forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Helmfrage: Welchen Helm bei 1,98m Größe?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LC8 KaiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.07.2011
Beiträge insgesamt: 478
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  42.000 km
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  12.000 km
Africa Twin Rallye
 →  28.000 km
CRF 1000

BeitragVerfasst am : Do, 30. Mai 2013, 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Irrrrk @ Do, 30. Mai 2013, 15:37 hat folgendes geschrieben:
Begeistert hin oder her.
Die Frage ist, hast/habt Du/Ihr schon einmal einen anderen Helm getestet???

Nur wenn man einen Vergleich hat, kann man eine klare Aussage treffen Razz

Will jetzt nicht dumm schwätzen aber ich überlege auch ob ich mir einen anderen Helm als den Uvex Enduro hole. In den Tests ist ja immer alles schön geschrieben.

Darum verfolge ich den Fred aufmerksam.



Wenn 3 Leute den Shoei fahren, muß der nicht gut (sorry, leise) sein...

Mein Händler hat jetzt den ICON im Sortiment. Ich werde mal fragen ob ich den mal ne halbe Stunde "probefahren" kann.

ps. 1,95m (von Früh bis Mittag)


Gehe doch einfach davon aus, das die drei Leute sich bestimmt nicht den Hornet als Showstück auf den Kopf ziehen. Die werden schon welche ausprobiert haben. blink

_________________
Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EndurotommiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2004
Beiträge insgesamt: 1149
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Mai 2013, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Seeker @ Do, 30. Mai 2013, 6:37 hat folgendes geschrieben:
Ich (1,98 m) fahre selber den Hornet DS (XXXL) und bin sehr zufrieden.

Gab es den Helm tatsächlich mal in der Größe unsure ?
Ärgerlich, dass ich zu der Zeit nicht zugeschlagen habe Mad

_________________
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EnduroSOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2007
Beiträge insgesamt: 523

BeitragVerfasst am : Do, 30. Mai 2013, 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

1,96 und kann den Shoei Hornet DS wirklich auch nur empfehlen. Bin eigentlich immer mit Endurohelm mit Brille gefahren. Fahr den Shoei seit letztem Jahr und bin begeistert. Hab mich von einem positiven Test leiten lassen, mehrere Helme fahrend ausprobiert und mich dem Test angeschlossen. Bin begeistert.

Gruss,

Hajo

_________________
...,aber er hat immer ein breites Lächeln im Gesicht wenn er heimkommt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Mai 2013, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

habt ihr mal eine verlässliche bezugsquelle für den hornet ds. fc-moto trau ich nicht über den weg. hab aber weiter keinen händler gefunden. wacko
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SeekerOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge insgesamt: 37
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Mai 2013, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Endurotommi @ Do, 30. Mai 2013, 20:45 hat folgendes geschrieben:
Seeker @ Do, 30. Mai 2013, 6:37 hat folgendes geschrieben:
Ich (1,98 m) fahre selber den Hornet DS (XXXL) und bin sehr zufrieden.

Gab es den Helm tatsächlich mal in der Größe unsure ?
Ärgerlich, dass ich zu der Zeit nicht zugeschlagen habe Mad


Oh, sorry. War wohl ein X zuviel wacko Ich hatte vorher den Shoei XR 1000 in 3XL und war überrascht das mir der Hornet in XXL passt. Das ist jetzt auch mittlerweile schon der Zweite (der Erste ist leider etwas lädiert heul )

_________________
*** Die Tat unterscheidet das Ziel vom Traum. ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1300
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020
 →  31.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Mai 2013, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Do, 30. Mai 2013, 22:09 hat folgendes geschrieben:
habt ihr mal eine verlässliche bezugsquelle für den hornet ds. fc-moto trau ich nicht über den weg. hab aber weiter keinen händler gefunden. wacko

zu FC-Moto und Motoin kann ich nur Positives sagen, bisher nur gute Erfahrungen gemacht Smile

