|
Autor |
Nachricht |
Fynn 950 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 15.02.2012 Beiträge insgesamt: 10 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 50.000 km KTM Veneto → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Okt 2013, 11:31 Titel: Wasserpumpe- Ölschleim hinter Wedi |
|
|
Hat schon mal jemand solchen Schleim gesehen?
Lager und Welle sind seit 3 Jahren bzw. 21.000 km drin.
Könnte das Fett der Lager den Schleim gebildet haben? Kühlwasser war jedenfalls nicht im Öl, auch nicht andersrum. Alles dicht. Die Lager laufen einwandfrei, die Welle hat kaum sichtbare Einlaufspuren.
Ich habe es mit einem neuen Wedi wieder zusammen gebaut.
Kann ich damit aber guten Gewissens fahren?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
303.58 KB |
Angeschaut: |
703 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Okt 2013, 12:59 Titel: |
|
|
Irgendwie vermischt sich hier Öl mit Wasser.
Ich glaube nicht, dass es Fett sein kann.
Wie viel mehr davon im System ist hast du noch nicht kontrolliert?
Kühlerdeckel mal abnehmen und da auch noch schauen.
Ggf. mal Öl ablassen und auf Schaumbildung kontrollieren.
Ich würde so jedenfalls nicht mehr großartig weiterfahren.
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Okt 2013, 13:56 Titel: |
|
|
wenn ich mich nicht irre, laufen die Lager nur in Oel (oder bei dir Wasser/Oel Kein Fett dort. Ich haette die Welle auch gleich gewechselt.
|
|
Nach oben |
|
Fynn 950 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 15.02.2012 Beiträge insgesamt: 10 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 50.000 km KTM Veneto → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Okt 2013, 22:24 Titel: |
|
|
[quote="IchundDu @ Di, 1. Okt 2013, 12:59"]Irgendwie vermischt sich hier Öl mit Wasser.
Ich glaube nicht, dass es Fett sein kann.
Wie viel mehr davon im System ist hast du noch nicht kontrolliert?
Kühlerdeckel mal abnehmen und da auch noch schauen.
Ggf. mal Öl ablassen und auf Schaumbildung kontrollieren.
Nein, es gab keinen Schaum im Öl, nix am Kühlerdeckel, Ölfilter vorbildlich. Ich habe Öl und Wasser komplett gewechselt Habs heute auch meinem Freundlichen aufm Foto gezeigt. Der sagte ja, das könne schon Fett sein. Naja, diese Antwort war weder Fisch noch Fleisch. Und noch mal: Die Welle ist ohne Einlaufspuren. Die erste Welle (die 2004er) war ja die Hölle. Riefen wie Sau. Ich bin recht überzeugt, dass hier kein Wasser im Spiel ist. Könnte es denn sein, dass das motorseitige Öl mit dem Lagerfett so was Schönes produziert?
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Okt 2013, 18:36 Titel: |
|
|
Du glaubst mir scheinbar nicht, dass da kein Fett ist, oder zumindest nicht sein sollte. Die Lager laufen im Motoroel. Beweisfoto anbei.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
275.76 KB |
Angeschaut: |
658 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Twin-Burro Fahrschüler Anmeldungsdatum: 05.01.2012 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 45.000 km Honda 600 CBF
|
Verfasst am : Di, 15. Okt 2013, 20:42 Titel: Ölschleim |
|
|
Kontrolliere mal die kleine Welle der Ölpumpe. Auf ihr läuft ein Simmering, kann sein dass die Welle eingelaufen ist. durch den Druck des Wasser kommt leichter Wassernebel in den Ölkreislauf.
Bitte kontrolliere den Ölfilter, kann sein das er durch dass das Papier durch das Wasser aufgequollenm ist. Hat dann zur Folge das kein Öl mehr fließt und das folglich kein Öldruck aufgebaut wird.
Ich hatte jenes Problem. Neue Welle, Simmering, LAger und den Motor schön spülen.
LG Michel
|
|
Nach oben |
|
d4v1d Fahrschüler Anmeldungsdatum: 22.06.2012 Beiträge insgesamt: 8
|
Verfasst am : Fr, 10. Jan 2014, 13:49 Titel: |
|
|
Das Öl-KühlFlü Gemisch sah bei mir GENAU SO aus (gelbbrauner Schlaz), sammelt sich auch gerne an der Innenseite des Kupplungsdeckels. Fett kann nur von der Montage des Dichtrings kommen, aber nie in solchen Mengen ausserdem sollte das Silikonfett sein (weißlich/durchsichtig). Ich würde Welle und Lager auch tauschen, dann hast wirklich Ruhe. Das die Welle keine Laufspuren hat und trotzdem die Dichtung undicht ist macht mich stutzig (meine hatte unter dem Dichtring schon eine schöne Rundfräsung). Sicher dass du beim Einbau alles richtig gemacht hast?
Der Kühlmittelstand bleibt vor und nach der Tour gleich? Das war bei mir das Indiz, zum Schluss waren es 1/2l Kühlflü auf ~200 km.
|
|
Nach oben |
|
|