| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| Tiger  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 26.05.2003 Beiträge insgesamt: 71     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 7. Okt 2004, 16:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi zusammen, 
 hab meine kati heute für´s 7.500er service angemeldet und dabei auch gleich nach den neuen kopfschrauben gefragt.
 
 antwort:
 "ja, wenn sie zu den betroffenen serien gehört werden die schrauben getauscht".
 
 häh ?
 
 nachfrage, ob denn nur bestimmte auslieferungsserien betroffen wären von den schleichenden zikodi-schäden
 
 antwort:
 "ja"
 
 bin ich jetzt schon total verblödet und habt ihr das eh schon gewußt ?
 
 Tiger
 
 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| zillator  Sahararider 
 Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 1052     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 7. Okt 2004, 16:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| da ich meine jetzt beim 15.000er habe, werd ich wohl glück gehabt haben...da gfrei i mi aber...oder kommt des später nochmal daher??? _________________
 
  Bavarius tirolensis LC8 - 14.07.03 - silber
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Steve  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 19.05.2003 Beiträge insgesamt: 203 KTM LC8 SE 950, 2007  →  35.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 EXC-R 450, 2008  →  3.000 km GasGas 200 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 7. Okt 2004, 16:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Tiger hat folgendes geschrieben: |  	  | antwort:
 "ja, wenn sie zu den betroffenen serien gehört werden die schrauben getauscht".
 
 häh ?
 
 nachfrage, ob denn nur bestimmte auslieferungsserien betroffen wären von den schleichenden zikodi-schäden
 
 antwort:
 "ja"
 
 
 
 | 
 
 wenn man sämtliche 03er als bestimmte Auslieferungsserie bezeichnen will
   
 _________________
 Grüsse
 Stephan
 
 und immer dran denken : " Vor dem Absteigen anhalten ! "
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| funracer  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 7. Okt 2004, 17:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 04er hatten doch auch schon Probleme...  _________________
 Grüßle funny
 
 Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| tonfuzzi  Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 11.06.2004 Beiträge insgesamt: 186     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 7. Okt 2004, 17:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Selbst wenn bei 7500 festgestellt wird, das Du zu den Auserkorenen gehörst, werden die Modifikationen erst bei 15000 gemacht, wenn der Motor hält, sonst kommst Du in den Genuss eines weiteren Aufenhaltes in der Werkstatt Deines Vertrauens. So war es bei mir, ich habe auch nachgefragt.
 Bei ca. 9000 ist sie flitzen gegangen.
 Gruß Oliver
 
 _________________
 Eine S in Silber hat nicht jeder
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 7. Okt 2004, 18:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Deshalb hab ich den Händler gewechselt weil der bei 1000 nix gemacht hat und nun bei 7500 sind die Schrauben ,das Ölventil und die Vergaserschläuche geändert . Serien Nr. 3113 _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| LC8  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge insgesamt: 70 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  18.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 8. Okt 2004, 16:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @tonfuzzi ist das DER Ktm-Händler in Lev. gibt ja nur einen?!
 
 @All
 Wie kann man denn rausbekommen ob man zur besagten "Serie" gehört?
 _________________
 Gruß
 LC8
 
 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Tiger  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 26.05.2003 Beiträge insgesamt: 71     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 8. Okt 2004, 16:11    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | ollo 950 hat folgendes geschrieben: |  	  | Deshalb hab ich den Händler gewechselt weil der bei 1000 nix gemacht hat und nun bei 7500 sind die Schrauben ,das Ölventil und die Vergaserschläuche geändert . Serien Nr. 3113 
 
 | 
 
 meine ist 1051. bin schon gespannt was sie alles machen werden (oder eher was nicht )
   
