forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Gabelsimmerringe erneuern

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Smacks54Offline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.07.2010
Beiträge insgesamt: 22
KTM LC8 SM 990, 2009
 →  35.000 km
Kawasaki KLX 650
 →  37.000 km
Honda CBR 1100 XX
 →  124.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Dez 2013, 19:03    Titel: Gabelsimmerringe erneuern Antworten mit Zitat

Hallo, brauche Eure Hilfe
Nach einer Schlammfahrt hat's die Simmerringe und Staubkappen in beiden Gabelholmen erwischt und ich muß diese erneuen. D. h., muß die Gabel demontieren.
Ich habe zwar die Forensuche und auch die Knowledge base bemüht, jedoch leider ohne Erfolg.

Ich habe zwar schon hin und wieder Simmerringe gewechselt, jedoch noch nur bei einfachen Gabeln ohne Einstellmöglichkeiten

Gibt es im Forum eine ausführliche Anleitung hierüber ? Gibt es irgendwelche Besonderheiten und Tips, die zu beachten sind ?

Würde mich über Eure Antworten freuen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatschhupferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge insgesamt: 424
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS
 →  125.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Dez 2013, 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht hilft dir dieser Link weiter.
http://www.youtube.com/watch?v=V2QxXOJHKHA

_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
falke 950Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.02.2010
Beiträge insgesamt: 171
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  75.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  28.000 km
honda xl 500 s bj.1981

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Dez 2013, 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

probiere zuerst mit einer ventiellehre die simmeringe zu reinigen
dh.vorsichtig reinstecken u. rundumfahrern.
bei mir hats vunktioniert u. es ist nichts verlohren wenns nicht klapt.

_________________
wir wissen nicht immer wo wir hinfahren,aber dafür sind wir schneller dort
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Dez 2013, 13:01    Titel: Re: Gabelsimmerringe erneuern Antworten mit Zitat

Smacks54 @ Do, 19. Dez 2013, 18:03 hat folgendes geschrieben:


Gibt es im Forum eine ausführliche Anleitung hierüber ? Gibt es irgendwelche Besonderheiten und Tips, die zu beachten sind ?



Ich habe ein WP-Reperaturanleitung als pdf. Wenn du mir deine mail gibst, kann ich sie dir schicken.

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SEheinzOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2012
Beiträge insgesamt: 72
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Dez 2013, 0:37    Titel: Re: Gabelsimmerringe erneuern Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Fr, 20. Dez 2013, 12:01 hat folgendes geschrieben:


Ich habe ein WP-Reperaturanleitung als pdf. Wenn du mir deine mail gibst, kann ich sie dir schicken.

Markus


die kann ich nur empfehlen, hab ich auch verwendet, hat auch bestens geklappt, allerdings muss man sich was basteln um den alten Simmerring runterzutreiben, am besten nen Plaste-Rohr längs zerschneiden und auf Maß bringen..

_________________
DENK IMMÄ DARAN, MID DEM ÖÖL NICH SPAASAM SEIN!!!
__________________www.cudar.de___________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Smacks54Offline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.07.2010
Beiträge insgesamt: 22
KTM LC8 SM 990, 2009
 →  35.000 km
Kawasaki KLX 650
 →  37.000 km
Honda CBR 1100 XX
 →  124.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Dez 2013, 7:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Leute, vielen Dank für Eure Unterstützung. Komme hiermit garantiert zum Erfolgt

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Smacks54Offline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.07.2010
Beiträge insgesamt: 22
KTM LC8 SM 990, 2009
 →  35.000 km
Kawasaki KLX 650
 →  37.000 km
Honda CBR 1100 XX
 →  124.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Dez 2013, 9:13    Titel: Antworten mit Zitat

Erst mal meinen Dank an Ostmarkus für die Anleitung. die ist echt hilfreich.

@ falke 950
Habe das erst versucht. Aber hat nix mehr geholfen.

Ich glaube, das ist - falls es funktioniert - auch nur ein Notbehelf bis nach Hause. Nach Demontage der Staubkappe war ich ganz schön geschockt, was sich dort so alles angesammelt hat. Anstelle Silikon, das nur noch schemenhaft erkannbar war, war die ganze Nut voll mit Sand und Schmutzpartikel, die natürlich durchgegangen sind bis auf den Simmerring und dort letztendlich auch zur Undichtigkeit geführt haben.

Selbst wenn eine Undichtigkeit nach einer Fühlerlehren-Reinigung beseitigt sein sollte, halte ich das doch auf Dauer für bedenklich, da es meiner Meinung nach durchaus zu Riefen am Rohr führen könnte, und das dann wiederum zu einer permanenten Undichtigkeit führt.

Ich für meinen Teil, werde es halten wie Schradt und bestimmt viele andere auch, das Teil wird einmal im Jahr geöffnet (natürlich nur dann, wenn ich meine 10-15Tsd km gefahren bin) mit neuem Öl versorgt und feddisch is. Ist echt kein großer Aufwand.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Dez 2013, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Gehört hier nicht ganz hin, aber passt hier noch am Besten:

Wenn man wirklich richtige Macken im Tauchrohr haben sollte kann man die Rausfeilen, die Grate müssen ganz weg sein. Anschließend die entstehende Vertiefung mit einem Lack (am einfachsten Nagellack, Frabe nach persönlichen Vorlieben) füllen, dann dichtet der Simmerring auch wieder gescheit.

Habe es selbst noch nicht gemacht, ist aber im Trialverein die Standarlösung, wenn die Kiste wieder mal gegen einen Felsen geworfen wurde. Funktioniert angeblich ziemlich gut, allerdings sind das keine Up-Side-Down.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Dez 2013, 8:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ist Nagellack denn ölfest? Und: ich montiere an all meinen KTMs Neoprengabelschoner, mußte noch nie einen einzigen Simmerring erneuern, allenfalls nach ein paar Jahren neue Neoprensocken.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0612s ][ Queries: 28 (0.0384s) ]