|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : Sa, 4. Jan 2014, 21:44 Titel: Ral Farbe Safaritanks |
|
|
Habe den Hr Goog... schon gefragt, nix genaues weiß er.
Bräuchte die RAL NR von den Orangenen und den dunklen Safaritanks von Tourateuer.
Habe gerade einen weiteren Satz ( unterschiedlicher) Tanks gekauft.
daher müßte ich einen lacken lassen, nur welchen???  _________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 4. Jan 2014, 22:36 Titel: Re: Ral Farbe Safaritanks |
|
|
LC8 Kai @ Sa, 4. Jan 2014, 20:44 hat folgendes geschrieben: | Habe den Hr Goog... schon gefragt, nix genaues weiß er.
Bräuchte die RAL NR von den Orangenen und den dunklen Safaritanks von Tourateuer.
Habe gerade einen weiteren Satz ( unterschiedlicher) Tanks gekauft.
daher müßte ich einen lacken lassen, nur welchen???  |
Da gibt es keine RAL Nr. Selbst "gleichfarbige Tanks" weisen leichte Unterschiede aus, je nachdem aus welcher Charge die herausgenommen wurden Habe ich schon selber bei orangen und schwarzen Tanks selber gesehen. Du kannst nur mittels Farbkarten einen ähnlichen Farbton bestimmen. Wenn Du schon die Arbeit machst, dann nimm aber auch nur die Farbkarte vom Lackhersteller dessen Produkt Du verwendest. Trotz RAL Nr. gibt es da immer leichte Unterschiede. Oder aber Du lässt Dir eine passenden Farbton vom Lackierer mischen.
Aber ich würde das lackieren lassen, da es ohne Innenbeschichtung nie halten wird. Wenn Du gebrauchte Tanks hast ist die Innenbeschichtung entweder gar nicht mehr oder nur mit sehr hohen Aufwand möglich. _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : Sa, 4. Jan 2014, 22:53 Titel: Re: Ral Farbe Safaritanks |
|
|
Turbodiesel @ Sa, 4. Jan 2014, 21:36 hat folgendes geschrieben: | LC8 Kai @ Sa, 4. Jan 2014, 20:44 hat folgendes geschrieben: | Habe den Hr Goog... schon gefragt, nix genaues weiß er.
Bräuchte die RAL NR von den Orangenen und den dunklen Safaritanks von Tourateuer.
Habe gerade einen weiteren Satz ( unterschiedlicher) Tanks gekauft.
daher müßte ich einen lacken lassen, nur welchen???  |
Da gibt es keine RAL Nr. Selbst "gleichfarbige Tanks" weisen leichte Unterschiede aus, je nachdem aus welcher Charge die herausgenommen wurden Habe ich schon selber bei orangen und schwarzen Tanks selber gesehen. Du kannst nur mittels Farbkarten einen ähnlichen Farbton bestimmen. Wenn Du schon die Arbeit machst, dann nimm aber auch nur die Farbkarte vom Lackhersteller dessen Produkt Du verwendest. Trotz RAL Nr. gibt es da immer leichte Unterschiede. Oder aber Du lässt Dir eine passenden Farbton vom Lackierer mischen.
Aber ich würde das lackieren lassen, da es ohne Innenbeschichtung nie halten wird. Wenn Du gebrauchte Tanks hast ist die Innenbeschichtung entweder gar nicht mehr oder nur mit sehr hohen Aufwand möglich. |
Danke
Die Tanks lasse ich mal beim Lacker meines geringsten Misstrauens begutachten.
Innenbeschichtung, hhmmmm kenne ich zu gut, wenn sich selbige auflöst und in Bröckchen herum schwimmt _________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1666 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Jan 2014, 9:29 Titel: |
|
|
Hallo,
durch das Material der Safaritanks gast das Benzin aus, Du wirst m.E. an einer Lackierung wegen Bläschenbildung auf Dauer nicht viel Freude haben. Du kannst allenfalls eine gelöcherte Lackfolie auftragen bzw. eine gelöcherte Klebefolie - vermutlich auch nur mit mäßigem Erfolg. Das KTM-orange ist RAL 2009 (Verkehrsorange). Was beim richtigen Lack bzw. der Rahmenbeschichtung zutrifft, aber bei den orange eingefärbten Plastikteilen gibt es halt Tonabweichungen je nach Charge und Hersteller, dazu blasst der Farbton aus und geht mit der Zeit mehr in Richtung Hellorange.
Zum Lesen: http://www.gaebel-berlin.de/index.php/ktm-orange
Nicht ganz ernst gemeint: die Tanks so lassen und die jeweilige Seite der Adventure farblich anpassen. Links alles schwarz, rechts alles orange, das hätte doch was!
