forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Platzt mein Tank bald?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AnderlOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2011
Beiträge insgesamt: 112
Wohnort: 64839 Münster
Alter: 39
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  38.000 km
Horex Regina 400 mit Kali-Beiwagen
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Jul 2013, 21:28    Titel: Platzt mein Tank bald? Antworten mit Zitat

Heute beim Putzen ist mir aufgefallen, dass meine Tankschutzpads nur noch von unten geschraubt und nicht mehr geklemmt sind. Liegt es an den aktuellen Temperaturen? Waren die Pads vorher noch zusätzlich geklebt?

Wirklich Angst, dass mein Tank platzt, hab ich natürlich nicht :-D



20130708_153554.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  392.75 KB
 Angeschaut:  504 mal

20130708_153554.jpg



20130708_170353.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  599.6 KB
 Angeschaut:  485 mal

20130708_170353.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AnderlOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2011
Beiträge insgesamt: 112
Wohnort: 64839 Münster
Alter: 39
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  38.000 km
Horex Regina 400 mit Kali-Beiwagen
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Jan 2014, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hat mittlerweile vielleicht jemand eine Idee? Das Problem ist trotz niedriger Temperaturen nicht besser geworden. Die Carbon-Pads flattern quasi im Wind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2146

BeitragVerfasst am : Di, 7. Jan 2014, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

nimm die originalen der 990iger; man muss sie für die 950iger etwas bearbeiten aber sehen besser aus halten wesentlich besser und kosten nur einen bruchteil der carbonierten Laughing Laughing Laughing

ciao

_________________
the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Scott-yOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.09.2012
Beiträge insgesamt: 1848
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  57.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Jan 2014, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Oder etwas Acryl drunter und dann kurzzeitig mit Klebeband fixen.
_________________
ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Jan 2014, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Anderl @ Di, 7. Jan 2014, 16:37 hat folgendes geschrieben:
Die Carbon-Pads flattern quasi im Wind.


Mach wech, dann flattert auch nix mehr.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
desperados08Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.02.2012
Beiträge insgesamt: 369
Keine KTM

BeitragVerfasst am : Di, 7. Jan 2014, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde die Dinger auch mit akryl/silikon festkleben! mach ordentlich von dem Zeug drunter und wie oben schon jemand geschrieben hat, mit tape fixieren...sollte dann keine Probleme mehr machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AnderlOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2011
Beiträge insgesamt: 112
Wohnort: 64839 Münster
Alter: 39
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  38.000 km
Horex Regina 400 mit Kali-Beiwagen
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Jan 2014, 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werds mal probieren... Danke für die Tipps!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bammelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.11.2012
Beiträge insgesamt: 575

BeitragVerfasst am : Do, 9. Jan 2014, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

ich würde kein Sanitärsilikon oder Maleracryl nehmen.
Besser sind Karossseriekleber wie sicaflex oder Innotec Adheseal.
Innotec ist meiner Meinung nach sogar am Besten, damit habe ich bereits unter Wasser geklebt (Teich).

Gruß

Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AnderlOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2011
Beiträge insgesamt: 112
Wohnort: 64839 Münster
Alter: 39
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  38.000 km
Horex Regina 400 mit Kali-Beiwagen
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Jan 2014, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Mal angenommen, ich möchte keine Carbonpads mehr. Wie gut lassen sich die "Kleber" denn wieder entfernen? Ich nehme mal an, weniger gut, da sonst die Klebewirkung entscheidend schwindet...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Jan 2014, 0:03    Titel: Antworten mit Zitat

Anderl @ Do, 9. Jan 2014, 22:10 hat folgendes geschrieben:
Mal angenommen, ich möchte keine Carbonpads mehr. Wie gut lassen sich die "Kleber" denn wieder entfernen? Ich nehme mal an, weniger gut, da sonst die Klebewirkung entscheidend schwindet...

Hast Du die Dinger für die Optik oder Zweck?
Ich habe meinen ersten Satz nach wirklich hartem Leben erlöst und Neue drangepappt. Gefühlsmässig dämpft eine dicke Silikonklebung auch bisserl die Einschläge, ich denk ohne hätten meine alten nie so lang durchgehalten. Zum Entfernen mit scharfen Messer wegschneiden, dann Silikonentferner. Ob und wie das den Lack angreift weiss ich nich genau, ist bei meinem Lack nicht mehr so wichtig Wink Wenns für die Eisdiele ist, Folie drunter und dann Silikon, dann lässt sich auch alles schick für den Wiederverkauf entfernen... Smile

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AnderlOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2011
Beiträge insgesamt: 112
Wohnort: 64839 Münster
Alter: 39
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  38.000 km
Horex Regina 400 mit Kali-Beiwagen
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Jan 2014, 9:56    Titel: Antworten mit Zitat

Die Teile waren beim Kauf schon montiert. Schutz 80%, Optik 20% :-D

Ich warte mal ab, ob ich vielleicht eine andere Tankhälfte angeboten bekomme http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=29532, je nach dem werde ich entweder verkleben oder vorher ne Folie (super Tip!!) drunterziehen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bammelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.11.2012
Beiträge insgesamt: 575

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Jan 2014, 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

magicalex @ Do, 9. Jan 2014, 23:03 hat folgendes geschrieben:
Wenns für die Eisdiele ist, Folie drunter und dann Silikon, dann lässt sich auch alles schick für den Wiederverkauf entfernen... Smile


genau so, das hält und kann restlos entfernt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0514s ][ Queries: 31 (0.0224s) ]