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Mai 2013, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

ok, motoin kannte ich noch nicht. Wink
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1300
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020
 →  31.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Mai 2013, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Do, 30. Mai 2013, 22:18 hat folgendes geschrieben:
ok, motoin kannte ich noch nicht. Wink

gehören irgendwie zusammen, zumindest selber Geschäftsführer Exclamation

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
struppiOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.10.2012
Beiträge insgesamt: 160
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 31. Mai 2013, 9:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hanne990 @ Do, 30. Mai 2013, 22:13 hat folgendes geschrieben:
elninja13 @ Do, 30. Mai 2013, 22:09 hat folgendes geschrieben:
habt ihr mal eine verlässliche bezugsquelle für den hornet ds. fc-moto trau ich nicht über den weg. hab aber weiter keinen händler gefunden. wacko

zu FC-Moto und Motoin kann ich nur Positives sagen, bisher nur gute Erfahrungen gemacht Smile


Bei FC-Moto vor Ort habe ich mich gut aufgehoben gefühlt, sehr freundlich und trotz voller Bude super hilfsbereit und stressfrei, was dadurch natürlich mit etwas Wartezeit einher geht...
Zum Versand kann ich aber nix sagen.

Grüße,

struppi.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ADV07Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 06.02.2007
Beiträge insgesamt: 62

BeitragVerfasst am : Fr, 31. Mai 2013, 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fahre seit einiger Zeit den Hornet. Bin mit ihm sehr zufrieden, auch für > 190 cm.

Bei FC-Moto habe ich bis dato keine Probleme gehabt.

Viele Grüße
ADV07

_________________
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
noha4210Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2008
Beiträge insgesamt: 596
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  37.000 km
KTM 690 Enduro
 →  17.000 km
sur-ron firefly
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jun 2013, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ergänzung:

Bin folgende Helme auf der Adventure gefahren:

Airoh S4 - 4 Saisonen (mangels Alternativen, es passte keiner so wirklich)
Super Belüftung, da es mehr ein Crosshelm ist, auf dem ein Visier gebaut wurde, genau so "toll" ist das Visier: schließt nicht perfekt und beschlägt leicht, Helm ist relativ laut, Pluspunkt für mich: passte perfekt auf meinen Kopf, Belüftung

Üvex Enduro - mehrmals zur Probe gefahren
Grundsätzlich von den Funktionen her ein super Helm, die Passform war jedoch nichts für meinen Kopf, lediglich die Carbonvariante hätte gepasst, war mir damals aber zu teuer

Xlite x551 - zwei volle Saisonen (2011+2012)
Kaufargument für mich: passte für mich 1A + integrierte Sonnenblende
Praxiserfahrung: alle Funktionen perfekt, Belüftung sehr variabel, Visier schließt präzise, Pinlock dabei, leise und fast keine Verwirbelungen.
Trotzt Schmutz und Staub vom Offroaden funktioniert alles noch reibungslos. Von der Form her ist der x551 eher ein Integralhelm auf Enduro getrimmt - der Abstand zwischen Nase und Kinnteil ist nicht so groß wie bei einem reinen Crosshelm oder wie beim Airoh.

Aber wie bei jedem Helm: selber fahren und testen!! Auch nicht von negativ Erfahrungen von jemand anders abschrecken lassen.

So, hoffentlich hilfst bei der Kaufentscheidung.

Lg
Hannes

PS: wenn ich mich recht erinnere, hab ich gelesen, dass Uvex mit Motorradhelmen aufgehört hat, die Ersatzteilversorgung ist aber auf die nächsten Jahre gegeben.