Hakim |
|
Nach oben |
|
BlauGazelle Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426 KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011 → 12.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Jan 2014, 10:40 Titel: |
|
|
Hallo LC8 Kai,
wie Turbodiesel schon zurecht bemerkte, ist die Innenbeschichtung von gebrauchten Tanks problematisch bis unmöglich. Meine Innenbeschichtung hält allerdings seit zwei Jahren. Nur in den Tankstutzen, wo die Acerbisdeckel beim Auf- und Abdrehen reiben, ist die Beschichtung weg.
Offensichtlich ist eine akribische Behandlung des Untergrunds bei den Safaritanks elementar wichtig. Offroadforen erwähnen immer wieder die erfolgreiche Grundierung mit Standox 2K-Grundierer u. a. für PE-Materialien.
So ist auch bei mir die zweite Außenlackierung vorgenommen worden - auf Gewährleistung. Falls ich das Ganze noch einmal angehen würde (und das muß nach meinem Verständnis auch mit gebrauchten Tanks funktionieren), ließe ich die Tanks als erstes Abflammen (so wie Joe Pichlers Tanks seiner 990er behandelt wurden) und außen mit 2K-Grundierer vorbehandeln. Das soll nach Aussage von zahlreichen berichten auch im Moto-Cross-Betrieb halten ...
Viel Erfolg mit Deinen Plänen und viele Grüße
BlauGazelle. _________________ Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!  |
|
Nach oben |
|
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : So, 5. Jan 2014, 11:51 Titel: |
|
|
Erst mal Danke an die Antwortsteller.
Ist ein sehr komplexes Thema. Fakt ist ich habe einen schwarzen und einen orangenen Tank. Und für Afrika ist es echt Hupe, könnten auch Rot sein.
Da ich aber auch noch Türkei, Syrien ( wenn es geht )Irak und Iran fahre, ect und vor allem auf das IZI Treffen in Polen, möchte ich gerne einheitlich fahren und nicht wie ein Papagei.Was sollen die BMW Fahrer dann denken
Die Tanks von TT und AQ usw fahre ich seit zig Jahren auch auf Africa Twins. Daher kenne ich die Probleme. Ein Tank hatte ich innenbeschichtet, gehalten hat das runde 2 Jahre, dann raschelte es im Tank und die Benzinzufuhr war ständig gekappt. Beschichtung ist gebrochen und auch schwer komplett zu entfernen
Ein weiterer Tank hält mittlerweile 4 Jahre bei mir, der Vorbesitzer hat ihn lacken lassen ( kann aber keine Angaben mehr machen) da ist kein Ausgasen, schwitzen usw.
Ich dachte die neueren Tanks hätten eine bessere Qualität, Autos haben ja auch Kunstofftanks.
Und für die witzigen ( falls die Frage auftaucht ) NEIN ich fahre nicht mit der AT in Afrika _________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
desperados08 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge insgesamt: 369 Keine KTM
|
Verfasst am : So, 5. Jan 2014, 12:26 Titel: |
|
|
meine Meinung: das die Tanks wie sie sind! das mit'm lacken funktioniert nicht wirklich gut und ist auch nicht wirklich billig (mit innen beschichten usw.) ... wenn die die unterschiedlichen Farben wirklich so stören, dann Verkauf die dinger wieder, leg das Geld vom lacker (haste ja gespart) drauf und Kauf dir einen Satz mit gleicher Farbe!? ich glaub da fährst du besser mit, als wenn du nun für viel Geld die Tanks bearbeiten läßt und in nem Jahr die teure Farbe doch wieder abblättert... |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1666 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Jan 2014, 16:44 Titel: |
|
|
LC8 Kai @ So, 5. Jan 2014, 10:51 hat folgendes geschrieben: | ...Ich dachte die neueren Tanks hätten eine bessere Qualität, Autos haben ja auch Kunstofftanks.
... |
Hallo,
es geht weniger um neu gegen alt, sondern alleine um das verwendete Tankmaterial. Nach meiner Kenntnis ist Polyamid (Nylon) kaum gasdurchlässig und kann - mit einem Haftvermittler drunter - gut und dauerhaft lackiert werden, PE dagegen nicht. Du findest übrigens bei jedem Hersteller (Acerbis, Elkamet, Safari-Tanks,...) sowohl PA- als auch PE-Tanks und weitere Thermoplaste, die nehmen was sie brauchen je nach Lastenheft, Fertigungsverfahren, Stückzahl und angepeiltem Verkaufspreis. Blöd ist nur, daß viele Tanks keinerlei Materialkennzeichnung aufweisen.
Hakim |
|
Nach oben |
|
|
|