|
Autor |
Nachricht |
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : So, 16. Jun 2013, 16:49 Titel: Vorderbremse schleift |
|
|
Servus,
nach dem Schlammbad hab ich jetzt auch meine Bremsklötzl gewechselt.
Jetzt krieg ich ums Verr... das Schleifen nicht weg
Hat jemand ne Idee?
Gruß,
Alex _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Jun 2013, 17:15 Titel: |
|
|
Gabel entspannen bzw kann auch zuviel Bremsfluessigkeit im Behaelter sein. |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : So, 16. Jun 2013, 17:24 Titel: |
|
|
OstMarkus @ So, 16. Jun 2013, 17:15 hat folgendes geschrieben: | Gabel entspannen bzw kann auch zuviel Bremsfluessigkeit im Behaelter sein. |
Habs mit Einfedern auf dem Hautständer versucht ohne Ende, Flüssigkeit hab ich auch schon was abgelassen. Wieviel kann denn zu viel sein? _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
speiche Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.10.2008 Beiträge insgesamt: 486 KTM LC8 1290 Adv R 2018;
|
Verfasst am : So, 16. Jun 2013, 17:26 Titel: Re: Vorderbremse schleift |
|
|
magicalex @ So, 16. Jun 2013, 16:49 hat folgendes geschrieben: |
Jetzt krieg ich ums Verr... das Schleifen nicht weg
Hat jemand ne Idee?
|
wenn du es richtig gemacht hast:
- rechte Bundmuttern an der Gabel leicht festziehen um die Achse leicht anzuziehen (re Bremsscheibe mittig in den rechten Belägen )
- rechte Bundmuttern lösen
- vom Ständer, rollen und mehrmals vorne einfedern, mit Bremse (damit mueßten sich die Gabel/Bremsbacken zentrieren)
- erst dann die Bundmuttern li re festziehen, Achse festziehen
...dann weiß ich auch keinen Rat. |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : So, 16. Jun 2013, 17:29 Titel: |
|
|
Genau so hab ichs auch versucht _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Jun 2013, 17:31 Titel: |
|
|
magicalex @ So, 16. Jun 2013, 17:24 hat folgendes geschrieben: | OstMarkus @ So, 16. Jun 2013, 17:15 hat folgendes geschrieben: | Gabel entspannen bzw kann auch zuviel Bremsfluessigkeit im Behaelter sein. |
Habs mit Einfedern auf dem Hautständer versucht ohne Ende, Flüssigkeit hab ich auch schon was abgelassen. Wieviel kann denn zu viel sein? |
Es sollte halt ein kleines Luftpolster sein. Bischen ueber Bullauge. |
|
Nach oben |
|
Matt66  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005 → 17.000 km EXC 450 → 9.000 km SMR 450 → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Jun 2013, 17:37 Titel: |
|
|
Wieviel kann denn zu viel sein?
Bremszange gegen die Bremsscheibe drücken,Kolben müssen ganz zurückgezogen sein.
Bremsszange am Bremszangenträger hin und her bewegen,muß leichgängig sein,wenn nicht dann Bremszange abmontieren und Bolzen fetten.
Bremsflüssigkeitsstand sollte nun auf max. sein,ggf. absaugen oder auffüllen.Dann Bremse mehrmals betätigen.bis Druck da ist.Nun sollte das Vorderrad leichtgängig sein. _________________
Wer bremst,verliert!!!  |
|
Nach oben |
|
errorsmith Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge insgesamt: 682
|
Verfasst am : So, 16. Jun 2013, 21:24 Titel: |
|
|
Ich hoffe mal dass Dir nicht das gleiche wie mir passiert ist: Ich hab auch die Beläge nach dem Schlammbad gewechselt und mir da wohl Dreck in den Kolben (bzw. den Zwischenraum zwischen Kolben und Dichtfläche) gedrückt. Das Ergebnis war wie bei Dir: Starkes Schleifen und konstanter Widerstand. Nix half, kein Entspannen und kein Ablassen von Bremsflüssigkeit. Nochmal alles auseinander gebastelt und gesehen, dass der untere Kolben dicke Riefen hat....
Nun wird's mir zu viel mit der Bremse, da bin ich kein Profi und lass den Mech mal drüber schauen. Bei der Bremse bin ich dann doch ein wenig vorsichtig.
Grüße, error |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : So, 16. Jun 2013, 22:33 Titel: |
|
|
Na Spitze Error, das macht doch Hoffnung...
Flüssigkeit ist definitiv nicht zu viel drin, der Rest hat auch nicht gewirkt
Zeit ist rar, wenn ich mehr weiß berichte ich, es nerft...
Gruß,
Alex _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 8:15 Titel: |
|
|
Matt66 @ So, 16. Jun 2013, 17:37 hat folgendes geschrieben: | ..................
Bremsszange am Bremszangenträger hin und her bewegen,muß leichgängig sein,wenn nicht dann Bremszange abmontieren und Bolzen fetten.
.............. |
Das würde ich auch empfehlen! |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 16:13 Titel: |
|
|
Der Bremsklotz schleift, oder??
Der Bremszangenträger ist nämich auch so blöd schmal, dass er teilweise schon verdammt knapp an der Scheibe ist. Ja, korrekt montiert, durchgefedert usw. Richte ich die Gabel so ein, dass die Scheibe mittig durch die Nut läuft und federe hinterher schön durch, damit sich die Gabel entspannt, dann ist es wieder kanpp
Weiss da jemand was zu?? _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
|