|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 11:56 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Mo, 1. Jul 2013, 11:44 hat folgendes geschrieben: | Bruggma @ Mo, 1. Jul 2013, 11:39 hat folgendes geschrieben: | Hat da vielleicht
jemand mit pseudo Xenon experimentiert? |
Xenon (auch Nachrüstsets) ist kälter als Halogen-Lanpen. |
OK, wieder etwas gelernt, ich meinte auch nicht wirklich Xenon, sondern die
Angebote mit mehr Watt, pseudo Xenon eben. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 18:24 Titel: |
|
|
Servus,
1. mein Reflektor hat auch keine Verfärbungen
2. es gibt gute Messgeräte die sich den höchsten Wert während einer Messung merken, wenn Du so eins ausleihen kannst und das mal während einer längeren Probefahrt dranhängst weist Du bescheid.
Ich würde aber eher auf ein anderes Problem tippen, da es wohl immer nur die Lampe vom Scheinwerfer ist, prüfe doch mal die Anschlüsse vom Scheinwerfer wenn da ein Wackler ist und die Lampe oft an und aus geht ist das auch schlecht für die Lebenserwartung. _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Jul 2013, 14:17 Titel: |
|
|
ich tippe auch auf Kontaktproblem direkt an der Birne. Hoher Übergangswiderstand produziert Abwärme, die dann für die Reflektorverfärbung zuständig ist ...
Hajo |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Jul 2013, 22:31 Titel: |
|
|
Hallo,
Bin jetzt endlich dazu gekommen nach Umzug und dem damit verbundenen Chaos die Kontakte des Scheinwerfers unter die Lupe zu nehmen.
Die Steckverbindung an der Lampe sah gut aus, hab aber trotzdem mal mit Kontaktspray draufgehalten
Die Kontakte des Steckers, der die Lampeneinheit mit dem Kabelstrang verbindet waren teilweise etwas grünlich korrodiert - Kupferoxid?
Wurde gereinigt und ebenfalls mit Kontaktspray eingesprüht, ein paar mal gesteckt und gelöst, sollte wieder gut sein.
Habe dann den Motor gestartet, im Leerlauf am Gas gedreht und meine Hand vor den Scheinwerfer gehalten. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Helligkeit bei erhöhter Drehzahl nachlässt. Als ob die Spannung in die Knie geht.
Werde morgen mal schauen, was das Voltmeter sagt.
Evtl. ist es ja doch der Regler. Habe schon einen hier liegen. Werde den neuen mit dem alten vergleichen und berichten.
Falls einer noch eine Idee dazu hat, nur zu.
Danke.
Gruß.
Goran |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Sep 2013, 23:30 Titel: |
|
|
Hallo,
nur um das Ganze abzuschließen: es scheint dann doch der Spannungsregler gewesen zu sein. Alle anderen Maßnahmen haben langfristig nichts gebracht.
Habe vor der letzten Tour ins Elsass den Regler getauscht. Seitdem hält die Lampe.
Danke für die Tips.
Gruß
Goran |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Sep 2013, 9:04 Titel: |
|
|
Hallo Goran,
ich hatte vor Jahren das selbe Problem, bei mir lags am LED Rücklicht (so ein kleines Teil vom Louis) das auf der Platine einen "Kurzen" fabrizierte. Hat dann wieder mal für 2-3000 Kilometer gehalten, dann kam der Fehler wieder, dann wieder 500 Kilometer gehalten - also zum Verzweifeln. Ich tauschte den kompletten Kabelstrang, bis ich auf den Fehler mit dem Rücklicht kam.
Solltest also so ein Billigteil LED Rücklicht verbaut haben, kanns das auch sein.
lg
Hannes _________________ LC8: 43.000 Kilometer orange, dann blau..... und jetzt: 690 Enduro... und jetzt wieder blau  |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Sep 2013, 10:11 Titel: |
|
|
Hallo Hannes,
ich habe tatsächlich ein LED Rücklicht von Louis verbaut.
Werde mir das ganze nochmal näher anschauen, wenn es nochmal auftritt.
Danke für den Tip.
Gruß.
Goran |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Sep 2013, 13:08 Titel: |
|
|
Hallo Goran,
noch ergänzend: das Teil vom Hein Gericke ist der selbe Müll... in Summe hatte ich mit 3 Ledrückleuchten das Problem, hab dann auf das originale gewechselt.
lg
Hannes _________________ LC8: 43.000 Kilometer orange, dann blau..... und jetzt: 690 Enduro... und jetzt wieder blau  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Sep 2013, 18:06 Titel: |
|
|
noha4210 @ Fr, 27. Sep 2013, 13:08 hat folgendes geschrieben: |
noch ergänzend: das Teil vom Hein Gericke ist der selbe Müll...
|
Ich bin nicht sicher ob das Müll oder die falsche Anwendung ist.
Mein LED Zusatz Rück/Bremslicht funktioniert seit 8 Jahren
problemlos.
Ich habe beobachtet, dass bei Hausinstallationen, wenn gemischte
Leuchtmittel in Serie verdrahtet sind, das langsamer startende
immer das letzte in der Kette sein muss. Ansonsten ist der
Verbrauch an klassisch "Birnen" enorm.
Vielleicht hat unser Board Elektroniker eine Erklärung dazu? _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Sep 2013, 18:42 Titel: |
|
|
Ich habe mit einen meiner Kunden darüber gesprochen der in der Verkehrstechnik/ Kommunaltechnik tätig ist. In deren Testphasen für LED Anzeigetafeln für Fahrzeuge hatten sie ähnliche Probleme, die meisten LED Lichter sind nicht rüttel und stoßfest ausgelegt gewesen. Ein Ledrücklicht das im Verkauf € 30,- kostet, kann nicht so ausgeführt sein, dass es garantiert stoßfest ist. Bei einem als Rücklicht für Motorräder deklarierten Artikel sollte es zwar so sein, aber vermutlich für den Preis nicht machbar.
Lg
Hannes _________________ LC8: 43.000 Kilometer orange, dann blau..... und jetzt: 690 Enduro... und jetzt wieder blau  |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2146
|
Verfasst am : Fr, 27. Sep 2013, 18:59 Titel: |
|
|
hatte auch den mist dran und mir einen wolf gesucht um den fehler zu finden; und was ich noch sagen muss ist , dass bei allen dreien die ich bis jetzt verschlissen habe feuchtigkeit eingedrungen war/ist. ich denke das könnte u.a. auch eine fehlerquelle sein.
hab jetzt noch immer/ bzw. schon wieder ein led rücklicht dran werd das teil aber gegen ein vernünftiges das auch gut aussieht tauschen.
ciao _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
|
|