|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
spaaß Fahrschüler Anmeldungsdatum: 20.06.2013 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 SM 950, 2006 → 55.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 36.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Jul 2013, 13:50 Titel: Motor geht aus |
|
|
hallo,
habe ein Problem. Beim Anfahren stirbt der Motor nach dem Einkuppeln plötzlich ab. Nur durch schleifende Kupplung in Verbindung mit mehr Gas oder durch einen kurzen Gasstoß vor dem Einkuppeln kann dies verhindert werden. Das passiert nicht immer aber bei etwa 50 % der Anfahrmanöver "würgt" man die Kiste ab, wenn amn nicht aufpasst. Besonders an Kreuzungen eine peinliche Sache.
Standgas ist hoch genug eingestellt.
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?
schon mal danke für die Vorschläge
R.B. |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Jul 2013, 14:00 Titel: |
|
|
Killschalter, Seitenständerschalter? _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Jul 2013, 14:19 Titel: |
|
|
Wie lange hast Du die Maschine schon? Vielleicht einfach ein Umgewöhnungsproblem? Oder tritt das neuerdings erst auf? Ist das Einkuppeln ruckartig mit quietschend-kreischendem Geräusch? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
spaaß Fahrschüler Anmeldungsdatum: 20.06.2013 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 SM 950, 2006 → 55.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 36.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Jul 2013, 15:43 Titel: Motor geht aus |
|
|
Killschalter ok!
Seitenständer ok!
keine Geräusche beim Einkuppeln.
Ablauf:
- Gang einlegen, Gas geben, Kupplung kommen lassen, anrollen, mehr Gas geben, und aus - Ist man schnell genug, kann man durch schnelles Aufziehen des Gasgriffs das Absterben verhindern. Hört sich dann an wie 1. Fahrstunde.
Fahre seit 35 Jahren Motorrad, seit 7 Jahren SM 950, seit 3 Jahren adv 990.
Das Problem tritt nicht immer auf. Manchmal kann man 5 Ampelstarts ohne Rucken und Absterben erleben. Auch die Motortemperatur oder die Außentemperatur spielt keine Rolle.
Das Problem ist nicht dramatisch aber ärgerlich. Ich würde das bei einer 30 Jahre alten Guzzi wahrscheinlich tolerieren, aber da wäre es wahrscheinlich in den Griff zu kriegen.
R.B. |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Jul 2013, 17:44 Titel: |
|
|
Drosselklappenstellung in der Ansaugbrücke nicht synchron. Geht vermutl. einher mit eher unruhigem Motorlauf / Drehzahl schlecht regelbar bzw. sprunghaft ab Leerlauf ... nur so ne Idee ... hatte ich auch mal, aber da war das Absterben nicht soooo extrem.
Deutet unterm Strich auf zu wenig Leistung ab Leerlauf hin ... |
|
Nach oben |
|
Matt66  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005 → 17.000 km EXC 450 → 9.000 km SMR 450 → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Jul 2013, 9:00 Titel: Re: Motor geht aus |
|
|
spaaß @ Do, 18. Jul 2013, 13:50 hat folgendes geschrieben: | hallo,
habe ein Problem. Beim Anfahren stirbt der Motor nach dem Einkuppeln plötzlich ab. Nur durch schleifende Kupplung in Verbindung mit mehr Gas oder durch einen kurzen Gasstoß vor dem Einkuppeln kann dies verhindert werden. Das passiert nicht immer aber bei etwa 50 % der Anfahrmanöver "würgt" man die Kiste ab, wenn amn nicht aufpasst. Besonders an Kreuzungen eine peinliche Sache.
Standgas ist hoch genug eingestellt.
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?
schon mal danke für die Vorschläge
R.B. |
Du kannst deinen ersuchen das er dir die Stellmotoren zurücksetzt mit dem Diagnosetool,evtl. das Mapping neu aufspielen dann INI Lauf machen.Wenn das nicht hilft würde ich auf einen defekten Poti oder Stellmotor am Drosselklappenkörper tippen.KTM selbst konnte am DKK aber nichts finden.So war es zumindest bei einem Spezie.Wir haben einen anderen DKK eingebaut seit dem läuft sie ohne Probleme . _________________
Wer bremst,verliert!!!  |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Jul 2013, 9:56 Titel: |
|
|
Nach Rep.-Anleitung, der Erfahrung anderer und Aussage des Mech: KTM schreibt vor, dass am DKK selbst nichts gemacht werden darf. Deswegen finden die da auch nix. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Matt66  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005 → 17.000 km EXC 450 → 9.000 km SMR 450 → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Jul 2013, 12:04 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Fr, 19. Jul 2013, 9:56 hat folgendes geschrieben: | Nach Rep.-Anleitung, der Erfahrung anderer und Aussage des Mech: KTM schreibt vor, dass am DKK selbst nichts gemacht werden darf. Deswegen finden die da auch nix. |
Was KTM vorschreibt ist was anderes und gilt nur für den Vertragshändler,nicht aber für die Mitarbeiterim Werk die können das sehr wohl _________________
Wer bremst,verliert!!!  |
|
Nach oben |
|
spaaß Fahrschüler Anmeldungsdatum: 20.06.2013 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 SM 950, 2006 → 55.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 36.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Jul 2013, 13:02 Titel: Motor geht aus |
|
|
vielen Dank für die guten Tipps.
Da werde ich mal der Werkstatt meines Vertrauens einen Besuch abstatten. |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Jul 2013, 14:47 Titel: |
|
|
Matt66 @ Fr, 19. Jul 2013, 12:04 hat folgendes geschrieben: |
Was KTM vorschreibt ist was anderes und gilt nur für den Vertragshändler,nicht aber für die Mitarbeiterim Werk die können das sehr wohl |
Das könnte mE. auch ein fähiger Mechaniker durchaus. Das ist ja das Absurde. Wie war denn der Weg ins Werk?? Wenn ich an der Stelle ein Problem habe, kann ich ja kaum zum sagen: Schick ma ein; selbst darfste ja nich!?
Oder doch? _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
|
|