|
Autor |
Nachricht |
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Jan 2014, 18:19 Titel: Fragen |
|
|
Kann ich den Pre-Filter mit Benzin auswaschen, oder macht der dann den Geier?
Und am Rahmen ist die angeschweisste Mutter fuers Handschuhfach wech. Jemand eine Idee - ausser anschweissen?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
263.47 KB |
Angeschaut: |
512 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
131.5 KB |
Angeschaut: |
448 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1848 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Jan 2014, 18:36 Titel: |
|
|
Ich habe Bremsenreiniger benutzt.
Wenn du dir aus Metall ein eine passende Gewindeplatte feilst oder es gibt diese ...ich kenne es unter Schnappmutter... es ist eine Metallklemme mit Metrischen Gewinde nach Wahl. die Außenmaße könnten dann das Problem werden.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Jan 2014, 18:38 Titel: Re: Fragen |
|
|
OstMarkus @ So, 5. Jan 2014, 17:19 hat folgendes geschrieben: | Kann ich den Pre-Filter mit Benzin auswaschen, oder macht der dann den Geier?
Und am Rahmen ist die angeschweisste Mutter fuers Handschuhfach wech. Jemand eine Idee - ausser anschweissen? |
Filter:Benzin geht - schon mehrmals gemacht. Das Thema hatten wir die letzten Tage erst...
Mutter:Bliebe vielleicht ankleben (falls keine Schweissmöglichkeit in der Nähe, viel hat die nicht zu halten und die Kleber sind so schlecht nicht), ganz dauerhafte Lösung aber m.E. nur anschweissen.
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Jan 2014, 18:39 Titel: |
|
|
ok, cool! Nehme ne kleine Platte, mache ein Gewinde rein und presse das Ding in die Aufnahme. Sollte funzen.
Bremsenreiniger hab ich
|
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Jan 2014, 18:41 Titel: |
|
|
Servus,
da gibt es auch so Einziehmuttern (heißen die so?) ist wie eine Blindniete mit Gewinde.
http://www.conrad.de/technik/nietmutter.html
_________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : So, 5. Jan 2014, 18:41 Titel: |
|
|
Scotty hat es geschrieben.
Eine Schnappmutter wäre die Lösung, denn auch die kann man nocha bissl feilen
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
5.28 KB |
Angeschaut: |
4183 mal |
![images[1].jpg](files/attachments/images_1__155.jpg)
|
_________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
Pulle Bit Schlammspringer Anmeldungsdatum: 03.07.2009 Beiträge insgesamt: 151 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 63.000 km 450 EXC , 2012
|
Verfasst am : So, 5. Jan 2014, 18:43 Titel: |
|
|
Scott-y @ So, 5. Jan 2014, 17:36 hat folgendes geschrieben: | Ich habe Bremsenreiniger benutzt.
Wenn du dir aus Metall ein eine passende Gewindeplatte feilst oder es gibt diese ...ich kenne es unter Schnappmutter... es ist eine Metallklemme mit Metrischen Gewinde nach Wahl. die Außenmaße könnten dann das Problem werden. |
An so eine "Schnappmutter" hab ich auch gerade gedacht.Werden aber
Käfigmuttern genannt.
Es gibt auch noch Gewindeeinsätze zum Vernieten.Brauchst du aber wieder Spezial-Nietzeug dafür
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Jan 2014, 20:22 Titel: |
|
|
Die Schnappmutter passt nicht gut. Schon probiert. Muss man zu viel abschleifen und dann haelt das Ding nicht mehr richtig.
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Jan 2014, 20:26 Titel: |
|
|
Die Nietmutter sieht interessant aus. Befuerchte llerdings, dass das vorhandene Loch zu gross ist.
Ich nehm mir nen Stueck Flacheisen und schleif das zurecht. Wohl noch mit Metallkleber ankleben und dazu das Blech am Rahmen etwas zurecht dengeln.
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1665 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2014, 9:23 Titel: |
|
|
Hallo,
daß ein Schaumstoffilter nicht gleich auseinanderfällt, wenn man ihn mit Benzin oder Bremsenreiniger reinigt, ist klar. Ich würde das aber nur im Notfall so machen. Denn durch beide Methoden wird der Schaum angegriffen und läßt mit der Zeit immer mehr Staubpartikel durch. Dabei kann man doch alles so schön nachlesen:
http://www.uniflow.com.au/contents/en-us/d312.html
Das ist nicht nur Marketing für die eigenen Produkte, sondern schlicht etwas Materialkunde! Gut, beim Unifilter als bloßem Vorfilter in der Adventure ist das Risiko nicht so groß - im Gegensatz zu den rein schaumstoffgefilterten EXCs zum Beispiel. Dort wird falsche Filterpflege schneller als man denkt mit verschlissenen Zylinderlaufbahnen und Kolbenringen bestraft - und davon hatte ich schon einige in der Mache... Warum sollte man das bei der Adventure weniger sorgfältig angehen?
Reinigen kann man problemlos alle Arten von Schaumfstoffiltern mit Seifenlauge, Petroleum, Terpentin, oder bestenfalls Teilereiniger - und natürlich den speziellen LuFi-Reinigern (aber nie mit dem K+N-Reiniger, der geht nur für Baumwollfilter!).
Hakim
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2014, 11:22 Titel: |
|
|
hakim @ Mo, 6. Jan 2014, 8:23 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
daß ein Schaumstoffilter nicht gleich auseinanderfällt, wenn man ihn mit Benzin oder Bremsenreiniger reinigt, ist klar. Ich würde das aber nur im Notfall so machen. Denn durch beide Methoden wird der Schaum angegriffen und läßt mit der Zeit immer mehr Staubpartikel durch. Dabei kann man doch alles so schön nachlesen:
http://www.uniflow.com.au/contents/en-us/d312.html
Das ist nicht nur Marketing für die eigenen Produkte, sondern schlicht etwas Materialkunde! Gut, beim Unifilter als bloßem Vorfilter in der Adventure ist das Risiko nicht so groß - im Gegensatz zu den rein schaumstoffgefilterten EXCs zum Beispiel. Dort wird falsche Filterpflege schneller als man denkt mit verschlissenen Zylinderlaufbahnen und Kolbenringen bestraft - und davon hatte ich schon einige in der Mache... Warum sollte man das bei der Adventure weniger sorgfältig angehen?
Reinigen kann man problemlos alle Arten von Schaumfstoffiltern mit Seifenlauge, Petroleum, Terpentin, oder bestenfalls Teilereiniger - und natürlich den speziellen LuFi-Reinigern (aber nie mit dem K+N-Reiniger, der geht nur für Baumwollfilter!).
Hakim |
|
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2014, 12:43 Titel: |
|
|
Warmes Wasser mit viel Spüli funzt ganz gut.
Ich hab' vor kurzem mal den Motorex LuFi-Reiniger ausprobiert. Is auch nix anderes als Spüli-Brühe, nur halt ohne Duftstoffe. (kostet dafür aber unverschämte 11€/Liter)
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2014, 15:48 Titel: |
|
|
Dafür gibt es Reinigungsbenzin, Waschmittel etc. funktioniert nich gescheit, vor allem nicht mit den richtigen Ölen. Mit den Bio-Öl gehts einigermaßen...
|
|
Nach oben |
|
|