|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| the_chief  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 213     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 23. Sep 2013, 9:57    Titel: Kette festgefressen :o |   |  
				| 
 |  
				| Hi, 
 letzte Woche Malheur der etwas anderen Art erlebt. Innerorts blockierte ploetzlich das Hinterrad und ich rutschte verwundert bis zum Stillstand (mitten auf der Strasse).
 Betrachtung der Sache, nachdem das Eisenschwein auf den Fussweg gehievt wurde, zeigte dies:
 
 Nach Demontage des Ganzen ergab sich ein gerissenes/zerstoertes Kettenglied (nicht das Kettenschloss) als Ursache, welches zudem noch auf der Innenseite der Kette war.
 Dem Blockieren vorausgegangen waren einige seltsame Geraeusche beim Fahren. Habe einen Rundgang um die Maschine gemacht und waehrend der Fahrt verschieden getestet, konnte dabei aber nicht ermitteln, woran es lag.
 Einige Kilometer spaeter (zum Glueck auf gerade Strecke und bei trockener Strasse) dann das Blockieren.
 
 Seltsam, seltsam...Kette war nicht mal 2000km drauf, Kettenschutz war ordnungsgemaess montiert, es fehlen auch keine Schrauben/Teile, die evtl. in die Kette reingefallen sein koennten. Fremdkoerper fanden sich auch nicht auf der Strasse (bin meine Rutschstrecke abgegangen) und ich bin mir ziemlich sicher, nicht ueber irgendwelche Dinge gefahren zu sein...
 Mysterioes...
 
 Also, wenns bei Euch mal klappert beim Fahren und ihr seht nix, schaut auch die Kette an
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 231.95 KB |  
		| Angeschaut: | 594 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 158.6 KB |  
		| Angeschaut: | 573 mal |  
	| 
  
 
 |  
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| hajo.b  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009  →  32.000 km   Thai Honda Innova ANF 125i  →  12.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 23. Sep 2013, 10:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Was war das für'n Kettenhersteller? 
 Würde ich in jedem Falle reklamieren ... das is ja lebensgefährlich ...
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Ollebolle   SponsorAnmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052     BMW R1200 GS LC Adventure  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 23. Sep 2013, 10:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  Wow, das ist mal was neues. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass eine Lasche einfach durch die Zugkraft bricht. Wenn ich das richtig sehe, ist es eine ZVM-Kette von DID, das ist kein Schrott.
 Ich tippe da eher auf Fremdeinwirkung. Evtl. hat sich irgend ein Fremdkörper in dem Glied verklemmt und hat es dann beim Umlauf um Ritzlel/Kettenrad gespaltet.
 Wieso hats den Schwingenschleifer ins Ritzel gezogen? Könnte das die Ursache gewesen sein?
 _________________
 Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Zweitmotorrad   SponsorAnmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  24.000 km   KTM LC8 Adv 1190 R, 2015  →  2.000 km GasGas TXT pro 280  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 23. Sep 2013, 10:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die Kette ist doch, so wie es aussieht, vorne neben das Ritzel gefallen. So jedenfalls sehen die Bilder aus und dazu passen auch die Beschädigungen an der Kette. Die sind nämlich nur an der Seite, wo sie über das Ritzel musste. Ich glaube da stimmte was anderes nicht. Kettenspannung z.B. woher auch die "seltsamen Geräusche" gekommen sein dürften. 
 Schau Dir mal die Marken an den Kettengliedern an, das ist genau Zahnabstand.
 _________________
 Gruß, Zweitmotorrad
 Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| the_chief  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 213     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 23. Sep 2013, 11:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die Kette war von DID, ja. Fremdkoerper  ist auch mein Verdacht. An den Zaehnen vom Ritzel sieht man null, keinerlei Schaeden, nichtmal Kratzer.
 Dass die Spannung zu gering war...hm...moeglich. Das Ganze hat sich innerhalb 30km entwickelt, von den ersten Geraeuschen bis zum "Crash".
 Davor war nix zu spueren, zu hoeren oder zu sehen.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Der Enno  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  52.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 23. Sep 2013, 12:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Würde mich auch interessieren warum der Kettengleitschutz nach vorn gezogen wurde. Der ist doch an der Schwinge verschraubt oben und unten. Vermute mal das das die Ursache ist und nicht die Kette an sich.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Perseus  Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987     BMW GS  →  100.000 km Husqvarna  →  5.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 23. Sep 2013, 13:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die Ursache ist wohl ziemlich sicher der Kettengleitschutz. Die Beschädigungen an der Kette kommen doch vom Ritzel durch die herunterspringende Kette. _________________
 Perseus
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| heinz   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009  →  30.000 km cb 1000  →  130.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 23. Sep 2013, 16:33    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Servus, waren eventuell die Schrauben von den Kettenspannern locker? Der Reifen schaut recht neu aus, die hat der Reifenhändler bei meiner Freundin auch mal vergessen.
 _________________
 Gruß aus dem Allgäu
 Heinz
 
 irgendwas isch ja immer
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| el ce achtler   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 786 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  114.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 26. Sep 2013, 22:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Tip: Gleitschutz war noch original und nach 100.000km total runtergenudelt. Die neue Kette mit anderer Spannung hat die Reste davon abgerubbelt, wurde dann mitgezogen und hat als sie sich vorne mit Schmackes verklemmt hat, die Kette vom Ritzel gehebelt. Die Spuren am Kettenglied sind die Folge davon, Reklamieren daher zwecklos. Fazit: Bei der Montage von Neuteilen auch immer alle angrenzenden Bauteile gleich mit checken... ...und natürlich: Glück gehabt!
 _________________
 ... mach, daß es geht! ....
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| blublapp  Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 853 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  128.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 27. Sep 2013, 13:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die Kettengleitschiene kost nicht viel. Hätt ich beim Kettenwechsel auch gleich machen sollen, leider hab ich den Verschleiss erst nach dem Kettenwechsel bemerkt... Da war die Schwinge schon wieder drin
   |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Bruggma   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 27. Sep 2013, 16:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | el ce achtler @ Do, 26. Sep 2013, 23:12 hat folgendes geschrieben: |  	  | Gleitschutz war noch original und nach 100.000km total runtergenudelt. | 
 Das verstehe ich jetzt nicht, der Gleitschutz liegt doch bei normaler
 Kettenspannung ca. 5 - 7 mm unter der Kette. Wie kann der runter
 nudeln?
 _________________
 Peter
 
 www.bbshome.ch
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Ollebolle   SponsorAnmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052     BMW R1200 GS LC Adventure  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 27. Sep 2013, 17:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Im Schiebebetrieb wird der Kettenteil unter der Schwinge gespannt. Der obere hängt dann durch und läuft über den Schwingenschleifer. Je nach Kettenspannung halt mehr oder weniger.
 
 Das gilt natürlich nur für die Leute, die auch mal das Gas zumachen
  . _________________
 Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Bruggma   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 27. Sep 2013, 17:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| OK, ich schaue mir das einmal an, im Schiebebetrieb ;-}} _________________
 Peter
 
 www.bbshome.ch
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| hajo.b  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009  →  32.000 km   Thai Honda Innova ANF 125i  →  12.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 27. Sep 2013, 19:23    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Habe gerade durch Zufall gesehen, es gab ein TB 0759 wonach wohl bei einigen Modellen die Schrauben der Kettengleitschiene nicht eingeklebt waren (Loctite 243) Waren die Schrauben noch drin?
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |