ....... -SCHW-MATT---06.html
In glänzend gab es den m.W. nie... Der Preis ab KTM-Händler liegt zwischen 165 und 185 Euro, ruf´ mal in deiner Nähe an.
Alternativ auch bei African-Queens:
http://www.africanqueens.de/html/KTM_LC8_Adventure/ktm-lc8-verkleidung.html
Aber das ist die Fenderform der 950ADV, also schmaler und näher am Reifen als der Fender der 990er. Außerdem mußt Du den noch lackieren, und Glasfiber ist sicher weniger widerstandfähig als die KTM-Plastics.
Stichwort Superduke-Fender u.Ä.: die Gabelfaust mit den beiden vorderen Gewindebohrungen ist nicht alleine entscheidend, denn die Fender werden auch bei der Bremsanlage befestigt. Ich hab´da starke Zweifel, ob hierbei Adventure und z.B. Superduke kompatibel sind, ausprobiert hab´ich es aber nicht. Ich würde mich für den matt-schwarzen Fender der Adventure 990 entscheiden, Teilenummer: 6010801000033A
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Feb 2014, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
ich meine mal gelesen zu haben das die Befestigung an der Gabelfaust bei 950 und 990 unterschiedlich sind, das mußt Du aber prüfen, ist nur viertelwissen.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Feb 2014, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Soll der Fender nun an die Gabelfäuste oder an die Gabelbrücke Question Question
Einen schwarzen hohen in SE-Form gibt es, ich fahr ihn ja, stammt wohl von der 690.
7650801000030

Die beiden Schrauben vorn an der Gabelfaust der 990 sind wesentlich enger beieinander.

VG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Highlander1370Offline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.01.2014
Beiträge insgesamt: 25
HONDA Africa Twin
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Feb 2014, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Heinz, hallo Stealth.

Danke für Eure Hinweise. Hatte das auch mal gelesen, dass beide unterschiedliche Aufnahmen haben, konnte mir das aber nicht so richtig vorstellen. Zumindest ist der der 990er wohl etwas höher, als der der 950er.
Grundsätzlich will ich einen tiefen Fender haben - da die Gabelfäuste einer 990er dran kommen, brauche ich also einen Fender der 990er.
Da dieser aber offensichtlich sehr schwer zu organisieren ist, habe ich heute mal prophylaktisch eine hohen "Free Flow" von Polisport an Land gezogen. Der "Supermoto" von Polisport war mir vorne zu weit nach unten gekrümmt und ich hatte Bedenken, die mir der Verkäufer im Grunde auch bestätigte, dass der Reifen beim Einfedern vorne schleifen wird - SM hat halt meisten nur 17"...Ein Kunde hatte ihn letzte Woche für seine LC4 geholt und deswegen wieder zurück gebracht. Also habe ich heute keine Gefangenen gemacht und lieber gleich den Free Flow geschossen. Bin gespannt, kann aber erst Ende März berichten, ob der funzt. Denn in dieser Zeit bekomme ich erst die Gabel zurück und eingebaut.

Grüße

Lutz

_________________
Mut ist bei manchen nur ein Mangel an Vorstellungskraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Highlander1370Offline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.01.2014
Beiträge insgesamt: 25
HONDA Africa Twin
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Feb 2014, 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Moinsen zusammen.

Für alle, die es interessiert: Hab heute mit KTM_Rau (KTM-Versand) telefoniert und die Sachlage mal abgesteckt. Ab 2006 - 2012 sind die Fender der 990er alle grsl. gleich (außer Farbe). Kosten momentan: knapp 185,- € inkl. MwSt und zzgl.Versand; Artikelnummer: 60108010000 und dann kommen theoretisch noch 2 Zahlenziffern und 1 Buchstabe (bei mir für matt schwarz: 33A), über welche dann die Farbe codiert ist. Ohne diese letzten 3 Farbziffern werden nach Eingabe der Artikelnummer auf deren Website alle Farbvarianten dargestellt.

Grüße

Lutz

_________________
Mut ist bei manchen nur ein Mangel an Vorstellungskraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0442s ][ Queries: 30 (0.0178s) ]