|
Autor |
Nachricht |
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 842 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Mi, 5. Feb 2014, 23:12 Titel: Montage SW-Motech Fussrasten |
|
|
Hallo zusammen,
habe mir die SW-Motech drangebaut wegen der 1,5cm tieferen Position.
Nun habe ich zwei Fragen an die Nutzer der Rasten:
1. Schaut bei euch die Feder (original) an dem gefrästen Adapter auch so weit raus?
2. Eine Raste hat ziemliches Spiel. Denke mal dass der Bolzen schon etwas abgenutzt ist, da die andere Raste genauso sitzt, wie sie soll...
Was habt ihr für Erfahrungen damit?
Danke und Gruß!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
219.05 KB |
Angeschaut: |
514 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Feb 2014, 18:36 Titel: |
|
|
Deshalb gibt es bei den Motobaurasten auch neue Federn dazu
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
rad_thom Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.02.2011 Beiträge insgesamt: 165 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 53.000 km KTM Duke 620 → 21.000 km Ducati Pantah → 38.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Feb 2014, 0:11 Titel: |
|
|
Sieht bei mir genau so aus. Dachte zunächst ich hätte etwas falsch gemacht
Nicht ganz schön....aber die Kampfspuren sind auch nicht schön.
Gruss
Thomas
|
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 842 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Feb 2014, 8:45 Titel: |
|
|
Ok, dann muss man das wohl akzeptieren.
Vllt find ich irgendwo noch kürzere Federn. Mein Rastenbolzen hat auch so viel Spiel auf einer Seite dass die ganze Raste wackelt. Da muss wohl die Drehbank angeschmissen werden
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Feb 2014, 11:36 Titel: |
|
|
Da muss ich auch mal die motobau-rasten loben! Die Federn sind sogar mit einem Kabelbinder vorgespannt. Montage super easy!
|
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 842 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Feb 2014, 17:03 Titel: |
|
|
Mag ja sein dass das bei MB besser ist, aber ich wollte Rasten die nicht streifen und auch mit Gummiauflage auagerüstet sind. Warn auch 60 euro billiger als Motobau...
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Feb 2014, 17:53 Titel: |
|
|
sollte auch keine Reklame fuer MB Rasten sein. Ich mag halt manchmal solche 'Kleinigkeiten'. Genauso wie ich nen Tuete Haribo mit den Rasten zusammen bekommen habe!
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Feb 2014, 19:28 Titel: |
|
|
Billiger ist eine Vokabel die hier völlig fehl am platz ist .....
Habe den direkten Vergleich in der Garage stehen und finde die SW Rasten sind für Straße und die Motobau für offroad besser geeignet ,mögen tue ich sie beide
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|