 Tiger
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| LC8  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge insgesamt: 70 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  18.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 9. Okt 2004, 14:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Was ich jetzt schreibe habe ich so auch schon in anderen Themen geschrieben. Da man aber nicht immer alles liest, hier nochmal. Hab heute (09.10.2004) meine Schwarze (Km ca. 1300) beim Händler hingestellt. Hintergrund: Nachdem ich ca. 25 Km Autobahn gefahren bin dann die Maschine für ca. 15min. abgestellt hatte, reihte ich mich in einen Motorradkorso ein, der naturgemäß im Stop and go gefahren wird. Nach ca. 500m merkte ich wie meine Kühltemperatur immer höher ging aber der Lüfter nicht ansprang. Dann hat die Anzeige auch schon wie doll geblinkt. Bin dann an die Seite und hab mir Kati genau angesehen und habe etwas Flüssigkeit am Zylinder entdeckt, kann aber nicht sagen welche. Lange Rede kurzer Sinn, habe nach Rücksprache mit meinem Händler die Kati sachte zur Werkstatt gefahren. Die haben mir dann sofort ein Ersatzmotorrad angeboten und behalten meine Maschine jetzt da und  werden Ursachenforschung betreiben. Mal sehen, vielleicht hat sich die Kodi ja angemeldet.
 Ehrlich gesagt wäre ich fast froh wenn es so wäre, dann hät ich das Thema schon mal durch, zweimal Kodi scheint ja wirklich die Ausnahme zu sein.
 Ach ja, die Jungs haben gerade 15 Jahrfeier und hatten noch ne menge andere Leute um die Ohren, haben aber wie ich finde sehr gut reagiert.
 Als wir gerade so beim "Plaudern" waren kam so nebenbei heraus, dass die bei der 1000er die hinteren Ventile eingestellt hatte (wusste ich ) und neue Schrauben eingebaut wurden (wusste ich nicht). Ich hab auch noch so im Scherz gesagt das ich bestimmt ein 2004er Modell mit nem 2003er Motor habe, und jetzt kommt das interessante, mein Händler sagte das die schwarzen LC8 sehr früh im Jahr 2004 produziert wurden...... Mmmh, sollte mein kleiner Scherz also doch wahr sein? Ich würde es schon für nicht so unwahrscheinlich halten das man erstmal die Motoren verbaut die noch da sind und dann erst Neue nimmt.
 _________________
 Gruß
 LC8
 
 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| razamataz  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 02.06.2004 Beiträge insgesamt: 15     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 9. Okt 2004, 19:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hi, 
  	  | LC8 hat folgendes geschrieben: |  	  | Als wir gerade so beim "Plaudern" waren kam so nebenbei heraus, dass die bei der 1000er die hinteren Ventile eingestellt hatte (wusste ich ) und neue Schrauben eingebaut wurden (wusste ich nicht). 
 
 | 
 
 wie jetzt?
 
 die hinteren zylinderkopfschrauben getauscht und die dichtung gelassen?
   
 ich hab mal gelernt, das man solche dichtungen dann auch wechselt.
 
 gruss, fs.
 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Lumberjack   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  107.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 10. Okt 2004, 2:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Zitat: |  	  | Ehrlich gesagt wäre ich fast froh wenn es so wäre, dann hät ich das Thema schon mal durch, zweimal Kodi scheint ja wirklich die Ausnahme zu sein. | 
 
 Stimmt nicht ganz. Gschimmy hatte seine 2. Kopfdichtung schon vor einem knappen halben Jahr durchgejagt. Vom Zeitablauf her müßte jetzt bald die Dritte dran sein.
  _________________
 Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| LC8  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge insgesamt: 70 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  18.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 10. Okt 2004, 18:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @razamataz Hab nich nachgefragt, bin eher nicht so der Schrauber
   
 @Lumberjack
 Na, ich hoffe meine Kati muss nicht alles nachmachen
  _________________
 Gruß
 LC8
 
 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| razamataz  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 02.06.2004 Beiträge insgesamt: 15     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 10. Okt 2004, 18:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | LC8 hat folgendes geschrieben: |  	  | @razamataz Hab nich nachgefragt, bin eher nicht so der Schrauber
   
 | 
 
 ich auch nich - aber ich weiss ganz gerne wer was wo gefrickelt hat, wenn ich damit fahren soll..
 
