|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Lennart Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.07.2013 Beiträge insgesamt: 81 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Nov 2013, 19:41 Titel: 950 + Leos - wieviel Patschen ist normal? |
|
|
Moin Ihr,
bin grade über einen Beitrag hier gestolpert, in dem Auspuffpatschen als Indiz für falsche Gemischaufbereitung aufgeführt wurde... (was ja generell sicher nicht verkehrt ist... die Frage ist nur, was ist "patschen", was ist "viel" und was ist "normal").
Ich hab seit Kauf (kenn es also nicht anders) an meiner @ neue Carbon SBK Leos, die nunja bekanntlich... ähm LAUT sind. Sowohl bei Hahn auf, als auch im Schiebebetrieb. Nun die Frage... bekommt man die Dinger "leise", bzw muss man sie im Schiebebetrieb leise bekommen?
Hab die Kati jetzt frisch von der 30.000 Inspektion und sie läuft untenrum etwas runder, aber in Sachen Patschen hat sich nicht viel verändert.
Nun möchte ich eigentlich gern ein paar Anmerkungen, die sagen, dass nach der Inspektion technisch ja wohl alles im Lot sein sollte und die Leos nunmal so klingen und gut is
Danke  _________________ kling - doing - strunz - nicht trommeln, nicht pfeifen |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Nov 2013, 21:43 Titel: |
|
|
Ja, patscht im Schiebebetrieb wie die Sau.
Ich meine dass es schlimmer geworden ist, seit ich den CO-Wert um 0,5 % runtergedreht habe. Hab jetzt ca. 3,8% statt 4,5%.
Da ich aber eh demnächst den Service mache stell ich wieder ein wenig mehr CO ein. Evtl. krieg ichs auf 4,2 oder so hin. Hab nämlich kein Messgerät und muss dann mal wieder zur Werkstatt fahren. _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Hosi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2004 Beiträge insgesamt: 368
|
Verfasst am : Mo, 4. Nov 2013, 19:11 Titel: patschen |
|
|
Zitat: | Hab die Kati jetzt frisch von der 30.000 Inspektion und sie läuft untenrum etwas runder, aber in Sachen Patschen hat sich nicht viel verändert. |
Musch halt Deiner Kati au mol recht oine Patsche
Gruß,
Hosi |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2247 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Fr, 8. Nov 2013, 14:10 Titel: |
|
|
...könnte auch sein, daß sie irgendwo Falschluft zieht. _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
harald2000 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.06.2013 Beiträge insgesamt: 125 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 45.000 km KTM MXC 525 → 12.000 km Suzuki DRZ 400 E → 7.000 km
|
Verfasst am : Fr, 8. Nov 2013, 18:03 Titel: Patschen |
|
|
Hallo Lennart,
ich hab auch 950S und Leos dran, das Patschen hat mich nie gestört...doch nun hab ich mal spasshalber das SLS (Ventil für Sekundärluftsystem) ausgebaut und den dicken und dünnen Schlauch (direkt unter der Sitzbank Rtg.Zylinder) verstopft. "Patschen" ist bei mir jetzt weg.
Das SLS steuert im Schiebebetrieb Frischluft in den Auspuff, damit eine "Nachverbrennung" sauberere Abgase entstehen lässt....
Dadurch "patscht" es auch gerne öfters.
Ansonsten brauchts das SLS nicht, selbst die Abgaswerte sind noch im Rahmen.
Und komplett ausbauen, wie im Forum tlw. beschrieben, ist unnötig, nur Ventil raus (das ohne el.Stecker) und die nun offenen 2 Schläuche mit irgendwas schliessen, z.B. Schrauben.
Einfach mal testen und mal schauen, was Deine Katie dann meint. _________________ " Man muss gegen den Strom schwimmen, um an die Quelle zu kommen!" |
|
Nach oben |
|
|
|