|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
boyscout12 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 11.10.2011 Beiträge insgesamt: 323 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 56.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Dez 2013, 10:49 Titel: |
|
|
Hallo liebes Forum,
ich muss mich ein weiteres Mal an Euch wenden,mit der Hoffnung auf Hilfe bzw. Hilfestellungen.
1.Ich habe mir 2Wochen vor Weihnachten die rechte Bremsleitung(in Fahrtrichtung)bei einem Sturz zerstört. Dabei dummerweise einen 20cm langen/horizontalen Kratzer im rechten Tauchrohr(untere) bekommen.
Klar das die Gabel jetzt sifft. Muss ich die Gabel weggeben um sie polieren zu lassen oder gibt es noch andere Tricks?
Simmeringe und Peripherie sind Ok.
Bremsleitungen sind bestellt,kosten im Paar 200$/110€.
2. Ich habe immernoch das Problem,dass das linke Standrohr oben,um die Kreuzschraube Sifft.Wie bedenklich ist das?
Es zischt immer schön wenn ich beide aufdrehe,also kann es ja nicht die kleine Dichtung unter der Schraube sein.
3. Wie oben beschrieben,hatte ich mal Probleme mit der Öltank-Ablassschraube. Seit dem Wechsel mit Helicoil ist die ja kein Thema mehr.
Jedoch siffen beide Ventildeckeldichtungen.
Hatte von Euch schonmal jemand Ventildeckeldichtungen gewwechselt?
Es sifft zwar,allerdings muss Druck auf den Zylindern vorhanden sein, ich spüre keine Leistungseinbuße.
Ich glaube in Deutsschland muss ich die KTM mal von Grund auf wieder aufbauen...
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Alles Gute Euch. |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Dez 2013, 11:01 Titel: |
|
|
Servus Olli,
schau Dir das mal an ( Beitrag von Zweitmotorrad) ich weis nicht ob es funktioniert.
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=29387 _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2146
|
Verfasst am : Mi, 25. Dez 2013, 11:07 Titel: tipps |
|
|
jo meister,
tauchrohr solltest du polieren (lassen) falls der kratzer nicht all zu tief ist
und gleichzeitig den simmering tauschen.
wenn die gute oben an den entlüftungsschrauben inkontinent ist dann auf die entlüftungsventile wechseln, spart in zukunft auch dann das lästige aufschrauben und mindert die gefahr die schrauben abzunudeln.
vdd sollte nach dem dritten/vieten ventile-einstell-rythmus erneuert werden; bis dorthin genügt die glatten flächen sauber zu reinigen und dann in den ecken (und nur dort) der jeweiligen halbkreisigen ausbuchtungen ein ganz klein wenig dichtpaste zu geben, denn dort beginnen sie meist zu siffen.
good luck _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Dez 2013, 12:47 Titel: |
|
|
boyscout12 @ Mi, 25. Dez 2013, 9:49 hat folgendes geschrieben: | ....Ventildeckeldichtungen......
Es sifft zwar,allerdings muss Druck auf den Zylindern vorhanden sein, ich spüre keine Leistungseinbuße.
|
So lange wir nicht von den Zylinderkopfdichtungen reden hat dies ja zum Glück rein gar nichts miteinander zu tun.
Zu den Ventildeckeldichtungen hat V2 Lover ja schon Tips gegeben _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
|
|