forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

was ist das für ein stecker? und kupplungsweg zu kurz?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BombenbertOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge insgesamt: 125
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  152.000 km
Suzuki DR 500 S
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Jul 2013, 21:23    Titel: was ist das für ein stecker? und kupplungsweg zu kurz? Antworten mit Zitat

Servus Leute!

Ich habe mich schon länger nicht mehr zu Wort gemeldet. Das liegt daran, dass mein liebes Moped schnurrt wie ein Kätzchen Very Happy!

Es ist auch kein wirkliches Problem, da die Kupplung einwandfrei trennt. Woran liegt es aber, dass sich der Hebel nicht mehr ganz zum Lenker drücken lässt. Ist zu wenig Blood drinnen? Ist der Geberzylinder defekt? Nehmerzylinder defekt? Druckstange länger geworden? Kann das sein?

Hier habe ich noch ein Rätsel für euch: Mein Bruder fährt ebenfalls 950er und hat wohl nicht genau aufgepasst beim servicieren. Jetzt sind wir uns nicht sicher wohin folgender Stecker gehört:
http://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-p ....... 39cbdf1b9763319cabc0
Kommt aus dem Vergaserkasten! Ist das für die Drosselklappenstellung? Wo ist das Gegenstück Very Happy!

Außerdem fand er eine lose Aluminiumhülse mit den ungefähren Maßen von 5-6 mm Durchmesser, und ca . 8 mm Länge!

Bitte helft mir! Vielen Dank!

_________________
Gib mir den Shlizzl, donn tank i dir a bizzl Dizzl in dei Shizzl!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Do, 4. Jul 2013, 23:34    Titel: Antworten mit Zitat

....der Stecker ist von der Vergaserheizung. Bei der Hülse bin ich mir nicht sicher, hat er den Deckel auf der linken Seite abgehabt (z.B was an der Wapu geschraubt?)?
_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BombenbertOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge insgesamt: 125
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  152.000 km
Suzuki DR 500 S
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Jul 2013, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

nein... das muss aus dem vergaser stammen.

Zum Weg des Kupplungshebel:

Wenn man die alte Version der Druckstange hat... wie äußert sich das wenn die einläuft?

_________________
Gib mir den Shlizzl, donn tank i dir a bizzl Dizzl in dei Shizzl!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Jul 2013, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Bombenbert @ Fr, 5. Jul 2013, 22:19 hat folgendes geschrieben:


Zum Weg des Kupplungshebel:

Wenn man die alte Version der Druckstange hat... wie äußert sich das wenn die einläuft?


Kuplung trennt schlecht bis nichts...mit all den bekannten Folgen.

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Jul 2013, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Kleiner @ Do, 4. Jul 2013, 23:34 hat folgendes geschrieben:
hat er den Deckel auf der linken Seite abgehabt (z.B was an der Wapu geschraubt?)?


gruebel , die Wapu jedenfalls ist rechts.

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Jul 2013, 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ Fr, 5. Jul 2013, 22:59 hat folgendes geschrieben:
Kleiner @ Do, 4. Jul 2013, 23:34 hat folgendes geschrieben:
hat er den Deckel auf der linken Seite abgehabt (z.B was an der Wapu geschraubt?)?


gruebel , die Wapu jedenfalls ist rechts.


...ich meinte das andere links ;-)

...du hast recht. Ich meinte den rechten Deckel....war schon spät gestern.

Wobei die Hülsen laut ET- Katalog dicker sind als von Bombenbert angegeben.

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Jul 2013, 18:14    Titel: Re: was ist das für ein stecker? und kupplungsweg zu kurz? Antworten mit Zitat

Bombenbert @ Do, 4. Jul 2013, 21:23 hat folgendes geschrieben:
[...]

Es ist auch kein wirkliches Problem, da die Kupplung einwandfrei trennt. Woran liegt es aber, dass sich der Hebel nicht mehr ganz zum Lenker drücken lässt. Ist zu wenig Blood drinnen? Ist der Geberzylinder defekt? Nehmerzylinder defekt? Druckstange länger geworden? Kann das sein?
[...]


Hallo Bombenbert!

Evtl. ist die Feder innerhalb des KGZ (mehrfach) gebrochen. So war es jedenfalls bei mir. Kupplungshebel ließ sich dann nicht mehr bis zum Lenker ziehen. Einfach einmal auseinandernehmen und nachschauen. Bei defekt hat sich bei mir der Reparatursatz bewährt (knappe 30,- Euronen). Hält bei mir schon wieder etliche 1000 km.
Details mit allen Infos und Fotos findest Du hier:

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=25704

Weiterhin viel Spaß mit Deiner @. Meine hat jetzt auch schon über 73.000km gelaufen und war seit der 15.tsder Inspekt. nicht mehr beim Freundlichen Very Happy

Grüße
punKTuM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BombenbertOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge insgesamt: 125
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  152.000 km
Suzuki DR 500 S
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Jul 2013, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antworten! Das mit dem Geberzylinder werd ich noch checken. gute Idee! Rep-Satz hab ich eh irgendwo rumliegen...

Die Druckstange hab ich auch vorsichtshalber bestellt und Kupplungsfedern... kostet alles nicht die Welt.

Die Hülse ist wirklich nur klein... muss irgend eine Distanzhülse sein! Naja.. Gewichtsreduzierung ist die Devise Very Happy!

Noch etwas zur Kupplung:

Der Nehmerzylinder hält bei mir nun schon seit 45000! ist der zweite den ich im Jahr 2010 reingemacht hab! Befürchte, dass der seinen Geist aufgeben wird...

Wisst ihr zufällig die Maße des O-Ringes des Nehmerzylinders... Dass ich mindestens zu einer Werkstatt komme! Spritze usw... hab ich immer mit.

Mittlerweile bin ich bei 80000km! Großes Service wird jedes Jahr von mir erledigt... Moped schnurrt ansonsten wie Kätzchen! und geht ab wie Schmitz Katze (überhaupt mit neuem Luffi) wub

_________________
Gib mir den Shlizzl, donn tank i dir a bizzl Dizzl in dei Shizzl!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BombenbertOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge insgesamt: 125
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  152.000 km
Suzuki DR 500 S
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Jul 2013, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

hallo... wollte nur noch Rueckmeldung abliefern. War die Druckstange! die War ca 3mm eingelaufen.
_________________
Gib mir den Shlizzl, donn tank i dir a bizzl Dizzl in dei Shizzl!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0490s ][ Queries: 26 (0.0197s) ]