|
Autor |
Nachricht |
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Dez 2013, 16:14 Titel: Was ist das für ein Stecker?? |
|
|
Am Kabelbaum, der nach hinten führt, ist ein zweipoliger Stecker, den wir nicht zuordnen können. Hat irgendwer eine Idee?
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
P1030765.JPG |
Dateigröße: |
124.84 KB |
Heruntergeladen: |
872 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
P1030766.JPG |
Dateigröße: |
73.13 KB |
Heruntergeladen: |
897 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
P1030767.JPG |
Dateigröße: |
133.42 KB |
Heruntergeladen: |
808 mal |
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Dez 2013, 16:34 Titel: |
|
|
Ehemals SLS-System???
Hab die Dicke leider momentan nicht hier zum Nachschauen .
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Dez 2013, 17:06 Titel: |
|
|
Saugrohr-Drucksensor?
Davon sollte es zwei Stück geben.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
212.89 KB |
Angeschaut: |
3343 mal |

|
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Dez 2013, 17:53 Titel: |
|
|
Danke, für die Rückmeldungen. Es ging nicht um meine (990) sondern um eine 950, die hat keine Unterdrucksensoren. Hatte ich aber vergessen dazuzusagen.
Telefonseelsorger Zehlaus sei Dank, Gegenpart gefunden: Genau hinter der Verzweigungsstelle ist der Temperatursensor für das Kühlwasser am hinteren Zylinderkopf. Da gehört der Stecker drauf. Wenn der Kabelbaum schon am Rahmen fixiert ist, kann man diesen Sensor praktisch nicht mehr sehen.
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 29. Dez 2013, 18:22 Titel: |
|
|
Dann gehört die "lederbestrapste" Hand sicherlich dem Moose!? Viel Spaß Euch beiden und sowieso: Zehlaus for president !
|
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Dez 2013, 18:59 Titel: |
|
|

Pullertour-Spezial-Schraubersonntag. Grüße nach Kreta und guten Rutsch.
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Dez 2013, 21:07 Titel: |
|
|
ich tippe auf epc
|
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Dez 2013, 23:05 Titel: |
|
|
Danke Markus, aber guckst Du hier, schon erledigt:
Zweitmotorrad @ So, 29. Dez 2013, 16:53 hat folgendes geschrieben: | Gegenpart gefunden: Genau hinter der Verzweigungsstelle ist der Temperatursensor für das Kühlwasser am hinteren Zylinderkopf. Da gehört der Stecker drauf. Wenn der Kabelbaum schon am Rahmen fixiert ist, kann man diesen Sensor praktisch nicht mehr sehen. |
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Dez 2013, 2:24 Titel: |
|
|
Ui, dann kann ja bald wieder gepullert werden!!!! Ich brauch mehr Zeit in Bayern...
_________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
|