_________________
LC8: 43.000 Kilometer orange, dann blau..... und jetzt: 690 Enduro... und jetzt wieder blau Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
semperfidelis1291Offline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.09.2012
Beiträge insgesamt: 14
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  56.000 km
KTM 690 Enduro R 2014
 →  15.000 km
KTM 1190 Adventure 2014
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jun 2013, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

hallo miteinander

fahre den arai x4 mit ohrstöpsel und was den lärm angeht ist der für mich ok.
nur bei geschwindigkeiten um 130 aufwärts reist es einem den kopf umher Sad Sad
wenn ich längere autobahn etappen fahre, mache ich zusätzlich von tt einen windabweser auf die frontscheibe und dann ist es um welten besser.

gruss semperfidelis




möge der frühling den weg zu uns finden !!!

_________________
Denken schadet nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jun 2013, 21:23    Titel: ??? Antworten mit Zitat

Was bitte hat die Körpergröße mit dem Helm zu tun?
Warum dann nicht auch nach Schuhgröße und Helm fragen?
Welcher Helm einem am besten passt, hat nach wie vor einfach mit der individuellen Kopfform zu tun, und da heißt es einfach ausprobieren.
Es gibt grundsätzlich besser abgedichtete Helme (Schuberth S 3) und damit sehr fest sitzende Helme, aber auch bei denen kommt es halt auf die Kopfform an, und ob und wie ich in die Passform des Herstellers passe.
Einige Hersteller wie beim Arai Tour, geben pro Helmgrösse noch drei verschiedene Wangenpolster zur Auswahl, so das man hier schon sehr gut angleichen kann. Trotzdem kommt es immer auf die jeweilige Kopfform an.
Also - probieren!
Blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jun 2013, 21:28    Titel: Re: ??? Antworten mit Zitat

blitz @ Mo, 3. Jun 2013, 21:23 hat folgendes geschrieben:
Was bitte hat die Körpergröße mit dem Helm zu tun?

Durch die Körpergröße, genauer, durch die Rumpf- und Halslänge, außerdem durch die Sitz- und Lenkerposition, wird bestimmt, wo im Luftwirbel hinter der Scheibe der Kopf sitzt. Das hat erheblichen Einfluß auf Rütteln, Schütteln, Lärm und Kopfschmerzen. Das wiederum kann durch einen Helm, der diese Einflüsse abmildert, gelindert werden. Berechtigte Vermutung: Welcher Helm dies gut kann, hängt wiederum nicht nur vom Helm selbst ab, sondern auch von der Position im Luftwirbel.

Die reine Körperlänge ist, wie dargelegt, natürlich nur ein Anhaltspunkt, schließlich gibt es Sitzriesen und Leute mit unfassbar langen Beinen.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LC8 KaiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.07.2011
Beiträge insgesamt: 478
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  42.000 km
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  12.000 km
Africa Twin Rallye
 →  28.000 km
CRF 1000

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jun 2013, 21:53    Titel: Re: ??? Antworten mit Zitat

FlameDance @ Mo, 3. Jun 2013, 21:28 hat folgendes geschrieben:
blitz @ Mo, 3. Jun 2013, 21:23 hat folgendes geschrieben:
Was bitte hat die Körpergröße mit dem Helm zu tun?

Durch die Körpergröße, genauer, durch die Rumpf- und Halslänge, außerdem durch die Sitz- und Lenkerposition, wird bestimmt, wo im Luftwirbel hinter der Scheibe der Kopf sitzt. Das hat erheblichen Einfluß auf Rütteln, Schütteln, Lärm und Kopfschmerzen. Das wiederum kann durch einen Helm, der diese Einflüsse abmildert, gelindert werden. Berechtigte Vermutung: Welcher Helm dies gut kann, hängt wiederum nicht nur vom Helm selbst ab, sondern auch von der Position im Luftwirbel.

Die reine Körperlänge ist, wie dargelegt, natürlich nur ein Anhaltspunkt, schließlich gibt es Sitzriesen und Leute mit unfassbar langen Beinen.


Sehr gut beschrieben FD, passgenau auf den Punkt gebracht nicken

_________________
Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0763s ][ Queries: 37 (0.0454s) ]