|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
rakad Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 60 Africa Twin RD04 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 5. Jun 2013, 21:21 Titel: |
|
|
Nur der guten Ordnung halber:
Problem besteht weiterhin, auch mit dem Akra-Mapping. Nachdem heute nach langer Zeit wieder mal kein Regen war, konnte ich nochmal eine ausgiebige Testfahrt machen - Ergebnis war, wie bereits vermutet, bescheiden
Bin die nächsten 2,5 Wochen im Ausland, danach werde ich mal zum Händler meines Vertrauens fahren - mal sehen was der rausfindet.
Ich sag Bescheid wie es ausgeht...... |
|
Nach oben |
|
rakad Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 60 Africa Twin RD04 → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Jul 2013, 21:30 Titel: |
|
|
So, hab ja versprochen zu erzählen wie es ausgeht:
nach`m Urlaub zum Händler, der hat erstmal das Mapping nochmal aufgespielt (inkl. Initialisierungslauf) - kein Unterschied (war eigentlich klar).
Noch mal hin, Mopped diesmal länger bei ihm stehengelassen. Ventilspiel wurde kontroliert, alle Stecker / Steckverbindungen kontrolliert und, das wars dann auch letztlich, neue Zündkerzen.
Heute wieder abgeholt und ca. 250km gefahren, der Motor ging kein einziges mal aus. 1-2mal ist er trotzdem bis auf 1000U/min beim Kuppeln gefallen, aber aus ging er eben nicht. Bei meinen Fahrten zuvor hat auf der gleichen Distanz mindestens 6-7mal absterben des Motors. Somit also nach dem Tausch der Kerzen eine deutliche Verbesserung - mal hoffen das das so bleibt......
Bin erst mal wieder glücklich und kann hoffentlich die nächsten Tage das schöne Wetter endlich wieder ausnutzen - im Vergleich zu den vergangenen Wochen als Fußgänger
Danke nochmal an alle die sich beteiligt haben. |
|
Nach oben |
|
Bombenbert Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.06.2008 Beiträge insgesamt: 125 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 152.000 km Suzuki DR 500 S → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Jul 2013, 15:43 Titel: |
|
|
Fuhr vor 5 Tagen im Hochland Islands mitten auf der Sprengisandur... aehnliches Verhalten. bis ploetlich nichts mehr ging! hab einfach auf gut Glueck den Seitenstaenderschalter ueberbrueckt und siehe da... seitdem keine Probleme mehr. Der Kupplungsschalter haengt mit dem Seitenstaender ja irgendwie zusammen.
lg _________________ Gib mir den Shlizzl, donn tank i dir a bizzl Dizzl in dei Shizzl! |
|
Nach oben |
|
speiche Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.10.2008 Beiträge insgesamt: 486 KTM LC8 1290 Adv R 2018;
|
Verfasst am : Di, 30. Jul 2013, 18:00 Titel: Seitenständer Schalter |
|
|
.....das Schaelterchen ist wohl die Ursache verschiedener Symptome, mit dem Ergebnis
- Drehzahl stürtz ab/geht runter
- Motor geht aus oder nimmt kein Gas mehr an.
Bei mir war es nur bei längerer Regenfahrt, Motor zukkelt, ging aus beim Kuppeln aus /HInterrad blockierte immer.
Nach einer trockenen Nacht war alles wieder vorbei.
==> Nach 1 Jahr Suche......Schälterchen getauscht, seither keine Probleme mehr. |
|
Nach oben |
|
rakad Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 60 Africa Twin RD04 → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Aug 2013, 18:02 Titel: |
|
|
Klar, den Schalter kann man auch bei meinem Problem nicht komplett ausschließen.
Aber:
es ist ja nach dem Zündkerzentausch merklich besser geworden - wenn auch nicht ganz weg. Das würde ja bei einer Fehlfunktion des Schalters eher nicht eintreten.
Auch jetzt seh ich noch manchmal wie die Drehzahl beim Ziehen der Kupplung bis auf ziemlich genau 1000 U/min fällt. Das ist auf jeden Fall zu gering. Ab und an fällt sie halt dann unter 1000 U/min und dann geht eben auch der Motor aus. (Ist aber jetzt nach dem Kerzentausch nur 2x auf ca. 600km aufgetreten, davor war es eher 6x auf 200km)
Wie gesagt: ist deutlich besser geworden, aber so ganz glücklich bin ich noch nicht, irgendwie schiel ich immer noch ständig auf den Drehzahlmesser und beobachte ob mir der Motor ausgeht - da fährt es sich echt unharmonisch
Ausserdem: seit dem letzten Werkstattbesuch ist neuerdings auch die Drehzahl bei kaltem Motor (na ja, momentan bei den Temperaturen nicht so richtig kalt) anfangs erhöht, so ca. bei 1800 - 2000 U/min. Nach kurzer Fahrtstrecke fällt sie beim nächsten Kreuzungsstop dann auf 1200U/min und "blubbert" vor sich hin, bis ich mal kurz das Gas bei gezogener Kupplung aufziehe, dann pendelt es sich wieder bei den normalen 1500 U/min ein. Wie gesagt: war davor nicht und ist auch nur bei kaltem Motor. Wenn ich dann längere Zeit gefahren bin passiert das nicht mehr.
Fazit: ist deutlich besser als davor, aber halt nicht so richtig gut. Nochmal zum Freundlichen will ich aber auch nicht, so richtig wissen die auch nicht was sie machen sollen und spielen dann wahrscheinlich zum X-ten mal das Mapping neu auf.
Noch irgendjemand eine Idee? Luftfilter? Irgendwelche Sensoren / Sonden? Sonstiges? |
|
Nach oben |
|
Brillus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.05.2006 Beiträge insgesamt: 246 Adventure 1190T Bj. 2016 → 24.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Aug 2013, 18:10 Titel: |
|
|
Servus.
Haste die Einsprizung mal Synchronisiert?(Bitte keine Debatte drüber!)
Siehe Thread: Synchronisieren ja
Meine R ist auch öfters ausgeploppt...seitdem ich synchro mach(mit Ölschlauchwaage) NIE mehr ausgeploppt...teilweise sind die Drosselklappen sehr schlecht eingestellt und dann braucht die Elektronik halt zu lange um das hinzubescheissen...plopp
Ein Versuch wäre es wert( Auch wenn der Mech sagt: An der Schraube darf man(n) nicht drehen!) _________________ Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER  |
|
Nach oben |
|
|
|