|
Autor |
Nachricht |
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Jan 2014, 13:01 Titel: neuen Gaszug oelen? |
|
|
Moin,
werde jetzt mal meinen neuen Gaszug einbauen. Sollte ich den eigentlich einoelen, oder erstmal so trocken lassen? Irgendwann gabs mal Teflon beschichtete Zuege, bei denen war das zumindest im Neuzustand nicht noetig.
|
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Jan 2014, 14:16 Titel: |
|
|
ich hab meinen auch gerade gewechselt, und hab sie leicht geölt. Ob man das muss.... keine Ahnung, schaden kanns nicht denk ich!
_________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1665 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Jan 2014, 16:31 Titel: |
|
|
Hallo,
mein Informationsstand ist, daß man Bowdenzüge mit Teflon-Innenhülle nicht zu schmieren braucht - genau deswegen sind diese Züge ja entwickelt worden. Teflon ist "selbstschmierend" , stellt also selbst die Gleitfähigkeit eines Bauteils auf seiner Oberfläche sicher. Was wohl nach wie vor umstritten ist: ob manche Öle und Fette das Teflon beschädigen können (aufquellen lassen, austrocknen,...). Jegliches Lösungsmittel - z.B. im Kettenöl/-fett ist natürlich Gift. Es gibt aber auf alle Fälle Öle und Fette, welche teflonverträglich sind. In meiner luftgefederten MTB-Gabel sind Teflongleitlager verbaut, welche mit einem Spezialfett geschmiert werden. Auch Gleitlager in Motorradgabeln gibt es teflonbeschichtet, die müssen ja auch das Gabelöl vertragen können. Aus meiner Praxis: in Teflon läuft der Innenzug auch ohne Ölung solange gut, bis diese Innenhülle irgendwo durchgerieben ist. Dann nützt allerdings auch Nachölen nichts mehr. Sowohl an meinen Motorrädern wie auch an meinen Mountainbikes - wo man diese teflonierten Züge schon seit 20 Jahren kennt - schmiere ich nie zusätzlich.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Jan 2014, 18:14 Titel: |
|
|
ok, aber ist der Gaszug Teflon beschichtet?
|
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2014, 7:49 Titel: |
|
|
Nicht ölen
Der Staub wird gebunden und dann kannst Du immer ölen........
_________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1665 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2014, 8:59 Titel: |
|
|
Hallo,
ja, meines Wissens haben die KTM-Gaszüge eine Innenhülle aus Teflon, darin läuft dann der konventionelle Drahtinnenzug. Es gibt übrigens eine Bowdenzugvariante, bei welcher nicht nur die Bowdenhülle mit dieser Teflon-Innenhülle ausgekleidet ist, sondern zusätzlich der ganze Drahtinnenzug tefloniert ist. Da "reibt" dann nur noch Teflon auf Teflon. Diese Variante ist mir allerdings bei Motorrädern noch nicht begegnet, bei MTBs dagegen ist das "state of the art".
Ich bleibe dabei: weder ölen noch fetten, bei Verschleiß einfach erneuern. Ich habe jetzt erst nach 10 Jahren und Tachostand 74tsd km - und trotz häufigen Pistenbetriebs - an meiner ADV950S mal die Gaszüge erneuern müssen.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2014, 11:24 Titel: |
|
|
ich baue jetzt den 4. oder 5. ein!
|
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1485 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2014, 12:12 Titel: |
|
|
OstMarkus @ Mo, 6. Jan 2014, 10:24 hat folgendes geschrieben: | ich baue jetzt den 4. oder 5. ein! |
Hast Du den um die Krümmer herum verlegt?
Das ist glaube ich das einzige Teil das bei mir noch original verbaut ist.
Du mußt das Gas öfters benutzen und nicht immer nur 1/25 Umdrehung
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2014, 12:36 Titel: |
|
|
OstMarkus @ Mo, 6. Jan 2014, 10:24 hat folgendes geschrieben: | ich baue jetzt den 4. oder 5. ein! |
Vielleicht weil Du die Züge immer schön geölt hast ? Das Ölen von teflonbeschichteten Zügen ist kontraproduktiv und "zerstört" diese.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2014, 13:53 Titel: |
|
|
Schon richtig, Öle mit synthetischen Anteilen oder vollsynthetisch zerstören längerfristig die Teflon Gleit-Schicht. Dennoch spraye ich ab und zu mal mit WD 40 (nur mit dem!!!! Ist organisch!) ein wenig in die Züge.....hat noch nie geschadet, nicht das ich jemals ein mehr schwergängiges Seil gespürt hätte danach ....im Gegenteil, die Seile sind dann wieder für ne längere Zeit wunderbar leichtgängig. Den Unterschied bemerkt man besonders an der 990ig, da ruckelts gleich ein bißchen weniger.
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2014, 15:21 Titel: |
|
|
´Hab nochwas gefunden....
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
2014-01-06_151736.png |
Dateigröße: |
436.58 KB |
Heruntergeladen: |
688 mal |
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2014, 15:42 Titel: |
|
|
Atzimuth @ Mo, 6. Jan 2014, 11:12 hat folgendes geschrieben: | OstMarkus @ Mo, 6. Jan 2014, 10:24 hat folgendes geschrieben: | ich baue jetzt den 4. oder 5. ein! |
Hast Du den um die Krümmer herum verlegt?
Das ist glaube ich das einzige Teil das bei mir noch original verbaut ist.
Du mußt das Gas öfters benutzen und nicht immer nur 1/25 Umdrehung  |
das liegt wohl eher daran, dass ich beherzt ans Gas gehe und nicht wie du: vielleicht noch nen bischen mehr, und noch nen bischen - uuuiiihhh ist das schnell! Schnell den Anker werfen!
Du Pfeife!
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2014, 15:44 Titel: |
|
|
einmal ist mir ein Zug oben am Gasgriff aufgeribbelt, ansonsten im Lufigehaeuse direkt am Vergaser.
|
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1485 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2014, 17:05 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
|