|
Autor |
Nachricht |
filou Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.11.2003 Beiträge insgesamt: 19
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2004, 8:05 Titel: |
|
|
Hallo,
bei meiner 950er verstellt sich der Frontscheinwerfer nach
zügiger Fahrt.
Die Einstellung geht immer auf Anschlag und
leuchtet dann gen Himmel.
Hat jemand eine Lösung für das Problem?
Gruss Frank
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2004, 8:42 Titel: |
|
|
Umtauschen? Darf ja wohl nicht sein sowas... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2004, 8:52 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | Umtauschen? Darf ja wohl nicht sein sowas...
|
... oder Einstell-Schrauben festziehen ...  _________________
 |
|
Nach oben |
|
filou Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.11.2003 Beiträge insgesamt: 19
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2004, 8:57 Titel: |
|
|
Rebhuhn hat folgendes geschrieben: | Schradt hat folgendes geschrieben: | Umtauschen? Darf ja wohl nicht sein sowas...
|
... oder Einstell-Schrauben festziehen ... ^_^
|
@Rebhuhn
Die Einstellschraube verstellt sich durch die Vibrationen.
Wenn man sie festzieht,leuchtet der Scheinwerfer gen Himmel.
Gruss Frank |
|
Nach oben |
|
robo Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 30.06.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2004, 9:43 Titel: |
|
|
@Rebhuhn
Die Einstellschraube verstellt sich durch die Vibrationen.
[/quote]
Loctite ?
robo _________________ I am not lost, just locationally challenged.
 |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2004, 11:54 Titel: |
|
|
IIRC geht die Schraube ins Innere des Scheinwerfers, also Loctite aufs Gewinde scheidet aus. Und von außen den Einstellkopf festkleben ist auch nicht die beste Idee, wenn man den Scheinwerfer nochmal nachjustieren will (Birnenwechsel, Feindkontakt z.B. Baum,LKW)
Also Scheinwerfer reklamieren und neuen einbauen. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Sep 2004, 7:00 Titel: |
|
|
@ Schradt
ich muß dich da ein ein wenig korregieren.
Es gibt auch Loctite, das Verschraubungen zwar zusätzlich verklebt, es sich aber mit Werkzeug (in diesem Fall Kreuzschlitz) wieder leicht lösen (verstellen) läßt.
Der Widerstand ist nur etwas höher.
Aber tauschen ist die besserer Methode bei einem Garantiefall. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Sep 2004, 10:39 Titel: |
|
|
Das sollte aber aufs Gewinde und nicht bloß auf einen Plastik-Schraubenkopf in einem vibrierenden Plastik-Gehäuse mit riesigem Spaltmaß... Das wird an der Stelle mit normaler Schraubensicherung nicht halten und wenn mans verstellen will, muss man danach auch erneut sichern (kleben). _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Di, 21. Sep 2004, 11:03 Titel: |
|
|
Hatte auch Probleme mit meinem Scheinwerfer ( wurde matt von Innen ) und hab ihn ohne Probleme sofort auf Garantie neu bekommen.
Dürfte also kein Problem sein. _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
|