|
Autor |
Nachricht |
rr64ok Speichenputzer Anmeldungsdatum: 29.06.2013 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Jan 2014, 20:19 Titel: |
|
|
ja klar; der letzte Service des Vorbesitzers wurde bei einer grossen Motorradwerkstätte (nicht KTM) gemacht. Ich nehme an, die haben weder Motorex noch Shell reingefüllt. Auf der Rechnung steht nur oélwechsel.
Ich habe jetzt das procycle voll syn 15 50 für 32,99 reingemacht (erfüllt die Norm MA). Ich bin heute nur 2 Kilometer damit gefahren aber es waren Welten. Kein Krachen mehr.
hoffe es bleibt so
Roli |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 1. Jan 2014, 21:53 Titel: |
|
|
rr64ok @ Mi, 1. Jan 2014, 19:19 hat folgendes geschrieben: | ..............
Ich habe jetzt das procycle voll syn 15 50 ............... |
Wenn das Öl ganz neu ist, dann "klackt" es vielleicht nicht ganz so laut....das kommt aber wieder, kannst mir glauben! Ich fahre seit "Ur-Zeiten" das Louis Procycle 10w 50 vollsynthetisch, schon auf der 3ten Adventure und es "klackt" trotzdem. Wie die anderen schon geschrieben haben....Normalzustand! Problematisch wirds erst dann, wenn sie beim Einlegen des 1sten Ganges zum "Klacken" auch noch einen Bocksprung macht ....dann ist Aufmerksamkeit geraten (KNZ, Kupplungs-Scheiben, Öldüse etc..). |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Jan 2014, 9:47 Titel: |
|
|
bei mir war es mit dem Motul Oel auch so. Bei Kaltstart erstmal eine Gedenkminute mit gezogener Kupplung. Jetzt auch Procycle drin und es kann sofort geraeuschlos und ruckfrei losgehen. |
|
Nach oben |
|
rr64ok Speichenputzer Anmeldungsdatum: 29.06.2013 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jan 2014, 14:30 Titel: |
|
|
muss euch beiden "leider" recht geben: wenn sie kalt ist schaltet sich der erste Gang "klack- und schlagfrei" schon nach drei Kilometer (heute gestestet) wir es beim ersten wieder lauter.
So nochmals herzlichen Dank für all die guten Tipps und ich wünsche euch ein gutes 2014!
Roli |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jan 2014, 14:55 Titel: |
|
|
Ich habe jetzt nicht den ganzen Fred gelesen... vielleicht war der Vorschlag ja schon mal da....
Hast Du mal die Öldüse, welche hinterhalb des Ritzels unter einer Verschlussschraube steckt, gereinigt oder geschaut ob schon die neuere mit einer "Senkung" montiert ist ? Diese Düse war bei meiner 950er damlas der Grund, dass ich teilweise nicht mal mehr in den 1. Gang schalten konnte. _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
gatschhupfer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge insgesamt: 424 KTM LC8 Adv 990, 2007 Yamaha GTS → 125.000 km
|
Verfasst am : Sa, 4. Jan 2014, 9:24 Titel: |
|
|
Wenn es beim schalten von der 2ten in den 1ten Gang kracht (also beim normalen runterschalten mit Zwischengas) Muss man schauen warum. wenn du vom Leerlauf in die 1te schaltest ist ein Klacken völlig normal. das ist bei der Kantn viel dezenter als bei der BMW oder Harley. _________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen!  |
|
Nach oben |
|
rr64ok Speichenputzer Anmeldungsdatum: 29.06.2013 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Jan 2014, 8:48 Titel: Nochmals danke für die Tipps |
|
|
Ich habe dann gestern noch die Düse gereinigt und im Fazit:
es schaltet sich besser - aber das lautere Klacken in den ersten bleibt Fakt
Nochmals allen ein Danke für die Tipps und Tricks
Roli |
|
Nach oben |
|
|