 gruss, fs.
 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Tiger  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 26.05.2003 Beiträge insgesamt: 71     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 12. Okt 2004, 12:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | tonfuzzi hat folgendes geschrieben: |  	  | Selbst wenn bei 7500 festgestellt wird, das Du zu den Auserkorenen gehörst, werden die Modifikationen erst bei 15000 gemacht, wenn der Motor hält, sonst kommst Du in den Genuss eines weiteren Aufenhaltes in der Werkstatt Deines Vertrauens. So war es bei mir, ich habe auch nachgefragt.
 Bei ca. 9000 ist sie flitzen gegangen.
 Gruß Oliver
 
 
 | 
 
 hi oliver,
 
 stimmt genau .. wörtliche aussage des typen an der annahme. grund ist, dass ktm das komplette zerlegen des motorrades (um schrauben und kodi zu wechseln) nicht extra bezahlt . beim 15.00er ist das in der inspektion vorgesehen (wird also vom kunden bezahlt), da werden die sachen dann ausgewechselt.
 
 ich: und wenn die dichtung zwischen 7.500 und 15.00 platzt ?
 er: klarer fall von garantie
 
 auch wenn mich jetzt viele steinigen werden, aber vom wirtschaftlichen standpunkt sehe ich es ein. pech halt für die, welche im strömenden regen um 2 uhr früh auf der autobahn am arsch der welt verrecken ..
 
 Tiger
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Faust  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2004 Beiträge insgesamt: 234 KTM LC8 Adv 950, 2003   QING QI 150er, 2010 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 12. Okt 2004, 13:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Tiger hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | tonfuzzi hat folgendes geschrieben: |  	  | Selbst wenn bei 7500 festgestellt wird, das Du zu den Auserkorenen gehörst, werden die Modifikationen erst bei 15000 gemacht, wenn der Motor hält, sonst kommst Du in den Genuss eines weiteren Aufenhaltes in der Werkstatt Deines Vertrauens. So war es bei mir, ich habe auch nachgefragt.
 Bei ca. 9000 ist sie flitzen gegangen.
 Gruß Oliver
 
 
 | 
 
 hi oliver,
 
 stimmt genau .. wörtliche aussage des typen an der annahme. grund ist, dass ktm das komplette zerlegen des motorrades (um schrauben und kodi zu wechseln) nicht extra bezahlt . beim 15.00er ist das in der inspektion vorgesehen (wird also vom kunden bezahlt), da werden die sachen dann ausgewechselt.
 
 ich: und wenn die dichtung zwischen 7.500 und 15.00 platzt ?
 er: klarer fall von garantie
 
 auch wenn mich jetzt viele steinigen werden, aber vom wirtschaftlichen standpunkt sehe ich es ein. pech halt für die, welche im strömenden regen um 2 uhr früh auf der autobahn am arsch der welt verrecken ..
 
 Tiger
 
 
 | 
 
 
 Hallo Tiger,
 
 kann das mit der Wirtschaftlichkeit nachvollziehen - hab meine nun zu einem anderen Händler gebracht, nachdem mein Händler wegen Umzug signalisierte, dass die Rep. lange dauern wird.
 
 Alles kein Problem, alles Garantie - Ende der Woche soll ich meine Kati genesen zurückerhalten.
 
 Und nun zum Verrecken: Mit der defekten KoDi bin ich noch ca. 800 Km gefahren, zwar sehr verhalten, aber es geht - immer schön den Temperaturanzeiger im Auge! Also hält sich das 'Schreckenszenario' in Grenzen.
 
 Ich kann nur allen LC8'lern raten, rechtzeitig vor einem größeren Tripp mal richtig auf der BAB die Sporen zu geben, da dieser 'Mangel' größtenteils nur bei Vollgas auftritt. - Wäre doch schlecht, wenn dies erst schleichend bei einer Südamerikareise (Abenteuermann!) auftritt - das wäre für mich am A.... der Welt!
 
 Bikergruß
 Faust
 _________________
 *** Fahre nie schneller, wie es geht ***
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |